ST VS Titanium

Ford Focus Mk4

Eigentlich hätte ich gerne einen Focus ST, aber ich hätte auch gerne Hokkaido Orange. Anscheinend geht das Orange nur mit wenigen Modellvarianten, daher überlege ich es mit Titanium zu versuchen. Bei den Sonderausstattungen, Pakete etc kann ich größtenteils dieselben Sachen dazubekommen. Gibt halt kein ST Styling sondern Titanium Styling, keine roten Bremssättel und graue Nähte statt rote. Damit kann man leben.

Aber gibt es auch echte unterschiede zwischen ST und nicht ST, irgendein Serien-Optikunterschied (außer den Paketoptionen), ein anderes Fahrwerk oder Tieferlegung oder sind die Modelle da alle identisch?

Beste Antwort im Thema

Ich bin 56 aber auch nur ST Line. Vignale ging für mich garnicht. Sieht aus als wenn er lacht.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Gib mir Tiernamen....

Ich bin 56 aber auch nur ST Line. Vignale ging für mich garnicht. Sieht aus als wenn er lacht.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 22. Februar 2019 um 11:10:10 Uhr:



Zitat:

@subwoof0r schrieb am 22. Februar 2019 um 10:52:54 Uhr:


Hm naja also mit 38 gab's für mich nur die Option ST-Line 😁

Das unterschreibe ich so vollumfänglich. Bestellung ging kurz vor meinem 39. raus.
Aber ich muß mit der "redhot Flame" ja auch nur 3 Jahre auskommen ;-)

Das ist lustig 😁 Ich 38 😎 nächste Woche ist es soweit, ST Line wird abgeholt...Hat mich sofort umgehauen 😰

Vom ST II auf den MK4, gab es zu diesem Zeitpunkt nur die "Alternative" ST Line, nicht bereut, gestern erst wieder der Spruch einer Arbeitskollegin "ein echt geiles Auto"... und ja ich bin auch über 40...

Grüße,
Birdmaster

Ähnliche Themen

Ü40 bin ich auch :-)

Also können wir festhalten:
Wenn man nicht diese Optik haben möchte, oder ein Sportfahrwerk, dann Titanium. Denn mehr Gründe gibt es für die ST-Line nicht.
Lustigerweise hätte ich mir außer ST auch noch Active vorstellen können - gut, dass es den zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht gab. Bevor jetzt jemand sagt, das passt doch gar nicht zusammen: doch. Die Fronten sehen ja fast gleich aus :-)

Zitat:

@fressjacques schrieb am 23. Februar 2019 um 11:32:40 Uhr:


Ü40 bin ich auch :-)

Also können wir festhalten:
Wenn man nicht diese Optik haben möchte, oder ein Sportfahrwerk, dann Titanium. Denn mehr Gründe gibt es für die ST-Line nicht.
Lustigerweise hätte ich mir außer ST auch noch Active vorstellen können - gut, dass es den zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht gab. Bevor jetzt jemand sagt, das passt doch gar nicht zusammen: doch. Die Fronten sehen ja fast gleich aus :-)

Was seid Ihr eigentlich alle für alte Säcke.. 😉?. Naja, geht mir ähnlich.... Aber bezüglich Active oder ST-Line kann ich Dich beruhigen. Da bin ich noch viel extremer bei meinen Favoriten. Bevor ich den Focus gekauft hatte, war der neuste Civic Type R fast schon gesetzt. Das ist ne 310 PS Rakete. Dann dachte ich über Vernunft nach, reduzierte auf Seat Leon (wobei auch dort erst der Cupra Thema war), reduzierte dann auf 1.8 oder 1.4 Evolution (sowas wie ST-Line) und landete am Schluss bei 1.0 im Focus. Warum. Nun, er kostete gut die Hälfte vom Type R, ich finde das 310 PS Monster zwar (fast) 310 Mal geiler, aber wenn ich ehrlich zu mir bin, dann rufe ich die PS in der Schweiz praktisch nie ab, denn abgesehen von allen Limits denke ich als ü40 an unnötigen Reifen- Bremsen- und sonstigen Verschleiss, Spritverbrauch und Knöllchen. Und nur für das „ich könnte wenn ich wollte“ Feeling sind fast 20‘000 Euros mehr Kaufpreis doof. Zudem hatte der Focus das B&O und glaubt mir, das kann noch so schlecht sein, gegenüber dem besten Soundsystem im Type R ist es affengeil. Und das war mir halt auch wichtig.

Dies könnte man auch als sozialen Abstieg deuten 😛
Aber eigentlich alles richtig gemacht, auch wenn ich an deiner Stelle den 1.5EB genommen hätte, die Kohle wäre dafür locker da. Es soll keine Kritik sein, nur eine Meinung.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Februar 2019 um 12:04:36 Uhr:


Dies könnte man auch als sozialen Abstieg deuten 😛
Aber eigentlich alles richtig gemacht, auch wenn ich an deiner Stelle den 1.5EB genommen hätte, die Kohle wäre dafür locker da. Es soll keine Kritik sein, nur eine Meinung.

Hätte ich natürlich gemacht. Es war wirklich so ne Entscheidung: Inserat gesehen, Ausstattung angeschaut, Preis unwiderstehlich, 1.0, ok, kurz nasenrümpfen, aber fahren wir halt mal Probe, nächsten morgen früh in‘s Autohaus, Probe gefahren, ist ja flotter als befürchtet und reicht für den Alltag allemal und dann eben gekauft und gleichzeitig über die Minderausgabe gefreut. 1.5 waren noch kaum welche inseriert und schon gar nicht mit ü 30% Rabatt auf Neuwagen. Und ja, jetzt bin ich sozial ganz unten angekommen und wenn ich dann wohl mit offenem Fenster an einer Kreuzung stehen werde, dann gibt mir wohl des Öfteren mal jemand nen Euro aus Mitleid 😉.

.... Von einem Dacia Fahrer womöglich.... 😁
Gestern abend schöne Runde nach dem Essen gedreht und es bissel fliegen lassen übers Land.... Das Ding liegt wie ein Brett auf der Straße, auch als Titanium 😁
Will nicht wissen, wie viel von dem teuren Gummi ich an dem einen Abend abradiert habe 😮

Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Februar 2019 um 12:50:57 Uhr:


.... Von einem Dacia Fahrer womöglich.... 😁
Gestern abend schöne Runde nach dem Essen gedreht und es bissel fliegen lassen übers Land.... Das Ding liegt wie ein Brett auf der Straße, auch als Titanium 😁
Will nicht wissen, wie viel von dem teuren Gummi ich an dem einen Abend abradiert habe 😮

Habe heute nen ST-Line gleich um die Ecke geparkt gesehen. Mit 16“ Winter Alus und Pano-Dach. Und rate mal, welche Farbe? Titanium Rot 😉. Das mit Ruhrpott vs Schweiz ist schon auch ein Grund, warum man hier zu ST-Line tendiert. Bei uns sind die Strassen mehrheitlich tip top. Darum fühlt sich ST-Line schon komfortabel genug an. Eher schon ein wenig weich 😉.

Ü 50 und ST-Line geleast.
Titanium und Vignale hätten mir von der Ausstattung besser gefallen aber das Design dieser zwei Linien ging gar nicht. Front und Heck finde hier spießig und bieder. Auch der Kombi ist durchgefallen (in allen Ausstattungslinien). Weder sportlich noch elegant, hat einfach nichts.

ST-Line hatte für uns noch den Vorteil des sportlicheren Fahrwerks. Ich mag es etwas straffer aber nicht hart. Bei ST-Line passt das. Dazu noch das sportlichere Lenkrad.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 23. Februar 2019 um 12:01:09 Uhr:



Zitat:

@fressjacques schrieb am 23. Februar 2019 um 11:32:40 Uhr:


Ü40 bin ich auch :-)

Also können wir festhalten:
Wenn man nicht diese Optik haben möchte, oder ein Sportfahrwerk, dann Titanium. Denn mehr Gründe gibt es für die ST-Line nicht.
Lustigerweise hätte ich mir außer ST auch noch Active vorstellen können - gut, dass es den zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht gab. Bevor jetzt jemand sagt, das passt doch gar nicht zusammen: doch. Die Fronten sehen ja fast gleich aus :-)

Was seid Ihr eigentlich alle für alte Säcke.. 😉?. Naja, geht mir ähnlich.... Aber bezüglich Active oder ST-Line kann ich Dich beruhigen. Da bin ich noch viel extremer bei meinen Favoriten. Bevor ich den Focus gekauft hatte, war der neuste Civic Type R fast schon gesetzt. Das ist ne 310 PS Rakete. Dann dachte ich über Vernunft nach, reduzierte auf Seat Leon (wobei auch dort erst der Cupra Thema war), reduzierte dann auf 1.8 oder 1.4 Evolution (sowas wie ST-Line) und landete am Schluss bei 1.0 im Focus. Warum. Nun, er kostete gut die Hälfte vom Type R, ich finde das 310 PS Monster zwar (fast) 310 Mal geiler, aber wenn ich ehrlich zu mir bin, dann rufe ich die PS in der Schweiz praktisch nie ab, denn abgesehen von allen Limits denke ich als ü40 an unnötigen Reifen- Bremsen- und sonstigen Verschleiss, Spritverbrauch und Knöllchen. Und nur für das „ich könnte wenn ich wollte“ Feeling sind fast 20‘000 Euros mehr Kaufpreis doof. Zudem hatte der Focus das B&O und glaubt mir, das kann noch so schlecht sein, gegenüber dem besten Soundsystem im Type R ist es affengeil. Und das war mir halt auch wichtig.

Mir ging es genauso wie dir,ich war kurz vor einem kauf eines Audi S3 Bj.17 ,dann kam der Focus 182PS Automatik raus und bei mir die Vernuft und 8000€ gespart🙂 😉.Ich bin 55 Lenze.

Ich hatte die Gelegenheit neben meinem Titanium (Schalter) mal einen Tag die ST-Line (Automatik) zu fahren. Ich war doch sehr froh wieder in meinem Titanium zu sitzen. Die Innenausstattung des ST-Line war so gar nicht meins. Die Stoffpolster in der Armablage an den Türen und so weiter haben mich eher nicht so begeistert. Nebenbei fand ich die Automatik auch eher ziemlich hektisch und sehr "hörbar", aber das hat nichts mit ST-Line zu tun. Die Mittelkonsole mit den offenen Getränkehaltern... Na ja.
Easy Parking Plus war natürlich echt super! Bei der Gelegenheit habe ich auch schnell bemerkt, wie sehr man sich an das Headup Display gewöhnt 🙂
Beide Linien haben (zu recht) ihre "Fans", man sollte sich schon vorher aber beide Linien genau ansehen, da liegen ziemliche Welten zwischen. Witzigerweise waren Sitz- und Lenkradheizung auch komplett anders von der Wärmeentwicklung zu unserem Focus.

Wie ist denn Fazit zum Fahrwerk der beiden Varianten?
Welche Motoren und welche Karosserie war es jeweils? Ist nicht unerheblich für den Vergleich

Ich bin 52 und sitze die meiste Zeit in meinem Auto und fahre, deshalb habe ich mich für das Langstrecken Feeling (Titanium + Ergo Sitze, ...) entschieden, ich schaue mir mein Auto halt nur beim Ein- und Austeigen an.

P.S. Wollte aber an dem Tag des Kaufes eigentlich einen RS nehmen, ist halt schon lange mein Traum, aber die Vernunft (Frau) und das Fahrprofil haben mal wieder gewonnen 🙁🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen