Staatliche Prämie E Golf

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo,
Ich habe im Februar 2020 meinen E Golf bestellt. Auslieferung ist kw34. Jetzt gibt es ja die neue Prämie vom Staat(6000€) und die Mehrwertsteuer Senkung. Da ich meinen Golf ja erst kurz vor der Abholung bezahle und die Prämie ja eigentlich nach Anmeldung bekomme, gelten dann für mich auch die neue Prämie bzw. Mehrwertsteuer? Weiß das jemand?

Gruß Dennis

Beste Antwort im Thema

Super, e-Golf EZ 04.06.2020!!!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@denni81 schrieb am 4. Juni 2020 um 16:18:46 Uhr:


Hallo,
Ich habe im Februar 2020 meinen E Golf bestellt. Auslieferung ist kw34. Jetzt gibt es ja die neue Prämie vom Staat(6000€) und die Mehrwertsteuer Senkung. Da ich meinen Golf ja erst kurz vor der Abholung bezahle und die Prämie ja eigentlich nach Anmeldung bekomme, gelten dann für mich auch die neue Prämie bzw. Mehrwertsteuer? Weiß das jemand?

Gruß Dennis

In KW 34 gelten vermutlich sowohl die 13% als auch die höhere BaFa - sofern bis dahin vom BT/BR verabschiedet und genehmigt (wir erinnern uns an die letzte BaFa Erhöhung und deren EU Genehmigung...)

Bis dato war die Erhöhung der BAFA-Förderung und deren EU-Genehmigung immer rückwirkend geltend.
Ich bin gespannt, ob mein am 30.12.2019 bestellter und schon am 13.03.2020 gelieferter E-Golf (er kam 4 Monate früher als geplant!), auch die staatliche 6000€-Förderung bekommt...

Grüße

Oh, die Wartezeit ist ja top....ich hoffe die geben bald nen Stichtag bekannt. Aber in meiner Situaton denke ich eigentlich, das mich beide Sachen betreffen, weil der Kauf ja erst im August stattfindet. Und ich ja jetzt schon glücklicherweise mein Netto Preis weiß, weshalb meine Mehrwertsteuer ja auch geringer ausfallen müsste. Ich bin gespannt....

Zitat:

@hillebub schrieb am 4. Juni 2020 um 19:36:31 Uhr:


....
Ich bin gespannt, ob mein am 30.12.2019 bestellter und schon am 13.03.2020 gelieferter E-Golf (er kam 4 Monate früher als geplant!), auch die staatliche 6000€-Förderung bekommt...

Grüße

Also ich habe Mitte OKTOBER 2019 bestellt und werden meinen wohl erst im August 2020 erhalten....

Wieso gibt es da so krasse Unterschiede?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hillebub schrieb am 4. Juni 2020 um 19:36:31 Uhr:


Bis dato war die Erhöhung der BAFA-Förderung und deren EU-Genehmigung immer rückwirkend geltend.
Ich bin gespannt, ob mein am 30.12.2019 bestellter und schon am 13.03.2020 gelieferter E-Golf (er kam 4 Monate früher als geplant!), auch die staatliche 6000€-Förderung bekommt...

Grüße

Auch wenn ich‘s dir gönnen würde: hoffentlich nicht!

Es sollen NEUE Käufe angeregt werden, und nicht bereits getätigte Käufe versüßt werden.

Nothbuddy, das kann ich nicht beantworten. Mein Händler übrigens auch nicht. Wir haben im Bekanntenkreis am 30.12.2019 fünf fast identische E-Golf bestellt, die alle (vor Corona) erst Ende Juni/Anfang Juli geliefert werden sollten. Meiner, als einziger mit Leder ausgestattet, stand dann am 08.03.2020 plötzlich beim Händler.
Grüsse

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 4. Juni 2020 um 23:01:53 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 4. Juni 2020 um 19:36:31 Uhr:


Bis dato war die Erhöhung der BAFA-Förderung und deren EU-Genehmigung immer rückwirkend geltend.
Ich bin gespannt, ob mein am 30.12.2019 bestellter und schon am 13.03.2020 gelieferter E-Golf (er kam 4 Monate früher als geplant!), auch die staatliche 6000€-Förderung bekommt...

Grüße

Auch wenn ich‘s dir gönnen würde: hoffentlich nicht!

Es sollen NEUE Käufe angeregt werden, und nicht bereits getätigte Käufe versüßt werden.

Die letzte Erhöhung der Förderung von 4000 auf 6000€ war auch bereits rückwirkend.
Im 15seitigen Regierungspapier stehen leider keine Details bzgl. Fristen drin.
Ich bin aber zuversichtlich, dass ich die 9000€ bekomme. ;-)
Grüße

Es gibt einen wesentlichen Unterschied. Bei der letzten Erhöhung wurde das auf einer Autokonferenz im November beschlossen. Autohersteller und Regierung sollten sich die Prämie teilen. Da sind wohl mehrere Beteiligte und es betrifft auch kartell- und wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie.

Jetzt handelt es sich allein um eine zusätzliche Staatliche Förderung. Dank Pandemie sollte eine Genehmigung durch die EU kein Problem sein, die Autoindustrie ist ja nicht an dem Nachlass beteiligt.

Zitat:

@Kuddel2211 schrieb am 5. Juni 2020 um 09:43:13 Uhr:


Es gibt einen wesentlichen Unterschied. Bei der letzten Erhöhung wurde das auf einer Autokonferenz im November beschlossen. Autohersteller und Regierung sollten sich die Prämie teilen. Da sind wohl mehrere Beteiligte und es betrifft auch kartell- und wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie.

So sehe ich das auch. Die letzte Senkung wurde im November beschlossen, zog sich dann aber ziemlich lange durch die Instanzen. Das "rückwirkend" bezog sich dort wohl eher auf das im November beschlossene Startdatum.

Zitat:

Jetzt handelt es sich allein um eine zusätzliche Staatliche Förderung. Dank Pandemie sollte eine Genehmigung durch die EU kein Problem sein, die Autoindustrie ist ja nicht an dem Nachlass beteiligt.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Denn letztendlich ist es eine direkte Absatzförderung für PKW. Egal, ob die Autoindustrie direkt oder indirekt noch etwas dazu beiträgt. Aber das wird sich zeigen.

Sicher dürfte sein, das diejenigen, die ihr Fahrzeug zwischen Juli und Dezember bekommen, 16% MwSt zahlen werden.

So ist es halt mit Stichtagen.

Das läuft nicht als direkte Autoförderung, sondern als Klimaschutz. Im Paket sind noch andere Förderungen wie z.B. Ausbau der Ladeinfrastruktur und Senkung der Strompreise durch Kompensierung der EU-Umlage ab 2021.

Als Absatzförderung ist da wohl eher die Senkung der MWSt zu sehen, die ja bei Neuwagen direkt greift, weil die Händler immer den Nettopreis angeben und die MWSt extra draufschlagen. Und die wird ja erst bei Lieferung bzw. Rechnungslegung fällig.
Im Gegensatz zu anderen Branchen wird die Ersparnis direkt an Endverbraucher weitergereicht.

Da die Senkung nur bis 31.12.2020 gilt, werden sich Käufer, die Bestellfahrzeuge haben wollen, jetzt sehr schnell entscheiden müssen.

VW muss vorab Infos gehabt haben, weil in einem Bericht bereits von Extraschichten während der Werksferien die Rede war und man mit einem starken Absatz im 3. und 4.Quartal rechnet. Angeblich wurden Mitarbeiter schon angesprochen.

Das kann nicht die E-Fahrzeuge betreffen, weil die Kapazitäten für 2020 ausgeschöpft sind. Nicht nur bei VW.

Spiegel Online heute Nachmittag: Die höhere Prämie soll nach Angaben des Wirtschaftsministeriums möglichst zügig gelten, dazu müsse sie allerdings noch von der EU-Kommission genehmigt werden. Sofern diese Genehmigung erfolge, sei die höhere Förderung voraussichtlich rückwirkend für alle Fahrzeuge, die ab dem 4. Juni zugelassen wurden, anwendbar, erklärte das Ministerium auf Anfrage

Bleibt die Frage, bis wann die höhere Prämie gelten wird. Voraussichtlicher Liefertermin bei uns ist Oktober/November. Ich glaube jedoch eher an 2021.

Nachdem die Mogelpackung mit dem Kinderbonus schon eine Nullnummer wird, wäre es schön wenigstens durch die Bafa zu profitieren.

Längstens bis 31.12.2021 bzw. nach Ausschöpfen der Gesamtsumme, die weiss ich aber im Moment nicht. Aber die wurde ja schon in den letzten Jahren bei weitem nicht abgerufen.

Das mit dem 4. Juni ist doch schonmal ne gute Auskunft, danke dir. Ich hoffe auch, das meiner wirklich in der 34. KW kommt. Dieses Datum steht schon seit März und hat sich noch nicht geändert. Ich bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen