Stabigummis
Hallo Leute,
hab heute mit dem freundlichen heftig gestritten. 2 mal sind bei mir die stabigummis ausgetauscht worden. Beim 2 mal mit stabilisator zusammen. 1 jahr ist jetzt her und die knarzen wieder. War beim feundlichen hab das problem geschildert und mußte das auto dort lassen. Wie ich dort war haben die garnichts gemacht. Der Meister sagte das geräusch kommt von hinten. Dann hab ich mit ihm zusammen probefahrt gemacht und wollte mir weiss machen das nicht die stabigummis sind. Das zeug hat ja sowieso garantie und wollte einfach nicht erneuern. Nach dem ich druck gemacht hab, hab ich einen termin bekommen. Es ist doch bekannt beim golf 4 die stabigummis knarzen und quitschen. Bei mir halt eben immer vorm abbiegen rechts oder links kurz bremse betätigt und dann beim abbiegen bremse losgelassen. Da hört man immer das knarzen.
Wer hat noch probleme mit den gummis. Soll bitte rein schreiben. Der freundliche glaubt nicht obwohl die gummis verbessert worden sind immer noch die probleme da sind. Ist halt eine Krankheit von vw. Die bräuchten eine lehrhafte schulung.
Gruß
sayity
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Billytalent
Hallo Leute,
bei mir poltert es im G 4, 1,4 Variant immer hinten rechts. Das komische ist, dass es lauter wird, umso leerer der Tank ist. Tanke ich dann voll, dann ist es wesentlich ruhiger dort. Gibt es hinten auch Stabi-Gummis, oder was könnte es sonst sein ?
Da ist der schwimmer im tank. Das ist normal.
hab das quitschen bei mir jetzt auch drin, allerdings erst seid dem wochenende als ich mir einen H&R Sportstabi eingebaut habe in meinen A3.
Hab Gummis, Schellen, Schrauben alles neu gemacht zwei tage später fing er nun an geräusche zu machen, was kann ich denn dagegen tun?
MFG Lars
Hi Lars,
das Geräusch kann auch vom Domlager oben am Federbein kommen. Wenn DU die Stabigummis erneuert hast samt Schelle, werden die nicht nach paar Tagen schon wieder defekt sein.
Viel Erfolg bei der Suche der Defekte. Ich bin diese ewigen Defekte bei deutschen Auto bald leid. Langfristig wird es für mich nur noch Autos von Toyota oder Lexus geben.
@ Zoranius : hab den fehler schon gefunden, die schrauben von den Achsträgern haben sich wohl nach zwei tagen bissel losgerappel, hab die jetzt noch mal alle nachgezogen und jetzt quitscht auch nüscht mehr...
MFG Lars
Ähnliche Themen
Die Stabis vorne lassen sich doch recht leicht lokalisieren.
Auf ne Rampe/Bühne fahren. Von unten ziehen. Knarzt. Flutschi gegen/in die Gummis. Knarzt nicht mehr -> Stabilager.
Hallo,
Die wollten wie ich oben berichtet habe meine stabigummis nicht wechseln, weil die gemeint haben das knarzen kommt nicht von den gummis. Ich bin mir 100 % sicher das die gummis sind. Da ich aber garantie hatte hab ich drauf bestanden.
So, und heute hab ich mein auto abgegen hab gewartet und gewartet........ Dann kam ein anruf vom freundlichen. Die gummis haben wir drauf gemacht, hat er gesagt. Hab das auto abgeholt aber das knarzen ist immer noch da. Wollte dann sehen ob die wirklich ausgetauscht haben und siehe da, die haben rumgefuscht. Die haben ganz schön weißfett rumgeschmiert. Normalerweisse dürfen die sowas nicht machen weil die gummis mit der zeit kaputt gehen. Ich bin echt sauer. Hab auch nicht in der das die ausgetauscht worden sind. Das ist reine betrügerei. Was soll ich jetzt machen ?
Zitat:
Original geschrieben von sayity
Was soll ich jetzt machen ?
Bei Volkswagen anrufen und Dich mal richtig über die Werkstatt beschweren. Wenn Du Glück hast, ist jemand am Telefon, den das interessiert 😉
Kann man eigentlich die gummis auch selber austauschen ohne das auto aufzubocken ? Ich meine die gummis sind ja ganz aussen so das man mit den händen rankommt. Aber die schrauben aufmachen ist wieder eine sache hab ich gehört. Hat jemand schon selber ausgetauscht ?
Nein, du musst die komplette Vorderachse entlasten. Ansonsten klemmen die Gummis zwischen Stabi und Aufnahme.
Ich hab mir dafür bei ATU für 10 Euro Unterstellböcke gekauft. Die gibts auch im Baumarkt 😉
Dann ist der Tausch eine Sache von wenigen Minuten, maximal einer Stunde. Für 2 Gummis mit neuen "Schellen" und Schrauben zahlst du um die 30 Euro.
Grüße
sadfa
Hab gerade ATU angerufen ob die auch die gummis einbauen wenn ich von VW kaufe. Der hat gesagt das die gummis alle gleich sind, die haben auch die gleichen gummis. Stimmt es ? Wenn ja lasse ich dort machen. Ist bestimmt billiger.
ATU kann wie jede andere Werkstatt auch Originalteile besorgen. Ich persönlich würde die Gummis selber einbauen (ist wirklich kein Akt), aber wenn du ATU mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, lass die es ruhig machen.
Wie immer ist dabei ein Kostenvoranschlag sehr hilfreich. Außerdem würde ich bei der Reparatur dabei bleiben. Wie gesagt, länger als eine Stunde sollte es auf keinen Fall dauern.
Grüße
sadfa
heute schaue ich mal vorbei bei ATU. Worauf muß man achten beim einbauen ? Ich hab der stabilisator muß sauber und trocken sein und beim einbauen der gummis müßte man talkum drauf schmieren. Hast du es auch so gemacht ?
Die Gummis sind schon mit Talkum überzogen, wenn du sie kaufst.
Zum Wechsel:
- Vorderwagen aufbocken
- vordere Räder ab
- Koppelstangen lösen (dann geht alles einfacher, weil du den Stabi frei bewegen kannst)
- Schrauben der Stabigummilagerschalen lösen
- Lagerschalen und Gummis abmachen
- Stabi und alle umliegenden Bauteile saubermachen (jetzt, wo gerade mal alles frei ist)
- neue Gummis in gleicher Lage wie die alten einbauen
- neue Lagerschale und neue Schraube montieren (hier hilft eine große Zange oder besser eine Schraubzwinge)
- Koppelstangen wieder festschrauben
- Räder dran
- Wagen runter
- Probefahrt
Bei ATU sollte man darauf achten, dass der Werkstattaufenthalt nicht zu teuer wird. Beim Stabigummiwechsel verdienen die nicht viel Geld und werden versuchen dein Auto kaputt zu diskutieren.
Lass dir nichts aufschwatzen.
Grüße
sadfa
Danke dir für die tipps aber ich glaube das ist zu viel für mich :-) Lass lieber in der werkstatt machen :-) Hab gerade gesen auf der Homepage von ATU das verschieden größen von gummis gibt und auch mit wulst sowie ohne wulst. Welche sind die richtigen ?
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/artikel_list.html?awst=awst_694
Die richtigen sind die, die passen. Mehr kann ich dir nicht sagen. Wenn du die richtigen Gummis haben willst, musst du dir die bei VW über deine Fahrgestellnummer raussuchen lassen oder die Werkstatt muss halt gucken.
Baut ATU nun Fremdteile ein? Was haben die denn gesagt, was das kostet? Was würde der Einbau bei VW oder einer freien Werkstatt kosten?
Grüße
sadfa