ST 1,6 turbo - Fahrleistungen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde!

Hat schon jemand einen ST mit dem 1,6 turbo ausgeliefert bekommen und dementsprechende Erfahrungen betreffend Fahrleistungen und Verbrauch gemacht?

lg caksmich

Beste Antwort im Thema

da ich heute den 2.0l turbo als Ersatzwagen (Limo) habe, nehme ich dies mal als Anlass über den 1.6l turbo in meinem ST zu berichten:

- unten rum, bis ca. 3000 U/min, etwas schwachbrüstig (ähnlich unserem alten Seat Ibizia 1.4l)
- ab ca. 3000 U/min merklicher Turbobums, der den Wagen anständig und kraftvoll beschleunigt
- sehr geräuscharm, an der Ampel habe ich schon mehrfach das Radio ausgemacht um zu kontrollieren, ob der Motor noch an ist
- momentan noch relativ durstig, ca. 9.9l/100km bei ca. 60% Stadtverkehr und 600km

insgesamt bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. Um zügig zu fahren und zu cruisen reicht der 1.6l turbo allemal. Im Gegensatz dazu beschleunigt der 2.0l turbo von unten raus konstanter und gleichmässiger bzw. kommt seine Kraft schon bei kleinen Umdrehungen zu tragen, was beim kleineren Turbo erst ab 3000 U/min geschieht.

Gestern hatte ich noch eine 1.8l Limo als Ersatzfahrzeug, was mir überhaupt nicht zusagte, da mir der Schub doch deutlich fehlte!

Fazit: Für mein Anforderungsprofil (CH=max. 140-150, gemütliches cruisen in wohlfühlambiente, stressloses überholen) ist der 1.6l turbo der optimalbe Motor und ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ich kenne den 1,6T nur aus dem Meriva OPC.
In dem Fahrzeug hat der ab 1800 U/min sehr gut angepackt.
Aber bei 220km/h war Schluß, wie gegen eine Wand.
Bergauf wie Bergab.

Welchen Cw-Wert hat ein Meriva OPC? Vielleicht wie eine Wand? Grins!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von KeinStress


Ich kenne den 1,6T nur aus dem Meriva OPC.
In dem Fahrzeug hat der ab 1800 U/min sehr gut angepackt.
Aber bei 220km/h war Schluß, wie gegen eine Wand.
Bergauf wie Bergab.

Was? Unserer lief bis Anschlag... ich bin sogar mit einem Bekannten auf der A3 Hilden - Langenfeld gefahren, wobei er sagte wirklich Vollgas in allen Gängen gegeben zu haben- ging leider "nur" bis Tacho Meriva 230 (Verkehr), aber dem GTI des Golf 5 konnte ich folgen. Allerdings muss ich sagen- ich war auch überrascht! 🙂

Vielleicht hängt alles davon ab, wie man ein Fahrzeug einfährt?
LG maan

Ähnliche Themen

ich denke schon, mir hat mein sfoh mal vor jahren schon gesagt, ausser im kalten zustand ruhig zügig die gänge weitgehend ausfahren und auch kurzzeitig mal volle kanne fahren. wenn am motor was kaputt ginge, hätte er nichts getaugt und es gäbe einen neuen.

das habe ich bisher immer so gemacht und noch nie ist was passiert, die angegebenen höchstgeschwindigkeiten habe ich immer (bereinigt um die tachodifferenz) mindestens erreicht.

ich weiss aber von einem bekannten, der hat damals zur gleichen zeit wie ich einen vectra c 2.oT caravan gekauft, ist aber voll langsam eingefahren, keine gänge ausprobiert und vollgas erst mit 10 000km. seine höchstgeschwindigkeit war dann lt. tacho bei 225km/h, also echte 210km/h.

ob´s am einfahren lag, ich weiss es nicht. aber meine methode hat bisher funktioniert.

Ich denke Deine Methode war und ist gut! Nie treten im kalten Zustand! In betriebswarmen Zustand ruhig mal gas geben!
LG maan

Denke ich auch, ein Motor will gefahren werden 😉

Gruß, Raphi

Genau und nicht nur gestreichelt!
LG maan

also egal wieviel km man erst hat, kann man im warmen Zustand ruhig mal Gas geben?? Nur nicht in roten bereich kommen oder???

Ich bekomme jetzt am WE meinen 1,6 t , und der muss dann ja auch erst mal eingefahren werden. Will auch nicht wie ein opa fahren, da ich gleich ne süße abholen muss 😁

MFG

Dann gib mal alles ( bei der süßen)
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von engsen


also egal wieviel km man erst hat, kann man im warmen Zustand ruhig mal Gas geben?? Nur nicht in roten bereich kommen oder???

Ich bekomme jetzt am WE meinen 1,6 t , und der muss dann ja auch erst mal eingefahren werden. Will auch nicht wie ein opa fahren, da ich gleich ne süße abholen muss 😁

MFG

Sollst ihn ja nur nicht in den Begrenzer jagen 😉 Auch wenn man ihn nur bis 4000 Touren dreht, kommt man voran. Die Einfahrzeit lebt ja auch von verschiedenen Fahrzuständen. Also nicht nur im 6. bei 120 die Autobahn langjuckeln, sondern auch ein wenig Landstraße usw.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich denke schon, mir hat mein sfoh mal vor jahren schon gesagt, ausser im kalten zustand ruhig zügig die gänge weitgehend ausfahren und auch kurzzeitig mal volle kanne fahren. wenn am motor was kaputt ginge, hätte er nichts getaugt und es gäbe einen neuen.

das habe ich bisher immer so gemacht und noch nie ist was passiert, die angegebenen höchstgeschwindigkeiten habe ich immer (bereinigt um die tachodifferenz) mindestens erreicht.

ich weiss aber von einem bekannten, der hat damals zur gleichen zeit wie ich einen vectra c 2.oT caravan gekauft, ist aber voll langsam eingefahren, keine gänge ausprobiert und vollgas erst mit 10 000km. seine höchstgeschwindigkeit war dann lt. tacho bei 225km/h, also echte 210km/h.

ob´s am einfahren lag, ich weiss es nicht. aber meine methode hat bisher funktioniert.

Bin im Büro bei meiner zweiten Tasse Kaffee.

Ist lustig hier.

Gruß Fluzz.😁😁😁😁

Zitat:Bin im Büro bei meiner zweiten Tasse Kaffee.

Ist lustig hier.

So soll es doch sein! Übrigens ich bin schon bei der 3 Tasse!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Zitat:Bin im Büro bei meiner zweiten Tasse Kaffee.

Ist lustig hier.

So soll es doch sein! Übrigens ich bin schon bei der 3 Tasse!
LG maan

Danke für Deinen Humor, und einen schönen Tag noch.

Gruß Fluzz. 😛

bähhh kaffee........aber so sind sie die jungs ausm büro😉

Ich werd auch mal berichten wie sich die karre so fährt, vielleicht sogar ein kleines video machen!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen