ST 1,6 turbo - Fahrleistungen
Hallo Gemeinde!
Hat schon jemand einen ST mit dem 1,6 turbo ausgeliefert bekommen und dementsprechende Erfahrungen betreffend Fahrleistungen und Verbrauch gemacht?
lg caksmich
Beste Antwort im Thema
da ich heute den 2.0l turbo als Ersatzwagen (Limo) habe, nehme ich dies mal als Anlass über den 1.6l turbo in meinem ST zu berichten:
- unten rum, bis ca. 3000 U/min, etwas schwachbrüstig (ähnlich unserem alten Seat Ibizia 1.4l)
- ab ca. 3000 U/min merklicher Turbobums, der den Wagen anständig und kraftvoll beschleunigt
- sehr geräuscharm, an der Ampel habe ich schon mehrfach das Radio ausgemacht um zu kontrollieren, ob der Motor noch an ist
- momentan noch relativ durstig, ca. 9.9l/100km bei ca. 60% Stadtverkehr und 600km
insgesamt bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. Um zügig zu fahren und zu cruisen reicht der 1.6l turbo allemal. Im Gegensatz dazu beschleunigt der 2.0l turbo von unten raus konstanter und gleichmässiger bzw. kommt seine Kraft schon bei kleinen Umdrehungen zu tragen, was beim kleineren Turbo erst ab 3000 U/min geschieht.
Gestern hatte ich noch eine 1.8l Limo als Ersatzfahrzeug, was mir überhaupt nicht zusagte, da mir der Schub doch deutlich fehlte!
Fazit: Für mein Anforderungsprofil (CH=max. 140-150, gemütliches cruisen in wohlfühlambiente, stressloses überholen) ist der 1.6l turbo der optimalbe Motor und ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.
122 Antworten
Werte um 10 Liter halte ich für genauso real, wie Werte um 12 für den 2.0 T ohne zu schieben!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Schiebst Du den Wagen gelegentlich? 😁Zitat:
Original geschrieben von whity2xlc
@maanbin jetzt bei 9,5L nach 2000km+
Ralo,
auf der Flucht erschossen 😰
Hallo Ralo,
bevor sie dich gleich wirklich erschießen 😁
möchte ich DIR noch schnell zum Geburtstag gratulieren.
Alles Gute und einen schönen Tag wünscht Dir
Cleo66 😉
Jetzt bin ich gerade ein wenig entsetzt über die Verbrauchswerte des 1.6T.
Wir sind gerade auch auf der Suche und am Überlegen was es als Nachfolger für den A3 Sportback von meiner Frau gibt. Da es ja eine 2 Hunde taugliche Lösung sein sollte kreisen unsere Gedanken auch unter anderem um den Insignia.
Nur kann ich diese Verbräuche nicht nachvollziehen. Das ist ja Wahnsinn. 10-12 Liter für diesen Motor mit diesen Fahrleistungen. Da verbrauche ich ja mit meinem 335i mit 2 Zylindern mehr, dem fast doppelten Hubraum und der doppelten Leistung nicht mehr.
Da stelle ich doch das Downsizing Konzept schon wieder in Frage. Wo ist da der Nutzen?
Ähnliche Themen
Das mit dem 335 i und dem Verbrauch halte ich für sehr optimistisch! Natürlich braucht der Insignia seinen Treibstoff, weil er ja nicht gerade ein Leichtgewicht ist! Ausserdem sin die ganzen Angaben mit Verbrauchswerten immer kritisch zu betrachten. So Aussagen wie Fahrzeug mit weit über 200 PS brauchen unter 10 Liter bei normaler Fahrweise sind nichts Wert, weil was ist normal?
Wo was rauskommen soll, muß man auch etwas reinstecken!
LG maan
Siehe auch:http://www.motor-talk.de/.../realer-verbrauch-eurer-335i-t1716634.html
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Jetzt bin ich gerade ein wenig entsetzt über die Verbrauchswerte des 1.6T.
Wir sind gerade auch auf der Suche und am Überlegen was es als Nachfolger für den A3 Sportback von meiner Frau gibt. Da es ja eine 2 Hunde taugliche Lösung sein sollte kreisen unsere Gedanken auch unter anderem um den Insignia.
Nur kann ich diese Verbräuche nicht nachvollziehen. Das ist ja Wahnsinn. 10-12 Liter für diesen Motor mit diesen Fahrleistungen. Da verbrauche ich ja mit meinem 335i mit 2 Zylindern mehr, dem fast doppelten Hubraum und der doppelten Leistung nicht mehr.
Da stelle ich doch das Downsizing Konzept schon wieder in Frage. Wo ist da der Nutzen?
...tja, ja. Die Physik kann man leider nicht so leicht überlisten. Der ST ist um einiges schwerer als dein E92. Dieses Gewicht muss beschleunigt werden. Da ist es egal, ob die Maschine eine Höchstleistung von 180 PS oder 306PS (360,430 😁) hat. Allein die zu bewegende Masse spielt die wichtigste Rolle, erst weit danach kommen innermotorische Verluste, Reibung etc.
Im Vectra C Forum gab es seinerzeit mal eine Umfrage über die reellen Verbräuche. Bei vergleichbaren Fahrprofilen war zwischen einem 1.8er und einem 3.2er nicht wirklich so groß, wie angenommen.
@maan12: Spikes Angaben kann ich bestätigen, bin im weißen Wagen schon mitgefahren 😉. Selbst bei angagierter Fahrweise ist der Vebrauch sehr moderat. Ein E46 330i nahm im Schnitt schon damals ca. 1,5 L/100km weniger, als ein vergleichbarer 3.2er GTS.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Das mit dem 335 i und dem Verbrauch halte ich für sehr optimistisch! Natürlich braucht der Insignia seinen Treibstoff, weil er ja nicht gerade ein Leichtgewicht ist! Ausserdem sin die ganzen Angaben mit Verbrauchswerten immer kritisch zu betrachten. So Aussagen wie Fahrzeug mit weit über 200 PS brauchen unter 10 Liter bei normaler Fahrweise sind nichts Wert, weil was ist normal?
Wo was rauskommen soll, muß man auch etwas reinstecken!
LG maan
Es ist mir schon klar das man die Angaben nich immer vergleichen kann.
Aber ich fahre nun mal jeden Tag mit dem 335i. Stand heute früh erst wieder an der Tankstelle. Bei 513km auf dem Tageskilometerzähler haben ich 58 Liter nachgetankt. Und das bei meinem normalen Fahr- und Streckenprofil.
Das heißt jeden Tag 20km Stadtverkehr, 70km Autobahn und etwas Landstraße. Und ich fahre sicher keine 130 mit dem Auto. 🙂
Und der Gewichtsunterschied von 200kg sollte jetzt auch nicht allein ausschlaggebend sein.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
@maan12: Spikes Angaben kann ich bestätigen, bin im weißen Wagen schon mitgefahren 😉. Selbst bei angagierter Fahrweise ist der Vebrauch sehr moderat. Ein E46 330i nahm im Schnitt schon damals ca. 1,5 L/100km weniger, als ein vergleichbarer 3.2er GTS.
G
simmu
WENIGER als ein 3.2 im GTS zu verbrauchen ist allerdings auf keine Kunst 😁
da war immer alles möglich zwischen 12 und 22 Litern 😰
btt. Kann die Verbräuche des 1.6T von rund 11L bestätigen, allerdings Limousine 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
WENIGER als ein 3.2 im GTS zu verbrauchen ist allerdings auf keine Kunst 😁Zitat:
Original geschrieben von simmu
@maan12: Spikes Angaben kann ich bestätigen, bin im weißen Wagen schon mitgefahren 😉. Selbst bei angagierter Fahrweise ist der Vebrauch sehr moderat. Ein E46 330i nahm im Schnitt schon damals ca. 1,5 L/100km weniger, als ein vergleichbarer 3.2er GTS.
G
simmu
da war immer alles möglich zwischen 12 und 22 Litern 😰btt. Kann die Verbräuche des 1.6T von rund 11L bestätigen, allerdings Limousine 🙄
...ich fand den Verbrauch bei den gebotenen Fahrleistungen angemessen. Wenn du einen 1.6T I ST genauso bewegen würdest, wie den 3.2er, würde auch ken anderer Verbrauch zu Stande kommen.
Ic hatte nach den ersten 10tkm im Signum einen Schnitt von 10,7 L/100km. Dabei waren etlcih Autobahnkilometer bei denen ich mir ordentlich die Hörner abgestossen hatte.
Von da aus war es echt OK. Umso erstaunlicher, was ein wesentlich neueres Auto so wegsäuft.
G
simmu
bei meinem 3.2er GTS war der Verbrauch auch mehr als in Ordnung. Der hat sich auch so um die 10,5 - 11,5 Liter gegönnt. Für den Motor und den Entwicklungsstand war das Okay. Der BMW benötigt bei wesentlich besseren Fahrleistungen nicht erheblich mehr als der alte 3.2er (bei Vollast verbraucht er sogar weniger). Das finde ich so okay und würde für mich auch den Fortschritt in der Verbrauchsreduktion wiederspiegeln.
Um so mehr bin ich über den Verbrauch des 1.6T entsetzt. Dieser Motor ist nun eindeutig unter den beiden 6 Zylindern angesiedelt, hat aber fast den selben Verbrauch. Und das ist der Punkt der mich etwas verwundert.
Im Alltag unterscheiden sich die Verbräuche doch gar nicht so sehr zwischen einem starken und einem schwachen Fahrzeug (gleiche Fahrweise, gleiches Tempo mal vorausgesetzt). Mein Vectra B 2.2i mit 147PS lag auf meinem Arbeitsweg im Schnitt bei 8.8 Litern. Auf genau der gleichen Strecke, mit ziemlich identischen Geschwindigkeiten liegt mein jetziger Vectra C OPC mit 280PS bei lediglich 10.4 - 10.5 Litern. Und das bei nahezu doppelter Leistung, mehr Fahrzeuggewicht, mehr Stirnfläche und verbrauchsintensiverer Bereifung. Wahre Unterschiede tun sich da nur bei Extremfahrt auf. Entweder extrem langsam oder extrem schnell. Beim täglichen Dahingegurke im mittleren Geschwindigkeitsbereich ist es schon fast egal ob 147PS oder 280PS.
Daher wundert es mich auch nicht wirklich, dass der Insignia 1.6T fast so viel braucht wie ein leichterer und kleinerer 335i.
Gruss
Zitat: Beim täglichen Dahingegurke im mittleren Geschwindigkeitsbereich ist es schon fast egal ob 147PS oder 280PS.
Aha, dann habe ich in der Schule nicht aufgepasst. Und da der 2,8 Turbo beim täglichen Dahingegurke das gleiche verbraucht wie der 1.6T habe ich beim Bestellen einen Fehler gemacht !Schade, daß diese Erkentnis erst jetzt kommt.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Fluzz
Guten morgen allerseits .
Ich habe auch nur 4 Türen, und dazu nur130 PS.
Wenn Dich das nicht stört?Jetzt mal eine Frage.
Was haltet Ihr davon, wenn ich mir auf meiner Motorhaube einen Opel Blitz schrauben lasse?🙄
Ich meine, so gut wie die C Klasse meines Büro Nachbarn, ist mein Insignia schon lange.😁
Verdient hätte er es doch, oder?So jetzt den Kaffee auf dem Tisch.
Und was haltet Ihr davon?Gruß Fluzz.😛😛
Hallo Fluzz,
habe ich in der Bucht gefunden, mach mal ein Foto wenn du es auf dem Sigi montiert hast 😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
OPEL BLITZ
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Zitat: Beim täglichen Dahingegurke im mittleren Geschwindigkeitsbereich ist es schon fast egal ob 147PS oder 280PS.
Aha, dann habe ich in der Schule nicht aufgepasst. Und da der 2,8 Turbo beim täglichen Dahingegurke das gleiche verbraucht wie der 1.6T habe ich beim Bestellen einen Fehler gemacht !Schade, daß diese Erkentnis erst jetzt kommt.
LG maan
...bleib doch mal bitte sachlich.
Es ist nun mal Fakt, dass es zwischen den Motorisierungen keine riesen Verbrauchsunterschiede geben kann.
Die Fahrzeuggewichten unterscheiden sich durch die versch. Motorisierungen nur minimal.
Wenn man im Alltagsbetrieb 3 ST mit 1.6T, 2.0T und 2.8V6T hintereinander über eine genormte Vebrauchsrunde fahren würde, wären die Unterschiede nicht wirklich groß.
G
simmu