Staatliche Prämie E Golf

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo,
Ich habe im Februar 2020 meinen E Golf bestellt. Auslieferung ist kw34. Jetzt gibt es ja die neue Prämie vom Staat(6000€) und die Mehrwertsteuer Senkung. Da ich meinen Golf ja erst kurz vor der Abholung bezahle und die Prämie ja eigentlich nach Anmeldung bekomme, gelten dann für mich auch die neue Prämie bzw. Mehrwertsteuer? Weiß das jemand?

Gruß Dennis

Beste Antwort im Thema

Super, e-Golf EZ 04.06.2020!!!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Das mit 'rückwirkend ab dem 4.6. die Zulassung betreffend’, glaube ich zunächst nicht. Die Fahrzeuge die dann zugelassen werden, sind größtenteils noch in 2019 bestellt worden. Mit Kaufanreiz hat das dann nix zu tun. Ich wäre dann gestraft, weil mein E-Golf vier Monate zu früh kam.
Naja, ich könnte es wirtschaftlich verkraften, wäre aber schon ärgerlich.
Logisch wäre, dass die neue Regelung gelten würde für Fahrzeuge, die ab dem 4.6. bestellt werden.
Schönen Abend!

Komplett ärgerlich!
Zugelassen am 04.05. und die ganze Corona-Odyssee mit der Auslieferung mitgemacht.

Ich komme da langsam nicht mehr mit. Bestellt habe ich meinen e-Golf am 11.11.2019. Geliefert werden soll - vielleicht - in KW31 (Ende Juli). Welchen Umweltbonus kann ich erwarten? Kann mir keiner sagen. 2.000€? Oder 3.000€? Oder 6.000€? Von VW gab's den Herstelleranteil von 2.000€ und dazu noch eine lokale Pendlerförderung.
Ich habe übrigens einen Leasingvertrag abgeschlossen, falls das relevant ist. Und weil ich meine Kaufbestätigung einen Monat zu spät erhalten habe, könnte ich theoretisch noch vom Vertrag zurücktreten.

Ich bin inzwischen genervt von den ganzen Terminverschiebungen und bin unschlüssig, was ich jetzt machen soll. Zurücktreten und einen anderen Wagen mit 9.000€ Euro Förderung finanzieren? Da sind die monatlichen Raten vermutlich ein Witz im Vergleich zu anderen Neuwagen.

Hinzu kommt bei mir noch, dass die Finanzierung meines alten Wagens eigentlich schon am 1.3.20 abgelaufen war und bis 30.06. verlängert wurde. Ab da stünde ich ohne Wagen da oder müsste mir ohnehin einen Plan B überlegen.

Der der e Golf hatte doch im November 0% Finanzierung. Würde ich nicht stornieren. Wir haben auch im November bestellt. Mit der Annahme 4000€ insgesamt. Bekommen jetzt die 6000€ was ja auch schon mehr ist und ich denke wir auch die 9000€ und 3% Mehrwertsteuersenkung bekommen, wenn nicht haben wir trotzdem mehr bekommen.

Du hast damals das Auto ja gekauft unter den Bedingungen damals, aber klar sas jeder jetzt das maximale abgreifen will 😉

Ähnliche Themen

Vielleicht kam das falsch rüber. Es geht mir nicht darum, mich aus einem bestehenden Vertrag zu stehlen, um das Maximum an Prämie abzugreifen. Ich bin einfach extrem genervt.
Beim ersten Gespräch Anfnag November im Autohaus hieß es, dass die Lieferung vermutlich erfolgen wird, bevor die Finanzierung meines Polos am 01.03. ausläuft. Bei Abschluss eine Woche später hieß es dann: 2. Quartal - vermutlich April. Daraufhin versicherte man mir, ich käme aus dem Vertrag raus, wenn das alles zu lange dauert ("Kein Problem, den Wagen werden zur Not auf jeden Fall los."😉.
Dann wurde der Termin auf Ende Juni geschoben, womit der vertragliche "unverbindliche" Liefertermin schon das Maximum der Frist ausreizte (das war vor den Werksschließungen durch Corona). Und jetzt erfahre ich erst auf Nachfrage, dass sich noch mal alles um mind. einen Monat schiebt. Ob dann wirklich Anfang August geliefert wird? Kann auch keiner garantieren.

Parallel sitze ich hier mit meinem Polo, wo die verlängerte Finanzierung Ende Juni ausläuft. Und es stehen wieder Inspektion und Ölwechsel an. Die Finanzierungsverlängerung hat mich auch schon Gebühren gekostet (worüber mich das Autohaus nur informiert hat, anstatt mal vorher nachzufragen). Es entstehen hier also Kosten, die nicht hätten sein müssen, wenn die Lieferung rechtzeitig erfolgt wäre.

Ich bin also genervt von VW und vor allem auch von unserem Autohaus, bei dem wir mit der ganzen Familie seit Jahren (Jahrzehnten) unsere Autos kaufen. Und Probleme gibt´s da momentan nicht nur mit dem Golf.

Auf der anderen Seite gibt es dann die Regierung, die mit einer großen Förderung winkt, wodurch ich monatlich richtig viel Geld sparen könnte. Soll ich da wirklich das Geld ausschlagen und loyal einem Autohaus und Autohersteller gegenüber bleiben, die uns in mehreren Fällen wie nervige Bittsteller behandeln?

Zum Finanziellen beim e-Golf: Wir leasen mit 3,XX%. Also nicht 0%.
Und bei den Förderungen steige ich nicht mehr durch, was maßgeblich ist. Das Kaufdatum? Das Zulassungsdatum?
Ich verstehe es so, dass der Hersteller nach der neuen Regelung einen Anteil von 3.000 und der Staat von 6.000 Euro übernimmt. Bei Vertragsabschluss waren es noch 2.000 und 2.000 Euro. Also wird VW doch nicht einfach 1.000 Euro zusätzlichen Rabatt einräumen.
Und zahlt der Staat bei einer Zulassung Anfang August tatsächlich 3.000 oder womöglich sogar 6.000 Euro für einen Wagen, der im November im Rahmen eines Leasingvertrages bestellt wurde? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Was machen denn sonst Kunden, die Mitte/Ende 2021 bestellen? Die müssen dann zittern, dass ihr Wagen rechtzeitig geliefert wird, damit er noch Ende 2021 zugelassen werden kann? Wie könnte man unter den Voraussetzungen einen Autokauf planen?

Ich habe schon bei unserer Gemeinde nachgefragt, aber die konnten mir auch nichts Genaues sagen und haben mir BaFa-Kontaktdaten gegeben, wo ich nun per Mail nachgefragt habe. Aber da hoffe ich nicht auf eine zeitnahe Antwort.

Alles schwierig ...

Von VW bekommst du die 1000€ zusätzlich Cash überwiesen.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 6. Juni 2020 um 08:50:10 Uhr:


Von VW bekommst du die 1000€ zusätzlich Cash überwiesen.

Tatsächlich? Auch wenn der Abschluss des Leasingvertrages lange vor der neuen Regelung lag?
Und womöglich käme auch der neue Mehrwertsteuersatz zum Tragen?

Hast du zufällig eine Quelle, wo man das nachlesen kann?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 6. Juni 2020 um 08:50:10 Uhr:


Von VW bekommst du die 1000€ zusätzlich Cash überwiesen.

Da kann ich nur beipflichten!
Die Förderung 2000 + 1000 vom Hersteller zuzüglich 3000. vom Bafa sind Dir sicher.
VW hat 2,5 Monate nach Zulassung meines E-Golfs am 26.03. dann endlich letzte Woche reagiert und die Zahlung der zusätzlichen 1000 postalisch angekündigt.
Vom Bafa habe ich seit 26.03. nichts mehr gehört, die Hotline für Elektromobilität war wochenlang down, ist aber seit letzter Woche Die und Do in kleinen Zeitfenstern wieder geschaltet. Btw, erreichen tut man niemanden.
Um mal eine Lanze für VW zu brechen: Die Abwicklung vom Kauf (Leasing) meines E-Golfs bis zur Lieferung war absolut vorbildhaft. Dass das Auto schon nach 9,5 Wochen ausgeliefert wurde, ist als glücklicher Zufall zu betrachten. Mit der Lieferung im Juli hätte ich auch leben können.
Grüße

Danke euch. Wie gesagt steige ich langsam nicht mehr durch. Ich finde nirgends eine offizielle Erklärung, wo mal genau drin steht, wie es sich mit der Förderungen verhält, welche Stichtage gelten und wer was bekommt.

Das ist ja nicht unerheblich, wenn das Geld erst nach Lieferung ausgezahlt wird. Wenn ich zwischen 2.000 und 5.000 Euro extra bekäme (plus evtl. Rabatt durch die geringere Mehrwertsteuer), dann würde ich zur Not erstmal meinen jetzigen Wagen auslösen, um dann mit weniger Druck im Nacken auf den Golf warten zu können. Denn optisch gefällt er mir nach wie vor besser als die vielen anderen spacigen e-Modelle.
Da wäre es dann auch zu verkraften, wenn ich beim Verkauf des Polo ein paar Euro verlieren würde.

Vielleicht kann mein Autohaus mehr dazu sagen - auch wenn ich das bezweifle. Nachgefragt habe ich schon, aber die einzigen Antworten, die momentan zeitnah kommen, sind Out-of-Office-Mails. 😉

Zu den Stichtagen der neuen Regelung wird dir erstmal niemand etwas sagen können.
Ich bin aber der Meinung, dass mir und allen anderen, die ihren Golf während der Krise bezogen, bezahlt und angemeldet haben oder deren Antrag noch läuft, der erhöhte Bonus ebenfalls zusteht.

Ich habe inzwischen Antwort vom Autohaus erhalten. Zum Einen käme ich problemlos aus dem Leasing-Vertrag.
Zum Anderen schrieb er mir, dass der Umweltbonus nach Auslieferung angepasst würde.

Für mich klingt das gerade alles etwas zu gut, um wahr zu sein. Ich habe zum Umweltbonus schon eine Pendlerförderung erhalten, die wie eine Sonderzahlung beim Leasingvertrag gilt.
Und dann jetzt noch mal bis zu 5.000 Euro mehr als gedacht? Dann zahle ich für meinen e-Golf mit 33T Euro Listenpreis am Ende 85 Euro monatlich ohne (eigene) Anzahlung? Da muss doch ein Haken sein. Da wäre ja eine Deluxe-Wallbox drin. 😁
Wirkt sich die Mehrwersteuersenkung evtl. auch noch aus? 😉

Gruß
Gidian

Mann kann auch mal Glück haben. Ich habe meinen eGolf am 30.10.2019 bestellt. Gestern 05.06.2020 ist die Produktion gestartet. Selbstverständlich werde ich versuchen Alles so hinzubiegen, dass finanziell das meiste für mich rumkommt. Das gesparte/geschenkte Geld verkonsumier ich dann eben anderswo.

VW Aktionsprämie, Inzahlungnahmeprämie, Umweltbonus, 4Jahre 0,0% Finanzierung läppert sich bei einem Listenpreis von 35800,- für mich am Ende zu 17800,- für ein fabrikneues Auto. Danke an alle Beteiligten.
Bei Lieferung wird die Umsatzsteuer fällig also eventuell noch ein paar Hunderter.

Hab mich auch sehr geärgert über die lange Wartezeit. Hab aber Verständnis für die Händler und für die Fabrik.
Gerade in An- oder Auslaufsituationen und Pandemie. Großserie darf auch keine Rücksicht nehmen auf Einzelfälle, sonst würde das nicht funktionieren.

Sonnige Grüße

Ich habe jetzt auf meine Rückfrage noch mal Antwort vom Autohaus. Die Erhöhung von 4.000 auf 6.000 Euro bekomme ich tatsächlich auf jeden Fall. Ob und wie sich die weitere Erhöhung des Umweltbonus sowie die Reduzierung der Mehrwertsteuer meinen Kauf begünstigt, konnte man mir derzeit nicht sagen.
Aber immerhin - 2.000 Euro mehr als geplant. Dann warte ich zur Not doch etwas länger.
Neue Modelle wie der ID.3 haben ja vermutlich auch erstmal ewig lange Lieferzeiten.

Also beim leasing wird es wahrscheinlich so sein, dass über 6 Monate die Mehrwertsteuer für die Raten entsprechend niedriger wäre.

Wenn bei der Leasingrate die MWSt monatlich aufgeführt ist, ist das Datum der Fälligkeit ausschlaggebend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen