Stabilisatoren von H&R
Hallo Leute,...!! Nachdem ich tausendmal nachgefragt hatte, hatte ich einen ziemlich arroganten Ingineur von H&R wegen den Stabilisatoren am Rohr... die Stabis gehen angeblich nur in "Originalstärke" und kosten bei 5 Stück pro Stück ca 213 € plus Steuer...!! ....für stärkere durchmesser wären noch viel mehr €uros fällig, da Sie die angeblich alle von Hand herstellen müssten...und da haben die offenichtlich keinen Bock drauf....!! Also ich schmink mir das ab..., @ Tom, Ralph, Bubu Thoms RB...usw..
Gruss Achim
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,...!! Nachdem ich tausendmal nachgefragt hatte, hatte ich einen ziemlich arroganten Ingineur von H&R wegen den Stabilisatoren am Rohr... die Stabis gehen angeblich nur in "Originalstärke" und kosten bei 5 Stück pro Stück ca 213 € plus Steuer...!! ....für stärkere durchmesser wären noch viel mehr €uros fällig, da Sie die angeblich alle von Hand herstellen müssten...und da haben die offenichtlich keinen Bock drauf....!! Also ich schmink mir das ab..., @ Tom, Ralph, Bubu Thoms RB...usw..
Gruss Achim
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Träller reäller zirp, noch eine Aufgabe fürn maz4, das wäre schon lange fällig, sonst sind meine Reifen
schneller am Arxxx als gekauft.
Obwohl ich sagen muss bisher (nach ca3500 Km) haben se sich gut gehalten trotz leichten schlag nach rechts. Ich trau mich ja an so manches drann es hängt halt meistens - u. grad beim Stabi - an den Werkzeugen (Abzieher f. Räder). ´s läuft also mal wiede auf ne Hobbywerkstatt raus.
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Ralph
ja des iss klar das alles neu eingerrichtet werden muss
weiss wie des iss wenn der stabi ned stimmt...😰😰😰
maz
bevor du die 4 schrauben an der stabiaufnahme Löst vorher das Gewinde gut einsprühen mit wd 40 und so sonst reisst man die eingeschweiiste muttzern ab...
Zitat:
Du erstaunst mich immer mehr. Inner DDR mussten die guten das das ganze jahr so machen .
Aber letztlich hilfste Dir am besten selbst ;-)!!,....bin ja auch nur 45 km von der "Zonengrenze" aufgewachsen und hab mir 1998 auch noch ein Stück "Ostalgie" gesichert...Da 250 D-mark...!!😁😁....jetzt haben mir schon welche 1000 € geboten!!...na ja 60 ccm Motor, 16er Amal Vergaser...nagelneu,...keine 500 km runter...😉😉
....übrigens wenn von Deinem Anhänger nicht nur die Birne vom Rücklicht kaputt ( oder ganz) weg ist,..verfolg die Anschlüsse und leg Dir ein 0,75 mm Lautsprecherkabel vom "gängigen" Licht auf der anderen Seite rüber...!! ...getrennt abgesichert....schei.. drauf!!😉
Jo hab ich bereits gemacht, der Anhänger kan so durch den Tüv.
Bin ja nicht blöd das ich alles aufschneide die Alten verbindungen löse und nachher geht gar nix !!!
Die Simson ist an funktionalität nicht zu übertreffen, Disign 6 - setzten ! Aber was ich so an Landwirtschaftsfahrzeugen schon damals in der DDR (also zu Wendezeiten) gesehen habe hat mich dann doch erstaunt. Größe und Power waren nahezu 1 zu 1 den Westgeräten ähnlich, was mich eigentlich wundert denn aufm Tisch hatten die inner DDR eigentlich nicht sooo das Mega angebot.
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Zitat:
Du erstaunst mich immer mehr. Inner DDR mussten die guten das das ganze jahr so machen .
Aber letztlich hilfste Dir am besten selbst ;-)!!,....bin ja auch nur 45 km von der "Zonengrenze" aufgewachsen und hab mir 1998 auch noch ein Stück "Ostalgie" gesichert...Da 250 D-mark...!!😁😁....jetzt haben mir schon welche 1000 € geboten!!...na ja 60 ccm Motor, 16er Amal Vergaser...nagelneu,...keine 500 km runter...😉😉
....übrigens wenn von Deinem Anhänger nicht nur die Birne vom Rücklicht kaputt ( oder ganz) weg ist,..verfolg die Anschlüsse und leg Dir ein 0,75 mm Lautsprecherkabel vom "gängigen" Licht auf der anderen Seite rüber...!! ...getrennt abgesichert....schei.. drauf!!😉
Hi Leute,...nochmal zu unserem Stabiproblem!!
...ich kauf die da mal und berichte euch!!
http://www.maxrpm.de/...bibefestigung-fuer-VW-Polo-86-86c-von-SuperPro
Gruss Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Hi Leute,...nochmal zu unserem Stabiproblem!!...ich kauf die da mal und berichte euch!!
http://www.maxrpm.de/...bibefestigung-fuer-VW-Polo-86-86c-von-SuperPro
Gruss Achim
Schon längst drin, mit Klemmringen, empfehlenswert!
Gibt auch PU Buchsen Stabi > Querlenker und Querlenker > Karosse . . .
würd ich nicht machen, wird zu hart, geht alles absolut ungedämpft auf die Karosse.
Merk ich hinten, HA ist zwar "stabiler", aber auch gut zu hören, da die (sog.) VA viel filigraner befestigt ist würd ich den Querlenker nur in PU ausbuchsen wenn auch `ne untere Strebe reinkommt.
(demnächst 😁 )
MFG