Stabilisator richtig eingebaut?

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusammen!

In meinem kleinem Coupe ist mir letztes Jahr das Stabigummi im rechten Querlenker während der Fahrt heraus gerutscht. Zum Glück nur bei etwa 30 km/h

Die neu verbauten Querlenker sind jedoch schon wieder komplett hinüber und ich muss sie austauschen. Nun stehe ich erneut vor der Frage, wie ich den Stabi einbauen soll, obwohl es eigentlich klar sein sollte. Eigentlich ...

Habe den unsymmetrischen Stabi. Beim Einbau soll die Kröpfung nach oben zeigen. Nun habe ich den Stabi damals so eingebaut, wie er vorher verbaut war, d.h. wie auf dem Bild zu sehen. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Kröpfung nur nach oben zeigt, wenn man den Stabilisator anders herum einbaut, d.h. die lange Seite neben der Kröpfung kommt auf die linke Seite (in Fahrtrichtung und das kurze Stück, an dem der Stabi gelagert wird auf die rechte Seite.

Wie habt ihr den Stabi bei euch verbaut?

IMG_2018-12-01_15-14-47.jpeg
11 Antworten

Genau so, wie der auf dem Bild abgebildet ist gehört der eingebaut.

Links (Fahrerseite) und rechts (Beifahrerseite), in Fahrtrichtung. Der verkröpfte Teil kommt vor Krümmer und Getriebe.

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 1. Dezember 2018 um 15:33:27 Uhr:


Genau so, wie der auf dem Bild abgebildet ist gehört der eingebaut.

Links (Fahrerseite) und rechts (Beifahrerseite), in Fahrtrichtung. Der verkröpfte Teil kommt vor Krümmer und Getriebe.

MfG

Danke sehr!

Das ist auch beim letzten Einbau und nach Sichtung anderer Bilder meine Meinung gewesen. Allerdings bin ich mit der Richtung, in welche die Kröpfung zeigt, nicht mehr einverstanden gewesen. Ich werde es dann mal wieder so einbauen und hoffen, dass meine neuen Febi-Querlenker länger als ein paar Monate halten ^^

Angezogen werden die Schrauben aber alle nerst unter Last. Ganz wichtig

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 1. Dezember 2018 um 16:28:36 Uhr:


Angezogen werden die Schrauben aber alle nerst unter Last. Ganz wichtig

Ich könnte mir vorstellen, dass das bei mir ein Problem war. Ich freu mich schon darauf, morgen unter dem Auto zu liegen um sie dann erst anzuziehen ...

Ähnliche Themen

kannst auch ohne reifen machen. musst nur einen Balken oder so unter die Bremsscheibe stellen. Hauptsache das Gewicht ist drauf.

Darf ich fragen, was passiert, wenn man die Schrauben eben nicht unter Last anzieht?

MfG
Chris

Dann wird der Gummi "verdreht" und hat mehr verdrehung noch beim einfedern und reist dann mit der Zeit.
Meine Den von den Querlenkern. die Stabigummi sind recht harmlos.

Das ist gut zu wissen.

Genau das habe ich nämlich beim Tausch der Querlenker nicht beachtet.
Allerdings ist der Tausch schon n gutes Jahr her und bisher halten die Gummis wohl.

Beim nächsten Tausch werde ich das definitiv berücksichtigen.

MfG
Chris

1. Bau am besten gleich Willemslager ein.

2. Febi ist Schrott. Meine Querlenker und Spurstangen sahen nach 9 Monaten aus wie Dresden '45.

3. Der Stabi passt nur so, anders herum kommst du nicht am Getriebe vorbei. Achtung: nur bei 5 Gang!

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 3. Dezember 2018 um 06:32:11 Uhr:


3. Der Stabi passt nur so, anders herum kommst du nicht am Getriebe vorbei.
Achtung: nur bei 5 Gang!

" Welch triste Epoche, in der es
leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!
"
( Albert Einstein )

Ich muss ja bei Dir immer besonders drauf achten eine Nettiquette² zu wahren damit Du Dich nicht auf den Schlips getreten fühlst und wieder das große Heulen anfängst.
Seit ca. 10 Jahren labern wir hier über das Thema,
19 mm Stabis wollten wir uns mal gemeinsam in Kleinserie fertigen lassen,
(scheiterte am Preis 😠 )
einen NZ-Motor mit 8P-Getriebe (5-Gg) hast DU selbst bei mir aus `nem 86c mit dem "symmetrischem" Stabi ausgebaut welcher nur von totalen Vollpfosten immer wieder als "4-Gg-Stabi" bezeichnet wird . . .
unzählige Male war der online-ETKA hier abrufbar welcher auch nur eine Sorte Stabi aufweist.
Selbst nach Änderung der Form (sym- / asymmetrisch) ist die ET Nr. gleich geblieben.

An dieser Stelle sollte noch`n Satz kommen mit Sonneneinstrahlung & Kopfbedeckung,
ich lass es besser 😁

Die einzige (für mich) noch offene Frage wäre ob beide Varianten aus gleichem Material mit gleicher Torsionsspannung sind.

MFG

Zitat:

@perchlor schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:52:06 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 3. Dezember 2018 um 06:32:11 Uhr:


3. Der Stabi passt nur so, anders herum kommst du nicht am Getriebe vorbei.
Achtung: nur bei 5 Gang!

" Welch triste Epoche, in der es
leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!
"
( Albert Einstein )

Ich muss ja bei Dir immer besonders drauf achten eine Nettiquette² zu wahren damit Du Dich nicht auf den Schlips getreten fühlst und wieder das große Heulen anfängst.
Seit ca. 10 Jahren labern wir hier über das Thema,
19 mm Stabis wollten wir uns mal gemeinsam in Kleinserie fertigen lassen,
(scheiterte am Preis 😠 )
einen NZ-Motor mit 8P-Getriebe (5-Gg) hast DU selbst bei mir aus `nem 86c mit dem "symmetrischem" Stabi ausgebaut welcher nur von totalen Vollpfosten immer wieder als "4-Gg-Stabi" bezeichnet wird . . .
unzählige Male war der online-ETKA hier abrufbar welcher auch nur eine Sorte Stabi aufweist.
Selbst nach Änderung der Form (sym- / asymmetrisch) ist die ET Nr. gleich geblieben.

An dieser Stelle sollte noch`n Satz kommen mit Sonneneinstrahlung & Kopfbedeckung,
ich lass es besser 😁

Die einzige (für mich) noch offene Frage wäre ob beide Varianten aus gleichem Material mit gleicher Torsionsspannung sind.

MFG

Fakt ist:

Es gab im Baujahr 1982 einen Stabilisator, der nur mit einem 4 Gang Getriebe passte. Diese Kombination war Serie bei meinem Auto verbaut. Ob das noch ein Ueberbleibsel vom Typ 86 war, ich weiss es nicht. Und zur Teilenummer: ich kenne da noch ein anderes Bauteil, welches trotz gleicher Teilenummer unterschiedlich ist. Staubschutz fuer die Bremsscheibe.

Zum Thema 19mm in Kleinserie. Als Student nicht ganz erschwinglich, aber das Thema ist ja jetzt seit einigen Jahren vom Tisch. Dennoch, falls der mehr als 300 Euro kostet, lohnt es schon nicht. Da kann man auch direkt auf Dreieckslenker umbauen. Am 12.1. bin ich wieder auf der Rennstrecke mit dem Hobel, danach werde ich vermutlich wieder 50 Dinge auf der Wunschliste in Sachen Fahrwerk stehen haben.

Gruss
Steiny

Deine Antwort
Ähnliche Themen