ST220:Luftmassenmesser LMM defekt ?!
Hi @ All!
So, ich plage mich seit 1 Woche exakt mit inzwischen 7 Meistern und 15x OBD rum und wir sind noch nicht auf einen Nenner gekommen. Folgendes Problem:
Seit ein paar Wochen hat der Dicke bei untertourigem Fahren, also beim Abbiegen oder so, ab und zu mal einen kleinen Aussetzer gehabt, als wenn er sich verschluckt hat.
Das hat sehr schnell zugenommen, bis er beim Beschleunigen und aus´m Unterdrehzahlbereich gestottert wie ein Esel; wenn ich Gas weggenommen habe, war er wieder ruhiger.
So, ich habe inzwischen eine komplett neue Zündanlage, da Verdacht auf Zündaussetzer, da OBD Zylinder 1+2 als fehlerhaft angezeigt hatte, eine neue Lampdasonde für die zweite Zylinderbank, die dann heute ersetzt wurde.
Das Problem ist nicht behoben. Zündaussetzer werden zunmindest nicht als Fehler abgelegt, Kontrolleuchte bleibt auch aus, nur das Stotter/Ruckeln aus´m 1.+2.Gang heraus beim PowerGeben ist noch da, im 3.Gang ab und zu, jenachdem in welchen Drehzahlbereich ich mich befinde.
Kann es möglich sein, dass sich mein Luftmassenmesser (LMM) verabschiedet hat?! Verbrauch ist in die Höhe geschnellt, ein Plus von 2,5l aufwärts.
Ich freue mich sehr auf Eure Erfahrungen und Rückmeldungen!
Gruß,Timo.
17 Antworten
Re: LPG
Zitat:
Original geschrieben von ST 170
Hallo,
Vielleicht ist eine Lamdasonde kaputt!?
Ist leider auch schon gewechselt,...
Ob das Gas jetzt funzt habe ich noch nicht wieder probiert seit Montag, fahre seitdem auf Benzin zum Testen und um den Kreis enger zu ziehen.
Jo, bei mir ist die gleiche Menge FL eingestellt.
Timo.
LPG
Dann würde ich mal probieren,was auf Gas passiert.
Vielleicht ist Dein Motorsteuergerät kaputt sogar?
Mein Dad hatte 2 Jahre einen ST220 Fünftürer.
So, ich bin ja schon froh, dass er mich überhaupt fährt, denn sonst wäre ich extremst aufgeschmissen.
Ich habe heuteabend mal watt gemacht: das IDS hat ja angezeigt, dass das Luft-/Benzingemisch zu mager ist, sprich er hat irgendwo falsch Luft gezogen.
Meine Dose Bremsenreiniger genommen und den kompletten Bereich hinterm LLM eingesprüht, erst gezielt, dann großflächig und als ich über den Unter- oder Überdruckschlauch vom Bremskraftverstärker, der direkt in den Ansaugtrakt der Brücke führt, gesprüht habe, ging er aus, kein Ruckeln oder stottern, aus.
Wieder an, Punktsprühen, leichtes Stottern, länger drauf - aus. Das ganze nochmal wiederholt, gleicher Effekt.
Dichtmasse aus´m Regal geholt, das Teil richtig sauber eingeschmiert und jetzt wollen wir morgen mal sehen watt er sagt, wenn der Fehler wieder raus ist und der Unterdruckventilschlauch, der ja eh eine Macke weg hat, gewechselt ist!
Timo.