Ständig defekte Lampen
Hallo allerseits,
bei meiner besseren Hälfte brennen ständig die Leuchtmittel vom Forntscheinwerfer durch (MK1, Kombi TDCI, Facelift). Sie muss die Birne mindestens einmal pro Jahr wechseln lassen. Die Scheinwerfer sind dicht, d.h. an eindringender Feuchtigkeit kann es nicht liegen. Hat jemand eine Idee, wie man den "Schaden" beheen kann?
Gruß, Uli
47 Antworten
Okay, war jetzt auf meine Focus bezogen.
Da bezieht Deine Schaltung den Strom/Spannung direkt von der Batterie.
An der H7 habe Ich damals gemessen, ohne Schaltung. Da waren knapp 1,8 Volt weniger, als an der Batterie.
Dann habe Ich auf direkte Relais mit kurzen Kabeln umgebaut, wegen der Hella Doppel.
Die flogen wegen der "Super Lichtausbeute" gleich wieder raus, und die FL rein. Jetzt natürlich auch direkt von der Batterie versorgt. "Mega Licht" mit den billigen "White Hammer" von Lidl oder Norma.
Eine Lichteinbuße habe Ich mit Deiner Schaltung nicht bemerkt, nur, dass die H7 viel länger halten.
Die Kleinigkeit, was am FET hängen bleibt, kann man getrost vergessen !
Die von Ford verkauften Widerstandskabel bemerkt man am Licht !
Meine Schaltung hat auch keinen nennenswerten Spannungsverlust. Über den FET geht nichts verloren. Nur, im Moment des Peaks, erhöht sich kurzfristig der Spannungsabfall über den FET, da C1 nicht sofort auf das gleiche Niveau geht, wie der Peak. Damit, wird dieser Peak abgeflacht und die Glühlampe geschont.
MfG
Verstehe die Schaltung schon.
Sinn und Zweck ist ja dabei, dass der kalte Glühfaden mit niedrigem Widerstand nicht sofort die volle Spannung bekommt.
Das Widerstandskabel dagegen verringert die Spannung ja dauerhaft. Ist praktisch ein Verbraucher, der die Energie in Wärme umwandelt.