Ssang Young?

SsangYong

Dachte beim hören dieses Namens zuerst an ein Feinwaschmittel 🙂

Was könnt Ihr mir über diese Fahrzeuge berichten? Hier sehe ich immer mehr Rextons umher fahren. Angeblich soll die Technik von MB stammen.

Gruss Mark

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


schon mal http://www.ssangyong.de/ versucht?

.....versucht mal

http://www.symd.de

Ich weiß garnicht, warum ihr hier so auf der 2,9-Liter-Turbodiesel-Maschine von MB herumhackt.
Zugegeben, im Vergleich zur zeitgenössischen Konkurrenz hat der Motor für den Hubraum eine relativ geringe Leistung (eben die von @Basis-A3 genannten 129 PS) und ist nicht überragend sparsam, was den Spritverbrauch angeht. Dafür gilt er aber als angenehm laufende, ausgesprochen haltbare Konstruktion. Das er heute auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht sonderlich beliebt ist, liegt am großen Hubraum, der ungünstigen Schadstoffklasse und der Besteuerungspolitik, was Diesel betrifft. Außerdem konnte sein Nachfolger, der E 300 Turbodiesel dann alles noch viel besser... insbesondere, was die Leistungsdaten betrifft.

Der Einwand von @Rotherbach, dass die Maschine ja minderwertig sei, weil sie auch in Kleintransportern zum Einsatz kam, ist auch eher fragwürdig... Gerade hier wird ja auf eine lange Haltbarkeit auch bei starker Belastung Wert gelegt. Bei meinem Arbeitgeber laufen mehrere Sprinter, von denen sich die beiden ältesten jetzt langsam aber sicher der 400.000 km-Marke nähern. Wohlgemerkt mit der 1. Maschine. Zugegebenermaßen aber nicht mit dem ersten Turbolader. Denke eher es ist jeweils der dritte oder so... 😉
Dazu muß man sagen, dass die Fahrer ständig wechseln und diese Fahrzeuge teilweise extrem getreten werden, weil sie sich mit Sonderrechten durch den Verkehr bewegen.
Und wenn der 2,7-Liter-Diesel von Ssangyong von dieser Maschine abstammt, kann er doch so schlecht wohl nicht sein, oder? 😁

von der symd.de:

Zitat:

Der Innenraum des Kyron präsentiert sich außerordentlich sportlich. Alle Bedienelemente werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und ergonomisch auf den Fahrer abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Interieur, das vorbildliche Funktionalität und sportives Design auf harmonische Weise miteinander verbindet.

nette page, aber DAS ist gelogen. Schaut doch mal das Cockpit an - sieht aus wie ein alter gecrashter VW-Transporter..

Hi!

Also ich bin bis jetzt äußerst zufrieden mit meinem Rexton I. Hab jetzt 23.000 km drauf und bei der letzten längeren AB-Fahrt lag der Verbrauch bei 9 Litern!

dieselgruß b.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl
Fiat Panda 1.2 8V (60 PS): 0-100 km/h 14,0 sec
Daihatsu Cuore 1.0 (58 PS): 0-100 km/h 12,2 sec

Actyon: 15,0 sec
Kyron: 16,2 sec

Mercedes ML 280

0-100 km/h 10.8 sec

Preis 46.922 € ohne Extras

Land Rover Range Rover Sport TDV6
0-100 km/h 11.7 sec
Preis 49.350 € ohne Extras

Volvo XC 90
0-100 km/h 16,58 sec
Preis 39.350 € ohne Extras

mein Rexton XVT
Gewicht gut 2t
0-100 km/h 11,6 sec
Preis 33.290 € mit allen Extras

So sollte ein Vergleich aussehen.

Gruß Søren

Natürlich liegt es mir fern, spitzfindig zu sein, aber ich kann einfach nicht anders 😉
 
Mercedes ML 280 CDI:
0-100 km/h 9.8 sec
Preis 49.920 € ohne Extras
 
Land Rover Disovery TDV6 (Konkurrent des Rexton ist der Discovery, nicht der RR Sport)
0-100 km/h 11,7 sec
Preis 41.400 € ohne Extras
 
Volvo XC90 D5
0-100 km/h 11,5 sec
Preis 43.530 € ohne Extras
 
SsangYong Rexton XVT
0-100 km/h 11,6 sec
Preis 39.960 € ohne Extras
 
Alle Modelle mit Automatik. Und wieder bewahrheitet es sich: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst bla bla bla. Gott sei dank gibt es noch andere Kriterien beim Autokauf als "Vollausstattung" und Beschleunigungswerte.

Mir ging es auch nur darum zu sagen, dass es Blödsinn ist die Beschleunigungswerte eines Ssangyong mit denen eines Pandas zu vergleichen.

Im Übrigen fahre ich mittlerweile den 2. Rexton. Aus Überzeugung. Die Qualität und Verarbeitung ist super und ich habe 3 Jahre Garantie auf alles (länger fahre ich meine Autos nie).
Für meinen XVT habe ich tatsächlich neu 33.290 € (Vollausstattung) bezahlt. Für einen vergleichbar ausgestatteten BMW, ML oder Volvo hätte ich sicher min.15.-20.000,- mehr auf den Tisch legen müssen.
Das wäre mir pers. zu teuer gewesen.

Jeder soll das fahren was ihm gefällt und er sich leisten kann. Nur die pauschale Disqualifizierung von SsangYong wegen Vorurteilen und Unkenntnis finde ich immer wieder erstaunlich. Du magst mit deinen Beschleunigungswerten Recht haben (ich habe nur schnell mal rumgegoogelt). Ich fahre keinen SUV weil ich Beschleunigungsrennen fahren will, sondern weil ich die Übersicht genieße, viel Platz innen habe, ich die Geländegängigkeit in meinem Jagdrevier benötige und um ein vernünftiges Zugfahrzeug zu haben.

Der Rexton bietet für mich persönlich da das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß Søren

Was soll die Diskussion ????

Klar ist, das ein SY nicht mit einem X oder einer ML gleichzustellen ist.
In den SY geht mehr rein, der macht weniger Probleme und gibt nicht so ein Spieserimage.
Dafür ist das Fahrwerk nicht für die Straße optimiert, Ausstattung kann wünsche offen lassen und die Technik ist zum Teil nicht auf dem neuesten Stand.
Dafür ist der Preisunterschied enorm und jeder sollte sich entscheiden, welche Stärken er des jew. Fahrzeuges mehr beansprucht und somit ist für den Einzelnen auch manchmal ein Rexi sinnvoller als eine ML.

Zumal wer hier schreibt das ein XVT mit 39.000 noch leer ist, der gehört wo anders hin.
Informieren sollte man sich schon !!!

Der eine mag den (viel zu teuren) Luxus, der andere die bezahlbare Individualität

Wohin gehöre ich denn?
 
Der Rexton besitzt die für meine Bedürfnisse wichtigen Kopfairbags und Isofix-Haltepunkte nicht. Daher besitzt er keine Vollausstattung. Ein Schiebedach kostet ebenso Aufpreis wie die Metalliclackierung und eine Zusatz-Sitzbank.
 
Damit sei nicht gesagt, dass er "leer" ist, habe ich auch nie. Der genannte Preis berücksichtigt nur eben keine Extras. Habe ich mich etwa nicht gut genug informiert? Dann bitte ich um Aufklärung. Die mir zur Verfügung stehende Rexton-Preisliste (aus www.ssangyong.de) wäre dann wohl unvollständig.
 
Es ist jedoch bemerkenswert, wie sehr sich doch Leute gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn sachlich über Daten berichtet wird. Zur Rechtfertigung der eigenen Entscheidung werden sofort Attribute wie "bezahlbare Individualität" aus dem Hut gezaubert, obwohl im bisherigen Verlauf des Threads über die SsangYong-Modelle doch gut geschrieben wurde. Insbesondere im Preisvergleich.

Ich habe im Februar meinen Rexton XVT im hiesigen Autohaus bestellt. Zu einem guten Preis (16% Rabatt über die Landesjägerschaft) Liefertermin sollte die 3. Juni-Woche sein. Nachdem der Wagen bis Ende Juli noch nicht geliefert war, bin ich vom Vertrag zurückgetreten. Das Autohaus hat wohl finanzielle Probleme. Lt. Auskunft von SsangYong Deutschland stand mein Wagen schon seit Wochen beim Generalimporteur und wartete darauf ausgelöst zu werden. Ich habe dann einen EU-Import Rexton genommen, den ich innerhalb von 3 Tagen (inkl. Leasingvertrag) bekommen habe (war nochmal ca. 2.000,- EUR günstiger).
Bei den EU-Rextons sind Seitenbeplankung, Schiebedach, Metallic, Radio usw. schon Serienausstattung. In sofern bezog sich der von mir oben genannte Preis auf meinen XVT mit Vollausstattung. Die Zusatzsitzbank wollte ich nicht, da ich sie nicht benötige. Der Wagen hat als 7-sitzer eine höhere Ladekante, die für unseren Hund ungünstig wäre.
Bei der Airbags hast du recht. Er hat 4 Stück (vorne und Seiten). Kopfairbags sind auch gegen Aufpreis nicht erhältlich. Isofix interessiert mich auch nicht mehr (aus dem Alter ist meine Tochter raus).
Zum Händler vor Ort (Zweigniederlassung) habe ich nach wie vor ein gutes Verhältnis. Ich habe gerade gestern dort eine AHK anbauen lassen, die war mir beim EU-Importeur zu teuer.

Gruß Søren

Hallo,
möchte auch etwas zu den Beiträgen aus eigener Erfahrung hinzufügen.
Wir haben im Mai als Zweitwagen einen 1 jahrealten Kyron mit 11000 km auf der Uhr gekauft. Er sollte in erster Linie als Zugfahrzeug für bis zu 2 Großpferden dienen.
Ich habe vor dem Kauf mich mit Hyundai Santa Fe und Kia Sorento näher befasst und bin zu dem Schluß gekommen, daß für mich persönlich der Kia kein optisches Glanzstück und die Verbrauchswerte recht hoch und der Hyundai mich persönlich nicht ansprach.
Mit deutschen Fahrzeugen habe ich mich aus bereits von anderen geäußerten Gründen nicht beschäftigt, zumal auf den Turnierplätzen bei schlechtem Wetter diese SUV s eher im Dreck stecken blieben trotz Allrad als die Koreaner.
Unser Kyron verbraucht 10,1 ltr Diesel pro 100km auf einer Strecke von 400 km, davon 200 km mit 2 Pferden im Gepäck ( ca 2400 kg Anhängelast ) und 200 km Stadt und Land ( 40 % und Land 60% ). Ich denke das spricht für sich ,übrigens mit Automatikgetriebe.
Gruß
Sabine

Sorry, aber ich finde die Auto´s sind Optisch eine Zumutung!! Klar relativ günstig zu deutschen Auto´s sind Sie schon. Aber ich hoffe mal das wir/Deutschland nicht so weit Abstürtzen das nur noch solcher Schit auf unseren Straßen rumfährt. Zudem machen wir uns selbst kaputt wenn wir immer nur Ausländische Produkte kaufen, nur weil Sie billiger sind. Die haben doch nur über den Preis bei uns eine Chance, Qualitativ ist das doch von Vorgestern! Siehe Briliance BS6 Crashtest in der ADAC Motorwelt, dieser Test sagt mehr als Tausend Worte...
Ich hab solche Auto´s zwar noch nicht selbst getest, aber das was ich gesehen habe, sowie gelesen habe reicht mir auch.
Wie gesagt dies ist meine Meinung.

@ Der lustige Alt

Leider disqualifizierst du dich mit deinen Äußerungen von dieser Diskussion.

1. was das Design angeht. Natürlich entsprechen die Fahrzeuge nicht dem langweiligen Duchschnittsdesign deutscher Autos. Das ist auch gut so. Die Fahrzeuge wurden in einer der berühmtesten Designschmieden Italiens entworfen. Die Leute verstehen mehr von Design als du. Ich im Übrigen auch. Ich bin Dipl. Designer, gerade deshalb gefallen mir die Wagen.

2. was die deutschen Arbeitsplätze anbelangt. Überlege bitte mal, wo in aller Welt deutsche Autohersteller ihre Autos produzieren lassen. Und selbst in Fahrzeugen die hier zusammengeschraubt werden stecken Teile aus aller Welt. Glaube doch bitte nicht an das Märchen, du würdest einen Arbeitsplatz retten, wenn du einen VW pder Mercedes kaufst. Mit dem Kauf von Opel oder Ford unterstützt du wahrscheinlich auch eher die amerikanisch Wirtschaft.

3. was die Qualität von Fahrzeugen aus Korea betrifft. Du wirfst hier Korea und China in einen Topf. Ein Blick auf den Atlas hilft. Der Brilliance kommt aus China!!! Korea ist ein Hochtechnolgie-Land. Was meinst du, warum wir auf unsere Fahrzeuge 3 Jahre Garantie auf alles bekommen. Wahrscheinlich nicht, weil sie so anfällig sind. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich Fahrer von Mercedes- oder BMW-SUVs sich unterhalten höre, wie oft sie mit ihren Wagen in der Werkstatt stehen und was sie für Probleme haben, irgendwelche Fehler nach 2 oder 3 Jahren wenigstens noch auf Kulanz geregelt zu bekommen.

Kaufe du nur fleißig weiter deutsche Autos im festen Glauben, sie müssten so teuer sein. Kaufe weiterhin Golf, nur weil du glaubst, dass er chic ist, weil 10 Mio. Deutsche das auch so tun. (wie war das noch: Esst Scheixxe Leute, 10 Milliarden Fliegen können sich nicht irren) Aber bitte verschone mich mit deinem Halbwissen.

Gruß Søren

@Basis A3
Also Schiebedach ist eigentlich nicht relevant, da es eh (leider) 95% der Käufer nicht mehr kaufen und Metallicl. kostet überall Aufpreis und da jetzt eh weiß wieder in Mode ist, spielt das ach keine Rolle. Trotzdem ist diese "Grundausstattung" einer rel. Vollausstattung gleich !!!
Rechne mal beim X3 Sachen wie el. Sitzemit Mem, .....blablabla dazu wo man dann hin kömmelt.

Zum Punkt : bezahlbare Inddividualität !!

Um einen BMW e90 "schön" zu machen um sich von den anderen abzuheben, benötigt man etwas M-Technik, 18" und einige Sachen der Individual GmbH oder sogar von Schnitzer und Hartge ! Bei Audi, VW und den Taxis ist das ja genau so.
Bei einem , welcher auch jeden gefallen sollte, XVT braucht man so etwas eigentlich nicht, da das Fahrzeug so schon aus der Masse raus sticht.
Sprich beim BMW kostet der o.g. Spaß so um die 7000 € + und beim XVT 0,-€

deswegen bezahlbare Individualität und nicht "aus den Hut gezogen"

Damit wir uns verstehen, ich bin kein geborener SY Fan und werde es auch nie sein, da BMW mein Herz berührt hat, aber für meinen Alltag ist es ein sehr gelungener Kompromis und vorallem ein bezahlbarer, damit ich noch meine BMW Leidenschaft unterhalten kann.

Schau mal da und sag mir wo man für das Geld einen Neuwagen mit diesem Nutzwert kaufen kann ?!?!
***klick***

Deine Antwort
Ähnliche Themen