ST VS Titanium

Ford Focus Mk4

Eigentlich hätte ich gerne einen Focus ST, aber ich hätte auch gerne Hokkaido Orange. Anscheinend geht das Orange nur mit wenigen Modellvarianten, daher überlege ich es mit Titanium zu versuchen. Bei den Sonderausstattungen, Pakete etc kann ich größtenteils dieselben Sachen dazubekommen. Gibt halt kein ST Styling sondern Titanium Styling, keine roten Bremssättel und graue Nähte statt rote. Damit kann man leben.

Aber gibt es auch echte unterschiede zwischen ST und nicht ST, irgendein Serien-Optikunterschied (außer den Paketoptionen), ein anderes Fahrwerk oder Tieferlegung oder sind die Modelle da alle identisch?

Beste Antwort im Thema

Ich bin 56 aber auch nur ST Line. Vignale ging für mich garnicht. Sieht aus als wenn er lacht.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wir haben uns für den ST-Line entschieden, weil uns der probegefahrene Titanium zu schwammig war. Ausserdem war uns das Frontdesign zu bieder und spießig.
Beim ST-Line hat sich nach 14 000 km nun herausgestellt, dass er mit 235/18er zu poltrig, bockig war. Auch mit der Lenkung harmonierte das nicht so, wie wir es vom Vorgänger Octavia RS und von meinem Golf GTE gewohnt waren/sind. Irgendwie unharmonisch und unangenehm.
Nun haben wir die Bereifung auf 225/17er umgerüstet und der Focus zeigt sich von einer ganz neuen Seite. Jetzt ist es OK. Nicht mehr bockig und eben auch nicht schwammig.
Nur die Sitze verdienen den Namen "Sportsitze" nicht!

Tip für Preisbewusste: 100 PS C&C mit gewünschten Optionen zb Design Paketen aufmöbeln. Dann bekommt man schöne Felgen und ich finde auch die matten Streben im Grill super. Unterschied zu 125 PS erst ab 4000/min spürbar.

Würde ich nich nehmen wegen der Zahnriemen im Ölbad Geschichte.

Zitat:

@dragongreen6n schrieb am 12. Juni 2019 um 07:11:03 Uhr:


Würde ich nich nehmen wegen der Zahnriemen im Ölbad Geschichte.

Warum sollte er das nicht? Man sollte einfach nur wissen, das man sich pingelischst an die vorgeschriebenen Öle und Wechsel7ntervalle halten sollte.

Ähnliche Themen

Der 1,5er hat ne Steuerkette, wäre mir alleine deswegen schon den Aufpreis wert, aber jeder sieht das ganze auch anders.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 12. Juni 2019 um 20:04:59 Uhr:


Der 1,5er hat ne Steuerkette, wäre mir alleine deswegen schon den Aufpreis wert, aber jeder sieht das ganze auch anders.

Der 1.0 hat auch eine Steuerkette, nur im mk3 war es noch ein Zahnriemen

Der 2.3 Liter EcoBoost im ST ist auch bestimmt ein guter, standhafter Motor. :-)

Also als Fazit lässt sich schon sagen, dass auch St-line sehr komfortabel ist und man auch mal 500km inruhe fahren kann ohne dass es laut oder holprig wird? 😁

Genau

Zitat:

@luckymeni schrieb am 13. Juni 2019 um 18:30:33 Uhr:


Also als Fazit lässt sich schon sagen, dass auch St-line sehr komfortabel ist und man auch mal 500km inruhe fahren kann ohne dass es laut oder holprig wird? 😁

Alles ist relativ, ich würde das "sehr" auf jeden Fall streichen und durch "halbwegs komfortabel" ersetzen. Da sind die Ansprüche nun mal verschieden, da kann dir nur eine Probefahrt helfen. Das ganze Thema ist nun mal sehr subjektiv

Zitat:

@hoschiking schrieb am 12. Juni 2019 um 20:56:15 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 12. Juni 2019 um 20:04:59 Uhr:


Der 1,5er hat ne Steuerkette, wäre mir alleine deswegen schon den Aufpreis wert, aber jeder sieht das ganze auch anders.

Der 1.0 hat auch eine Steuerkette, nur im mk3 war es noch ein Zahnriemen

Ok, Danke dir, wieder was gelernt 🙂

Zitat:

@hoschiking schrieb am 13. Juni 2019 um 18:35:22 Uhr:



Zitat:

@luckymeni schrieb am 13. Juni 2019 um 18:30:33 Uhr:


Also als Fazit lässt sich schon sagen, dass auch St-line sehr komfortabel ist und man auch mal 500km inruhe fahren kann ohne dass es laut oder holprig wird? 😁

Alles ist relativ, ich würde das "sehr" auf jeden Fall streichen und durch "halbwegs komfortabel" ersetzen. Da sind die Ansprüche nun mal verschieden, da kann dir nur eine Probefahrt helfen. Das ganze Thema ist nun mal sehr subjektiv

Nach fast 15 Jahren BMW mit M-Sportfahrwerken kann ich da nur müde lächeln 😁

Yep, dagegen ist die ST-Line ne Sänfte, genauso wie im Vergleich zum Audi ST-Line Fahrwerk 😉

Es ist immer eine Frage wo man her kommt. Ich hatte vorher den Fiesta MK7 1.0EB, da ist der Focus MK4 selbst mit Titanium Fahrwerk um Welten straffer 😁
Und das bestätigt auch wieder meine vorige Aussage. Jeder empfindet es völlig anders, was komfortabel ist und was nicht. Da kann in Zweifel am besten eine Probefahrt die Frage beantworten.

Selbst die audi sline Fahrwerke sind total unterschiedlich abgestimmt. Der a4 b9 ist nicht unkomfortabel sondern ein sehr guter Kompromiss aus Komfort und Dynamik. Beim alten a4 bzw a3 war das allerdings ganz anders....

Deine Antwort
Ähnliche Themen