SRA -Scheiben/Scheinwerferreinigungsanlage keine Funktion
Hallo In die Runde,
Ich bin aktuell im Urlaub und habe ein Problem mit meiner Scheiben/Scheinwerferreinigungsanlage.
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Es kommt kein Wasser wenn ich die Scheiben reinigen möchte.
Man hört aktuell auch nicht, dass die Pumpe versucht zu fördern.
Habe dann im Bordbuch nach einer Nummer für die Sicherung nachgeschaut.
Leider habe ich nichts passendes gefunden.
Wisst ihr welche Sicherung für die Pumpe zuständig ist?
Fahre einen TT Coupé aus 2016. Ist der 2.0 TFSI mit Quattro, falls das wichtig für den Belegungsplan ist.
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Jan
82 Antworten
Du hast anscheinend ein neueres BCM als ich verbaut - meins ist index BR.
Bei dir wird alles über "Anpassung" eingestellt. Da gab es mal eine Umstellung in der MQB-Plattform
Zitat:
@coper2 schrieb am 29. November 2020 um 14:38:42 Uhr:
Du hast anscheinend ein neueres BCM als ich verbaut - meins ist index BR.
Bei dir wird alles über "Anpassung" eingestellt. Da gab es mal eine Umstellung in der MQB-Plattform
Das heißt also mit VCDS keine Chance oder wie?
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 29. November 2020 um 14:48:07 Uhr:
Zitat:
@coper2 schrieb am 29. November 2020 um 14:38:42 Uhr:
Du hast anscheinend ein neueres BCM als ich verbaut - meins ist index BR.
Bei dir wird alles über "Anpassung" eingestellt. Da gab es mal eine Umstellung in der MQB-PlattformDas heißt also mit VCDS keine Chance oder wie?
neuere BCMs haben keine Codierung, sondern nur Anpassungen.
Zitat:
@coper2 schrieb am 29. November 2020 um 15:12:28 Uhr:
neuere BCMs haben keine Codierung, sondern nur Anpassungen.
... und was kann ich jetzt noch tun?
Ähnliche Themen
In die Anpasskanäle schauen.
Wenn du eine Vollversion von VCDS hast erst mal ein Update machen, dann ist auch alles von dem STG dokumentiert.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 29. November 2020 um 16:21:24 Uhr:
In die Anpasskanäle schauen.
Wenn du eine Vollversion von VCDS hast erst mal ein Update machen, dann ist auch alles von dem STG dokumentiert.
Ich hab nur ne alte Version und V1, aber ich hab Zugriff auf ne aktuelle Version.
Sind dann alle aufgelistet oder muß ich genau wissen welchen ich aufrufen will?
Das STG hat 1878 APK die alle dokumentiert sind einfach den richtigen suchen und Waschdüsen Heizung auf verbaut setzen.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 29. November 2020 um 16:41:56 Uhr:
Das STG hat 1878 APK die alle dokumentiert sind einfach den richtigen suchen und Waschdüsen Heizung auf verbaut setzen.
Das heißt ich fange bei 1 an und gehe dann nacheinander alle durch.
Braucht man zum Ändern keinen Zugriffscode?
Ist das STG eigentlich das Gleiche wie im Golf 7 ?
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 29. November 2020 um 16:58:52 Uhr:
Wenn man einen braucht zeigt VCDS den richtigen an.
Ok, war nur kurz verwirrt! Danke
Zitat:
@coper2 schrieb am 20. November 2020 um 10:07:25 Uhr:
Zitat:
Das es die Wischwasserdüse unbeheizt gibt weiß ich.
Meine Frage war ob die Scheinwerferreinigungsdüsen immer unbeheizt sind?
Ja, es gibt keinen beheizten Hubzylinder...
Zitat:
@coper2 schrieb am 20. November 2020 um 10:07:25 Uhr:
Zitat:
Was die Wischwasserdüsen angeht gibt es von bekannten Anbietern diverse Kabelsätze zum Nachrüsten, allerdings hab ich keine für den TT gefunden.
Da brauchst du keinen speziellen Kabelsatz für. Das sind simple Heizwiderstände. Pin 2 (Masse) irgendwo im Motorraum auf nen Massepunk mit drauf. Pin 1 (Versorgung) beider Düsen muss auf Pin 9 des Steckers T46a am BCM unterm Lenkrad. Wenn die Nachrüstung getreu der Serie sein soll : 0,35mm² Kabel in der Farbe grau/violett, Masse wie immer braun 😉
Bei der Codierung muss ich leider passen. Einfach mal das BCM durchsuchen, ob das bereits dokumentiert ist.
So die Codierung hätte ich auch bei den Anpassungskkanälen des STG 09 gefunden.
Jetzt muß ich nur noch schauen wie ich das Kabel verlege und nach innen bekomme.
Kann es vielleicht auch sein das es PIN 9 des Seckers T46b (mittlerer Stecker) sein?
Das ist nämlich beim Golf 7 so der Fall.
Wenn mir jetzt noch einer von euch sagen kann wo ich das Kabel am Besten nach innen führe kann ich loslegen! 🙂
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als es entlang der Hauptkabeldurchführung zu legen, außer du möchtest ein eigenes Loch bohren inkl. Abdichtung 😉
Wenn in den Motorraum schaust, ist zwischen Bremskraftverstärker und fahrerseitigem Stoßdämpfer eine größe Kabeltülle. Im Innenraum kommen die Kabel hinter dem Sicherungskasten raus...
Zitat:
@coper2 schrieb am 8. Dezember 2020 um 07:27:10 Uhr:
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als es entlang der Hauptkabeldurchführung zu legen, außer du möchtest ein eigenes Loch bohren inkl. Abdichtung 😉
Wenn in den Motorraum schaust, ist zwischen Bremskraftverstärker und fahrerseitigem Stoßdämpfer eine größe Kabeltülle. Im Innenraum kommen die Kabel hinter dem Sicherungskasten raus...
Danke für die Info, mal wieder! 🙂
Kannst du vielleicht mal ein Foto mit offener Motorhaube machen, dort wo Wasserleitung und Kabel sich trennen, damit ich sehen kann wie das Kabel bei dir verlegt ist?