SRA beim Audi 8P nachrüsten

Audi A3 8P

Hallo

habe eine Frage! Hat jemand schon beim neuen A3 8P eine SRA nachgerüstet? Ich habe eine Frontstoßstange mit SRA Aussparung geholt und bräuchte jetzt die fehlenden Teile! Am günstigsten wird wohl orig. Audi sein oder? Nachrüstsatz gibts nur für Hella oder universal und da gefallen mir die Spritzdüsen-Aufsätze nicht!

Was brauche ich noch?
Pumpe? Wischwasserbehälter? Steuergerät?

Vielen Dank für eure Hilfe!

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 8PA-2009


Hallo philippnet,

1) Die Frontschürze mit SRA-Ausschnitten bekommst beim Händler. Ein paar Farben gibt es schon vorlackiert (schwarz, silber, ...), bei anderen Farben musst die dann auch noch lackieren lassen. Vielleicht hast Glück und findest bei ebay&Co. was günstiges. Ansonsten kann die Frontschürze so ein studentisches Budget schon belasten. Aber wenn du die Geschichte von der Audi Werkstatt machen lassen willst, wird das eh nicht billig...

2, 3) Der Nachrüstsatz ist ziemlich komplett. Schlauch ist auch drin (viel mehr als du wirklich benötigst). Ich hatte noch ein paar Schellen im Baumarkt gekauft, weil die im Set nicht so der Hit sind.

4) Das Kabelset brauchst in jedem Fall, irgendwie musst ja die Pumpe ansteuern. Das aus deinem link scheint das Richtige zu sein.

Hier kommen wir auch schon zu den (nicht ganz unwichtigen) Teilen, die in deiner Liste fehlen:
Pumpe für SRA - Teilenummer: 3B7955681.
Düsen inkl. Hubzylinder - Teilenummer: 8P0955101(?) <- Da gibt's einmal links und einmal rechts. Das weiß aber der 🙂 .

5) Den Behälter kannst dann weiter nutzen, wenn bereits der große (5,5l) Behälter verbaut ist. Erkennst du daran, dass an dem Behälter schon der Platz für die zusätzliche Pumpe vorhanden ist.

Die Umbauten sollte wohl jede Audi Werkstatt ohne Probleme hinbekommen. Etwas tricky ist der Anschluss des Kabelsatzes an dem Bordnetzsteuergerät, weil die Beschreibung von Kufatec wirklich kurz gehalten ist. Aber auch das sollte einen Mechaniker vor keine großen Probleme stellen. Aber ob der Händler Teile einbaut, die nicht Original Audi sind???

Warum willst die SRA eigentlich einbauen? Das ist ne ziemlich teure Aktion (vor allem wenn man nicht selbst baut) und den nen wirklichen Nutzen seh ich dabei auch nicht, weder optisch noch von der Funktion. Mein Tipp: Spar dir das Geld und wisch beim Tanken über die Scheinwerfer. Dann sind die auch sauber 😉

Hey!

Vielen Dank für deine Antwort!

Normalerweise ist mir das mit der SRA ja egal, aber ich habe vor Xenon Plus nachzurüsten, weil ich die LEDs so super finde 🙂
Und dafür braucht man ja nun leider die SRA und ALWR.

Wie ich aus deinem Text rausgelesen habe, hast du ebenfalls die SRA bzw. Xenon nachgerüstet?

Wie bist du denn da vor gegangen bzw. wo hast du das ganze machen lassen?

Ist der Kufatec Kabelsatz okay oder sollte man da doch ein anderes Set wählen?

Ich denke, ich werde mir die Scheinwerfer bei Ebay schießen, da kriegt man die samt Vorschaltgeräte und Brenner ja schon für 800€ oder weniger.
Das Kufatec-Set kostet ja knapp 400 €.

Die Front und den Nachrüstsatz sowie die Pumpe und die Düsen muss ich dann wohl beim Händler kaufen, da ich bei Ebay nur beschädigte Stoßfänger finde oder die vom Vorfacelift. Weisst du wieviel die Front kostet?

Eigentlich könnte ich mir doch dann gleich die S-Line Front bestellen samt NSW Gitter..

Ist natürlich alles in Allem eine echt aufwendige Aktion, vor allem weil ja dazu noch die ALWR kommt. Die wollte ich entweder bei Kufatec kaufen oder vielleicht auch die von HELLA.

Naja, mal schauen :-) Irgendwie will ich da auch keinen so recht dran lassen... Mal schauen wo ichs machen lasse...

Habe ich denn schon das richtige Steuergerät verbaut oder gab es zum Modelljahr 2009 auch noch STG die kein Xenon Plus können?

O.k., wenn du Xenons nachrüstest brauchst die SRA natürlich.

Ich hatte mir die Teile besorgt und dann alles selbst gebastelt. Ne Frontschürze hab' ich auch nicht gekauft, sondern Löcher reingeschnitten und Klappen dranmontiert. Ne neue Schürze ist aber sicher weniger Ärger und S-line ist auch noch ne Ecke schicker. Die Schürze lag lackiert glaub ich bei ca. 500,- Euro. Aber so genau weiß ich das nicht mehr. Hab mir nur "zu teuer" gemerkt 🙂

Den Kufatec Kabelsatz kannst bedenkenlos kaufen. Es gibt vermutlich eh keine Alternative.

Beim Steuergerät Modell kenn ich mich nicht aus.

Alles in allem wird das schon ein recht großer Aufwand werden. Mir hat schon die SRA gereicht. Trotzdem schon mal viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von 8PA-2009


Bräuchte noch einmal Hilfe bei der Verkabelung (Kufatec Kabelsatz). Vom Relais geht das gelbe Kabel an das BNSG Stecker D Pin 8. Das graue Kabel an den Sicherungskasten. Wie wird das Kabel dort angeschlossen? Welche Ampere Zahl braucht die Sicherung?

Hallo,

wo hast du die SRA am Sicherungskasten angeschlossen? Die Anleitung von Kufatec hält sich hier ja sehr in Grenzen 🙂

MfG

Jürgen

Man könnte sich den Stromimpuls, wer den aufwendigen Bordnetzanschluss-Weg nicht gehen will, ja auch einfach beim Kabel von der Scheibenwaschanlage holen. Dann kann man zwar nichts codieren usw., hat aber beudetend weniger Aufwand.

Ähnliche Themen

und jedes mal eine zugesiffte Motorhaube... 😉 - da lohnt sich das eine Kabel nach zu ziehen! 

Ich bin dann halt original unterwegs, wie es sein sollte😁

Aus Interesse, reicht da der Kabelsatz von Kufatec? Und da muss nur ein Kabel von vorne durch den Motorraum ans Bordnetz gezogen werden? Welcher Stecker und welcher Pin ist das dann? Und zur endgültigen Funktion nur noch das Häckchen codieren?

ja richtig, zudem muss Dauerplus und Masse angeschlossen werden... 
Den genauen Pin weis ich nicht auswendig

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3


T11/c8 (Steckverbindung 11-fach braun Stecker D) c8= Pin 8 am BNSG

Der Pin von der Pumpe für die SRA muss also am BNSTG in Stecker D Pin 8 gesteckt werden?

Hätte jemand freundlicherweise den Codierungspfad um die SRA aktiv zu setzen? 🙂

stg 09
BYTE1
Bit 1

gruss

Klick!

Ist dieser Wassertank (Baujahr 2009) kompatibel zu VFL Modellen?

Der Wassertank 8P0955453Q wurde erst ab MJ 09 verbaut und ist für Fahrzeuge mit Standheizung gedacht. Es passen dort 5,5 Liter rein. Neupreis bei Audi ca. 35 Euro.

Hallo,

ich bin gerade dabei bei meinem Audi A3 die SRA nachzurüsten. Jetzt habe ich ein Problem:

Ich will gerade den Kufatec Kabelsatz an das BNSTG anschließen und da steht bei der Kufatec Anleitung dass man das Gelbe Kabel welches das Relais für die Pumpe ansteuert an Stecker D Pin 8 anschließen soll.
Da ich aber MJ 2010 habe gibt es bei mir nur Stecker A, B und C. Kann mir vllt jemand weiterhelfen wo das Kabel bei MJ 2010 angeschlossen werden muss?

Danke im Voraus.

MFG

Kufatec anschreiben; falscher Kabelsatz geliefert

Hallo,

danke für die Schnelle Antwort.

Der Kabelsatz ist schon der richtige, nur die Einbau Anleitung ist nur für die älterne Modelle die noch das BNSGT mit 4 steckern eingebaut haben.

Brauche halt den Pin der bei den neuen BNSGT die Pumpe ansteuert

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen