ST VS Titanium
Eigentlich hätte ich gerne einen Focus ST, aber ich hätte auch gerne Hokkaido Orange. Anscheinend geht das Orange nur mit wenigen Modellvarianten, daher überlege ich es mit Titanium zu versuchen. Bei den Sonderausstattungen, Pakete etc kann ich größtenteils dieselben Sachen dazubekommen. Gibt halt kein ST Styling sondern Titanium Styling, keine roten Bremssättel und graue Nähte statt rote. Damit kann man leben.
Aber gibt es auch echte unterschiede zwischen ST und nicht ST, irgendein Serien-Optikunterschied (außer den Paketoptionen), ein anderes Fahrwerk oder Tieferlegung oder sind die Modelle da alle identisch?
Beste Antwort im Thema
Ich bin 56 aber auch nur ST Line. Vignale ging für mich garnicht. Sieht aus als wenn er lacht.
92 Antworten
Beide Turnier, 125 PS. Ich war den Tag nur in der Stadt unterwegs mit ein wenig Schnellstraße. Die ST-Line hat schon härter gelegen und Unebenheiten stärker weitergegeben. Das Fahrverhalten an sich war sehr ähnlich und beide lassen gut und präzise steuern. Oder das kurze Fazit: Das nimmt sich nicht viel, außer das es im ST-Line lauter und etwas ruppiger von statten geht, manche würden das wohl "sportlicher" nennen.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 26. Februar 2019 um 14:24:16 Uhr:
Wie ist denn Fazit zum Fahrwerk der beiden Varianten?
Welche Motoren und welche Karosserie war es jeweils? Ist nicht unerheblich für den Vergleich
Wie bist du eigentlich mit dem Titanium Fahrwerk in Verbindung mit den 17 und 18 Zoll Felgen zufrieden? Sind die 18 Zoll Räder merklich unkomfortabler?
Meine Befürchtung hat sich in diesem Fall zum Glück nicht bestätigt. Der mit 18 zoll rollt in etwa gleich komfortabel ab wie der mit 17. Beide als Titanium mit der Multilink Hinterachse. Beide Rollen zwar straff ab, aber hart oder unkomfortabel ist es auf keinen Fall. Die Multilink ist schon an sich komfortabler als die Verbundlenkerachse bei den kleinen Motoren. Daher in Verbindung mit dem Titanium und der Multilink kann man ruhig zu 18 zoll greifen.
Sehr gut. Gesagt getan 😉 konnte leider den Turnier Titanium nur mit unschönen 16 Zoll Stahlfelgen testen.
Ähnliche Themen
Es kommt aber auch auf die Reifen an, je geringer der Querschnitt umso mehr. Ich habe schon vor Auslieferung die michelin Cross climate + montieren lassen. Wie es mit den originalen pilot sport 3 wäre, weiß ich nicht.
Warum nicht. Es kommt auf die Pflege an. Wenn Salz gestreut wurde, fahre ich regelmäßig in die Waschbox zum abkärchern. Fertig. So oft ist es hier in Pott aber nicht.
Hallo,
ich stehe auch vor der ENtscheidung st-line oder titanium beim 1.5er 150ps automatik.
könnt ihr generell bestätigen, dass der st-line lauter und etwas ruppiger ist? ich fahre schon viel autobahn und will eigentlich schon komfortabel fahren. den st-line finde ich halt super, weil er von außen so sportlich aussieht. das sportliche fahrwerk brauche ich eigentlich gar nicht. das sportliche fahrwerk hat man ja beim titanium nicht oder? d.h der ist angenehmer zu fahren auf strecke?
Richtig. Richtig ist auch, dass du während der Fahrt von dem Design nichts hast, vom besseren Komfort schon. Es sei denn, du lässt jemand anders fahren und guckst dir das Auto während der Fahrt von außen an
Naja, nicht jeder mag das Fahrverhalten einer Ente 😉
Und mir die anderen Ausstattungslinien nicht, kämen für mich niemals in Frage.
kann man wirklich sagen auf nicht so glatter autobahn oder holpriger straße ist der titanium viel angenehmer?
Wahrnehmung und Geschmack ist schwer zu verallgemeinern, deswegen sollte man sowas selber ausprobieren und für sich selbst bewerten. Für mich ist das Fahrwerk des ST-Line genau passend
Ich stand vor ähnlich schwerer Entscheidung. Am Ende habe ich mich gegen das geile Außendesign der ST- Line und für den komfortableren sowie vom Preis her besser ausgestatteten Titanium entschieden.