Erfahrung mit H7 Lampen von Philips Xtreme Power

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich wollt meine eigene Erfahrung hier reintippen zu den H7 Glühbirnen von Philips. Vielleicht hilft das ja zukünftigen Käufern 😉

Es ist folgendes rausgekommen:

Gekauft ende Januar bei Tacho stand, ca. 210 tsd Km.

Gefahren bis Heute, etwa 246 tsd Km.

Rechte Birne ist durchgebrannt.

Helligkeit war total super, leider sind meine Scheinwerfer auch von Innen her verdreckt etwas, das heißt, es würde mehr Licht rauskommen wenn die Scheinis Sauber wären.

aber im Vergleich zu normalen Klarglas Scheinwerfern (als Vergleich nehm ich den Golf 4 vom Freund mit H7 klarglas, Serien scheinwerfer) waren meine deutlich heller auf der Straße und etwas weißer...

Ich hatte sogar die Scheinwerfer durchgehend an als Tagfahrlicht genutzt, selbst im Sommer.

summa summarum 😁 :
Für Power Lampen ist das eine beachtlche leistung, vor allem dort, wo ich sie als tagfahrlicht hatte und kilometer fresser bin 🙂 😁

heute bestell ich mir die Nightbreaker von Osram, mal schauen was die so hergeben 🙂

Zum abschluss noch ein Bild, man sieht deutlich, dass der Kolben schon am Kokeln war langsam genau an der Wendel und der untere teil sich schon Gelb verfärbt hat.

Mfg

H7_1
H7_2
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uuhjeeeh


und damit geht der softstart auch bei xenon? Nur mal so interessenhalber😕: Oder hat xenon schon softstart dabei?

Nein! Nur Halo! Bei Xenon, geht ggf. sogar das SG flöten!

MfG

So, ich habe mal die Schaltung im Anhang in ein Micro-ISO Relais gebaut. (Relais raus, Softstart rein!)

Ich werde das Relais, gegen die jetzige Schaltung im Focus tauschen. (Im Mondeo ist ein TFL-Modul fest eingebaut und wird von der Batterie gespeist.) Mal sehen, wie sich das Modul schlägt. Der Focus, ist ohne Elektronik, ein Lampenfresser! Alle paar Wochen bzw. max 3 Monate, brennen die Lampen im Focus durch.

MfG

Softstart

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


So, ich habe mal die Schaltung im Anhang in ein Micro-ISO Relais gebaut. (Relais raus, Softstart rein!)

Das gleich in ein Relais zu packen, ist eine super Idee.

Ich freue mich richtig, daß wir das SPICE wiederentdeckt haben. Die neue Version ist echt einfach zu bedienen und hat gegenüber der alten einen Haufen Gimmicks. Ich denke, ich werde es in Zukunft auch wieder öfters einsetzen.

Wie gesagt, die Realität weicht aber von der Theorie ab. Die Umschaltzeit ist fast 2x so lang, wie berechnet. Die Bauteile haben andere Eigenschaften, als die Modelle.

@bstid20: Willst nen Chip?
(In meinem Blog, habe ich die Platinenlayouts fertig, die man zu hause ohne ätzen, auf einer Streifenrasterplatine aufbauen kann.)

MfG

Ähnliche Themen

@Johnes
Hast Du jetzt einen kleinen Kühlkörper mit in das Relais-Gehäuse aufgenommen, oder probierst Du es ohne?

Ich habe eine 12V/150W Schaltschrankheizung, die ich ca. 30 Min über das Relais laufen lassen hatte. Der FET wurde nur Fingerwarm! Die berechnete Verlustleistung, stimmt nicht mit der Praxis über ein. Selbst vergossen, wird das Teil nicht warm.

MfG

Kann mir einer sagen wo ich online neue streuscheiben für den mk1 herkriege? ohne die die vergilben bzw neue plastik ''teile'' die, die jetzt aktuell gelb sind

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


@bstid20: Willst nen Chip?
(In meinem Blog, habe ich die Platinenlayouts fertig, die man zu hause ohne ätzen, auf einer Streifenrasterplatine aufbauen kann.)

MfG

Gerne, oder hast du auch ein fertige Platine? dann müsste man nur die Bauteile löten drauf und fertig....

Wääähhhhäää! Da muss ich sehen, ob ich Zeit finde!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen