SQ7 Vorstellung in New York (Autoshow) im April 2016?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

hat jemand weitere Informationen ob der neue SQ7 auf der New York Autoshow im April 2015 vorgestellt wird?

Viele Grüße

Mike

Beste Antwort im Thema

Darf ich allgemein höflichst anmerken, dass der Threadtitel darauf hinweist, dass es hier um den SQ7 gehen soll?

😉

837 weitere Antworten
837 Antworten

Zitat:

@redflitzer schrieb am 14. Mai 2016 um 22:06:02 Uhr:


SQ7: 0 - 200 in 20 - 21 sek.
Auch mit 50 ps mehr, nagt, wie beim Cayenne S Diesel eben auch, das Gewicht und der Luftwiderstand.
Aber Flott ist die neue SQ auf jeden Fall.

Das sind die Werte des V12 TDI und der ist schon auf 100km/h eine knappe Sekunde langsamer als der SQ7.

Nässe sollte kaum eine Rolle spielen.

Die Zeiten derartiger Videos konnte ich mit meinem S6 oder Cayenne S häufig bestätigen (auf ne Sekunde hin oder her kommt's ja nicht an).

Mit scheint's jedenfalls so, als würde der Fahrer das Potential des Wagens zeigen wollen und da beschleunigt (hoffentlich) keiner an ner Steigung.

Aber gut, vielleicht knackt der Wagen auf trockener Strasse und Idealbedingungen die 200 doch in 17 Sekunden...
Ich hoffe es, denn ich hatte mich auf den SQ7-Motor im neuen Cayenne schon gefreut.

Beim S6 und RS6 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass beide Fahrzeuge sogar schneller waren, als von Werk angegeben. Besonders beim RS6 fiel diese Abweichung sehr deutlich aus (siehe Blog).
Ich denke, der 4.0 TDI hat großes Potential und es bedarf eines richtigen Tests um die 0-200 km/h Zeit beurteilen zu können. Ob der Motor allerdings auch im Cayenne kommt, ist ja bisher offen!

V?deo War Dynamic Modus aber unter Schaltschtufe D .

Unter manuell also Schaltschufe S inkl Dynamic Modus müsste er doch besser laufen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. Mai 2016 um 23:13:25 Uhr:


Beim S6 und RS6 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass beide Fahrzeuge sogar schneller waren, als von Werk angegeben. Besonders beim RS6 fiel diese Abweichung sehr deutlich aus (siehe Blog).
Ich denke, der 4.0 TDI hat großes Potential und es bedarf eines richtigen Tests um die 0-200 km/h Zeit beurteilen zu können. Ob der Motor allerdings auch im Cayenne kommt, ist ja bisher offen!

Also dann wart doch einfach ab, leih Dir den Wagen aus und miss selbst.
Gib aber Bescheid, was so rausgekommen ist, falls der Motor tatsächlich im nächsten Cayenne kommen sollte.

https://youtu.be/AO-KM687nmU

S MODUS INKL DYNAMIC

sry... irgendwie brauchen die alle 'locker' 6 + sec auf 100. und 21 sec bis 200 ist für so einen großen suv sicherlich bemerkenswert aber der breitere, längere und schwerer a8 4.2 tdi liegt nach dem fl bei knapp 18 sec.

denke bei der fahrzeugklasse kommt es nicht so auf die beschleunigung an aber man will sicherlich nicht das fiasko der ersten 550d erleben.

Zitat:

@redflitzer schrieb am 14. Mai 2016 um 23:23:52 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. Mai 2016 um 23:13:25 Uhr:


Beim S6 und RS6 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass beide Fahrzeuge sogar schneller waren, als von Werk angegeben. Besonders beim RS6 fiel diese Abweichung sehr deutlich aus (siehe Blog).
Ich denke, der 4.0 TDI hat großes Potential und es bedarf eines richtigen Tests um die 0-200 km/h Zeit beurteilen zu können. Ob der Motor allerdings auch im Cayenne kommt, ist ja bisher offen!

Also dann wart doch einfach ab, leih Dir den Wagen aus und miss selbst.
Gib aber Bescheid, was so rausgekommen ist, falls der Motor tatsächlich im nächsten Cayenne kommen sollte.

Ich werde demnächst auch den SQ7 ordern und nach der Einfahrphase wieder einen präzisen Test machen. Ich melde mich dann 🙂

Ich finde diese paar sec mehr oder weniger mein Gott geht doch keine Welt unter ...

Als würden wir von morgens bis abends 0-200 fahren .

Auto Karten Quartett meiner hat 0.5 sec mehr : rolleyes:

Es geht ja nicht um 0,5 sondern 3-4 Sekunden, was Welten sind. Und wer sich ein Auto mit sportlichen Anspruch kaufen möchte, darf doch ruhig erwarten das der Wagen gut vorwärts geht. Dazu gibt es halt den 0-200 Wert, mit dem Aussagen getroffen werden können (hat sich halt so etabliert), viel andere Maßstäbe gibt es nicht.

Doch, den viel realistischeren und in der Praxis nach Aufhebung eines Tempolimits erfahrbaren 100-200 Wert. (Für den Stammtisch kann man dann ja die 5-6 s für 0-100 dazu addieren 😉)

So siehts aus. Deswegen sagte ich ja 0-200 und nicht 0-100. 100-200 Sekundenangaben sind natürlich besser aber stecken bei der etablierten 0-200 Messung eh mit drin, von der man grob die 0-100 Werksangabe abziehen kann.

Zitat:

@Konvi schrieb am 15. Mai 2016 um 10:46:05 Uhr:


Doch, den viel realistischeren und in der Praxis nach Aufhebung eines Tempolimits erfahrbaren 100-200 Wert. (Für den Stammtisch kann man dann ja die 5-6 s für 0-100 dazu addieren 😉)

Realistischer ist doch aber, dass man auf der ganzen Welt und bereits auf vielen Autobahnabschnitten Deutschlands gerade nicht 100-200 fahren darf, weshalb dieser Wert gegenüber dem 0-100 eine völlig untergeordnete Rolle spielt...

Naja, wichtig oder nicht, aber man will das wofür man auch bezahlt hat (und auch lange genug gewartet hat).

Ich bin jedoch sicher, dass der SQ7 bei den wirklich wichtigen Werten, wie 60 - 120 oder 100 auf 160 top Werte liefern wird und sich hier sein schnelles Ansprechberhalten bemerkbar machen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen