ST MK III Steuerkette oder Zahnriemen?

Ford Focus Mk3

Servus,

kurze Frage, da ich noch nichts gefunden hab:

Hat der ST MK III ne Steuerkette oder Zahnriemen? Vorteile / Nachteile? Nachdem man so einiges von den geplagten TSI's liest?

Grüße
Joe

Beste Antwort im Thema

der 2.0er EB basiert auf den Duratec-He wie er im Mondeo MK3+Mondeo MK4, Focus MK2, Fiesta ST verbaut wurde, der hatte logisch auch eine Steuerkette und bis heute hat man nichts von Kettenproblemen gehört, wieso sollte es dann beim EB anders sein ? somal der Mondeo MK4 ja schon ne zeitlang nen 2.0er EB drin hat

22 weitere Antworten
22 Antworten

Vom SCI Motor im Mondeo kann ich auch ein Lied singen:
letztes Jahr bei KM-Stand 82000 waren 1000€ Reparatur fällig.
Kette, Kettenspanner und Führungen mussten getauscht werden.

War sonst auch immer ein "Steuerketten-FAN".
Mittlerweile bin ich froh, dass mein 1.6 EB einen Zahnriemen hat, der erst bei 200.000 km gewechselt werden muss - wird mich kaum mehr interessieren.

Ich hatte in allen BMW Ketten und selbst bei 340tkm war da nichts was gewechselt werden musste.
Zahnriemen sind da deutlich empfindlicher. Vor allem wenn es um die Alterung geht.

Beim Fiat Punto meiner Mutter ist der Riemen bei 68tkm gerissen. Allerdings hat sie für diese Strecke 14 Jahre gebraucht.
Zum Glück war der 1,2 l Motor ein Freiläufer und wir haben einfach die Kurbel- und Nockenwelle richtig hingedreht und nen neuen Riemen aufgezogen, gestartet und weiter ging es...

Aber Freiläufer werden ja heute nicht mehr gebaut... :-(

Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von GatoNegro


Ich hatte in allen BMW Ketten und selbst bei 340tkm war da nichts was gewechselt werden musste.
Zahnriemen sind da deutlich empfindlicher.

Dann bist du weder 116i noch einige 2l Diesel von BMW gefahren, da gabs auch so einige Probleme mit der Kette.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyydnA


Vor VW gab es eigentlich kaum Probleme mit Steuerketten bei anderen Herstellern. Da hat VW gehörig den Ruf versaut 😉

Hör dich mal in den Foren zu Mini Cooper S bis 2009, Peugeot 308 150PS und 175PS bis 2011, Peugeot 207 150PS und Citroen C3 150PS um .

Stichwort: 1,6l-TwinTurbo-Benzin-Motor von der BMW-Group, Codename "Prince", der in eben diesen Modellen zum Einsatz kam. Bin selbst Leid geplagt gewesen.

Steuerkette kommt mir die nächsten Jahre erstmal nicht mehr ins Haus.
Mal abwarten, wie es beim Focus ST in ein paar Jahren sein wird. Ich drücke die Daumen, dass euch das erspart bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von GatoNegro


Ich hatte in allen BMW Ketten und selbst bei 340tkm war da nichts was gewechselt werden musste.
Zahnriemen sind da deutlich empfindlicher.
Dann bist du weder 116i noch einige 2l Diesel von BMW gefahren, da gabs auch so einige Probleme mit der Kette.

Ja, da haste recht, das waren alles 6-Ender Benziner aus den frühen 90ern. War früher doch alles besser...??? ;-)

Aber ich bin guter Dinge, das Ford beim 2,0 l Benziner seinen Job besser macht als BMW bei den Vierzylindern. Sind die 1,6er nicht zugekauft?

Zitat:

Original geschrieben von GatoNegro



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dann bist du weder 116i noch einige 2l Diesel von BMW gefahren, da gabs auch so einige Probleme mit der Kette.

Ja, da haste recht, das waren alles 6-Ender Benziner aus den frühen 90ern. War früher doch alles besser...??? ;-)

Aber ich bin guter Dinge, das Ford beim 2,0 l Benziner seinen Job besser macht als BMW bei den Vierzylindern. Sind die 1,6er nicht zugekauft?

du meinst die Motoren aus der Zeit mit den schlechten Zylinderkopfdichtungen?

irgendwas ist wohl immer...

Also die ersten 24-Ventiler waren als 2,5 und 2,0l sehr haltbar... zumindest bei mir :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen