Stabilisatoren von H&R

VW Polo 2 (86C)

Hallo Leute,...!! Nachdem ich tausendmal nachgefragt hatte, hatte ich einen ziemlich arroganten Ingineur von H&R wegen den Stabilisatoren am Rohr... die Stabis gehen angeblich nur in "Originalstärke" und kosten bei 5 Stück pro Stück ca 213 € plus Steuer...!! ....für stärkere durchmesser wären noch viel mehr €uros fällig, da Sie die angeblich alle von Hand herstellen müssten...und da haben die offenichtlich keinen Bock drauf....!! Also ich schmink mir das ab..., @ Tom, Ralph, Bubu Thoms RB...usw..

Gruss Achim

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,...!! Nachdem ich tausendmal nachgefragt hatte, hatte ich einen ziemlich arroganten Ingineur von H&R wegen den Stabilisatoren am Rohr... die Stabis gehen angeblich nur in "Originalstärke" und kosten bei 5 Stück pro Stück ca 213 € plus Steuer...!! ....für stärkere durchmesser wären noch viel mehr €uros fällig, da Sie die angeblich alle von Hand herstellen müssten...und da haben die offenichtlich keinen Bock drauf....!! Also ich schmink mir das ab..., @ Tom, Ralph, Bubu Thoms RB...usw..

Gruss Achim

20 weitere Antworten
20 Antworten

danke für die info und auch besten dank für die mühe die du dir gemacht hast...klar für ne kleinserie ist der preis womöglich sogar gerechtfertigt blos für 260euros ja nicht wirklich interessant....
danke achim

Sorry....aber da verstärk ich lieber einen Serienstabi....!! @ Rene...😉

ja aber wie willst das machen?

....Heizungsrohr ...in der mitte längs auseinandertrennen....erst die erste hälfte anschweissen... dann die andere...braucht Zeit,...klappt aber hervorragend...hab ich mal bei nem Golf 1 umbau praktiziert...Arbeit hat sich gelohnt...!! ( die Rundungen kannste aus Halbzollrohr locker selbst biegen)....😁😉

Ähnliche Themen

Du erstaunst mich immer mehr. Inner DDR mussten die guten das das ganze jahr so machen .
Aber letztlich hilfste Dir am besten selbst ;-)

Heute ist bei mir spässgen angesagtich, ich darf bei einem Klaufix (bezeichnung für Trabbi Anhänger) den Fehler finden warum pardou das rechte Rückfahrlicht nicht funzt, der Rest geht . Das Teil soll durchn TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


....Heizungsrohr ...in der mitte längs auseinandertrennen....erst die erste hälfte anschweissen... dann die andere...braucht Zeit,...klappt aber hervorragend...hab ich mal bei nem Golf 1 umbau praktiziert...Arbeit hat sich gelohnt...!! ( die Rundungen kannste aus Halbzollrohr locker selbst biegen)....😁😉

Zitat:

Original geschrieben von maz4



Heute ist bei mir spässgen angesagtich, ich darf bei einem Klaufix (bezeichnung für Trabbi Anhänger) den Fehler finden warum pardou das rechte Rückfahrlicht nicht funzt, der Rest geht . Das Teil soll durchn TÜV.

Erstmal

Dank an Achim

, komme später nochmal auf das Thema.

- - -

@ maz4

Den Klaufix auf

De-Luxe

umzurüsten ist das Eine . . .

Das Andere:

auch beim 13-pol Stecker ist Rückfahrlicht KEINE SCHALTVORSCHRIFT !

Spätestens dann, wenn Mann eine ORIS an einem DB (W 124 T) verbaut hat und ein Dipl. Ing. Findel vom TÜV Hannover bemängelt das fehlende Rückfahrlicht bei der Eintragung, weiß Mann das 😁 (und freut sich ein paar Sesselfurzer wieder mal auf`n Pott gesetzt zu haben 😁 )

MFG

ooooh Danke, gut zu wissen.
Dummerweise hab ich hier in dem post das Rückfahrlicht mit dem normalen Nachtfahrlicht bzw Rücklicht verwechselt. Das die Rücklichter ja gar kein weises Birnenglas vorweisen seh ich jetzt erst.

Na wie auch immer, mal gespannt wie ich das Problem mit der linken Seite i.d Grriff bekomme.

Sonst (Bremms- Blinklicht) geht ja alles.

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von maz4



Heute ist bei mir spässgen angesagtich, ich darf bei einem Klaufix (bezeichnung für Trabbi Anhänger) den Fehler finden warum pardou das rechte Rückfahrlicht nicht funzt, der Rest geht . Das Teil soll durchn TÜV.
Erstmal Dank an Achim, komme später nochmal auf das Thema.
- - -
@ maz4
Den Klaufix auf De-Luxe umzurüsten ist das Eine . . .
Das Andere: auch beim 13-pol Stecker ist Rückfahrlicht KEINE SCHALTVORSCHRIFT !

Spätestens dann, wenn Mann eine ORIS an einem DB (W 124 T) verbaut hat und ein Dipl. Ing. Findel vom TÜV Hannover bemängelt das fehlende Rückfahrlicht bei der Eintragung, weiß Mann das 😁 (und freut sich ein paar Sesselfurzer wieder mal auf`n Pott gesetzt zu haben 😁 )

MFG

dankeee achim für die mühe🙂

aber was mich stutzig macht wenn die die Serienstabies herstellen und biegen ,was iss den da für ein Mehraufwand wenn man ein dickerer Rundstahl biegt wenn die die Mase und die Biegemaschine eh haben...😕😕

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


. . . was iss den da für ein Mehraufwand wenn man ein dickerer Rundstahl biegt wenn die die Mase und die Biegemaschine eh haben...😕😕

na

denk mal nach

😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


. . . was iss den da für ein Mehraufwand wenn man ein dickerer Rundstahl biegt wenn die die Mase und die Biegemaschine eh haben...😕😕
na denk mal nach 😁

ahhh stimmt des bringt den ganzen gewohnten arbeitsablauf durcheinander ....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



ahhh stimmt des bringt den ganzen gewohnten Arbeitsablauf durcheinander ....😁😁😁

Auch die Maschinen müssen

kpl. neu eingerichtet

werden, der Stabi ist beim 86c

Teil der Vorderachse

(Geometrie), die

Mittellinie

des gesamten Stabis muß mit der Orig. identisch sein, das heißt der Zuwachs am Durchmesser muß zu jeweils 50% nach vorn / hinten bzw. nach re. / li. verteilt werden. (Genau genommen müssen sogar die Radien der Biegevorrichtung angepasst werden)

Deswegen hatten wir ja gehofft mit `ner

"Kleinserie"

besser dazustehen als mit `ner absoluten Einzelanfertigung.

MFG

....das wird so sein Ralph!!

Allerdings machte mir dieser "Ingineur" auch nicht den Eindruck am Telefon, dass sie sich um dieses "Kleinserie" reissen wollen,....vielleicht hätt ich doch 150 sagen sollen...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


....das wird so sein Ralph!!

Allerdings machte mir dieser "Ingineur" auch nicht den Eindruck am Telefon, dass sie sich um dieses "Kleinserie" reissen wollen,....vielleicht hätt ich doch 150 sagen sollen...😁😁

Ralph

ja des iss klar das alles neu eingerrichtet werden muss

weiss wie des iss wenn der stabi ned stimmt...😰😰😰

Träller reäller zirp, noch eine Aufgabe fürn maz4, das wäre schon lange fällig, sonst sind meine Reifen

schneller am Arxxx als gekauft.

Obwohl ich sagen muss bisher (nach ca3500 Km) haben se sich gut gehalten trotz leichten schlag nach rechts. Ich trau mich ja an so manches drann es hängt halt meistens - u. grad beim Stabi - an den Werkzeugen (Abzieher f. Räder). ´s läuft also mal wiede auf ne Hobbywerkstatt raus.

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


....das wird so sein Ralph!!

Allerdings machte mir dieser "Ingineur" auch nicht den Eindruck am Telefon, dass sie sich um dieses "Kleinserie" reissen wollen,....vielleicht hätt ich doch 150 sagen sollen...😁😁

Ralph
ja des iss klar das alles neu eingerrichtet werden muss
weiss wie des iss wenn der stabi ned stimmt...😰😰😰
Deine Antwort
Ähnliche Themen