1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl

SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.

Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.

Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.

Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.

Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?

Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Habe ihn verkauft!
Ich brauche Autos die man 2000 km am Stück bewegen kann ohne Fehler im Display!

411 weitere Antworten
Ähnliche Themen
411 Antworten

Zitat:

@johro schrieb am 2. Februar 2019 um 18:35:47 Uhr:


Wieso, sagt deine Glaskugel, dass dies Spätfolgen hat?
versteh nicht das man im www immer solche Vermutungen bringen muss.....

Also ganz im ernst: Mein Händler sagt mir jedes Mal, wenn ich ihn auf die Ölpreise angesprochen habe (ohne Verschleiss und Verbrauch), dass das hochreines Hightec Öl ist, damit der Motor lange lebt. Also würde ich sagen: Frag Deinen Händler doch auch mal.

Macht ja im Grunde auch Sinn und niemand käme ja auf die Idee an der Tankstelle sein fehlendes Öl mit Diesel aufzufüllen, oder?

Fehlende Schmierung durch zu viel Dieselanteil im Öl?!
Folglich deutlich erhöhter Verschleiß.
Ist doch nun wirklich ein bekanntes Phänomen was nicht selten zu Motorschäden führt. Einfach mal einen KFZ Meister fragen, falls immer noch Zweifel bestehen.

Zitat:

@johro schrieb am 2. Februar 2019 um 18:35:47 Uhr:


Wieso, sagt deine Glaskugel, dass dies Spätfolgen hat?
versteh nicht das man im www immer solche Vermutungen bringen muss.....

Johro, nimm doch bitte mal deine rosa-rote Audi Brille ab! Du musst doch hier nicht jede kritische Anmerkung zerreden. Und wenn die Ölverdünnung so harmlos wäre, würde man bei Audi wohl kaum nach einer Lösung suchen. P.S. Ich bin seit 20 Jahren der Marke Audi treu und trotzdem darf man sich auch mal kritisch äußern, sofern angebracht.

Ich bin auch auf die Lösung gespannt,
aber immer wiederkehrend die negativ Äusserungen bringen ja auch keinem was.

Zitat:

@johro schrieb am 2. Februar 2019 um 22:20:19 Uhr:


Ich bin auch auf die Lösung gespannt,
aber immer wiederkehrend die negativ Äusserungen bringen ja auch keinem was.

Die negativen Äußerungen kommen ja nicht von ungefähr.
Das ist kein kleines Problem, sondern kann unter Umständen bis zum Motorschaden führen.
Wenn Audi da nicht zeitnah eine Lösung präsentiert und der Kunde ständig mit zu hohem Ölstand zu kämpfen hat und immer wieder deswegen die Werkstatt aufsuchen muss, ist es nur verständlich, dass er diese Erfahrung hier teilt, auch wenn sie dir nicht gefällt.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:44:34 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 2. Februar 2019 um 22:20:19 Uhr:


Ich bin auch auf die Lösung gespannt,
aber immer wiederkehrend die negativ Äusserungen bringen ja auch keinem was.

Die negativen Äußerungen kommen ja nicht von ungefähr.
Das ist kein kleines Problem, sondern kann unter Umständen bis zum Motorschaden führen.
Wenn Audi da nicht zeitnah eine Lösung präsentiert und der Kunde ständig mit zu hohem Ölstand zu kämpfen hat und immer wieder deswegen die Werkstatt aufsuchen muss, ist es nur verständlich, dass er diese Erfahrung hier teilt, auch wenn sie dir nicht gefällt.

Ich war heute im AZ zum Bremsenwechsel. Ein SQ7 auf der Bühne. Der SQ war fast vollständig zerlegt ( Motor, Getriebe, Differenzial, Vorderachse, ..) Bekam einen neuen Motor. Dem wohl sehr erfahrenen, tiefenentspannten Mechaniker war das Problem mit der Dieselverdünnung im Öl von gleich mehreren SQ7 bekannt. Eine Lösung dieses Problems hielt er jedenfalls ohne gravierende Eingriffe in die Mechanik für unwahrscheinlich.

Warum der SQ7 einen komplett neuen Motor erhält?

Pleuel gerissen und ein dickes Loch in den Motorblock geschlagen! Hat mir das 7 cm große Loch demonstriert

Habe mir in diesem Zusammenhang mal die Bremsscheiben angeschaut. Zumindest eine Seite blau verfärbt mit Hitzeschaden. Tolles Sport SUV. Ich bin beeindruckt.....

Nochmals zur Ölverdünnung. Sein Ratschlag: Motoröl öfters wechseln um Motorschäden zu vermeiden. Den SQ7 über die Garantiezeit hinaus zu behalten, erfordert Mut!

Interessant: Bei mobile steht ein SQ7 drin, auf dem Foto vom Tacho leuchtet exakt diese Fehlermeldung auf 😁

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Audi SQ7 IndividualSitze|Tech. selection|Pano|LED|EU6
Erstzulassung: 03/2017
Baujahr: 2017
Kilometer: 28.473 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 72.440 €

Da fasst man sich echt an den Kopf. Mit Fehlermeldung ins Netz stellen... Da fällt mir nix zu ein... 🙁
Gutes Personal ist scheinbar auch da schwer zu finden. 🙄

Zitat:

@g601 schrieb am 7. Februar 2019 um 17:52:07 Uhr:


Da fasst man sich echt an den Kopf. Mit Fehlermeldung ins Netz stellen... Da fällt mir nix zu ein... 🙁
Gutes Personal ist scheinbar auch da schwer zu finden. 🙄

Ach komm der Sprit reicht noch für ne Probefahrt auf dem Parkplatz. Einmal reingepullert und der Fehler ist weg. :-) Mich würden eher die megamegamega Kurzstrecken stören ...

Moin Zusammen, gestern hat es mich auch ereilt. Ölstand zu hoch. Ich hatte die Diskussion hier schon verfolgt und direkt beim 🙂 angerufen. Nun sitze ich hier. Bin sehr gespannt was das gibt.

Also, tatsächlich Ölstand zu hoch durch Verdünnung mit Kraftstoff. Es werden jetzt etwa 300ml abgesaugt. Aussage meines Serviceberaters „ das Problem ist bekannt und man arbeitet bei Audi an einer TPI“. Sobald es die gibt meldet er sich. Weiß da schon jemand mehr?

Zitat:

@Allroad267 schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:29 Uhr:


Also, tatsächlich Ölstand zu hoch durch Verdünnung mit Kraftstoff. Es werden jetzt etwa 300ml abgesaugt. Aussage meines Serviceberaters „ das Problem ist bekannt und man arbeitet bei Audi an einer TPI“. Sobald es die gibt meldet er sich. Weiß da schon jemand mehr?

Also der Klassiker nur absaugen...

für deinen Motor heißt das, dass von rund 7L Öl nun 7Öl und 300ml Diesel geworden sind....und da nur abgesaugt worden ist, verändert sich das Verhältnis von Öl zu Diesel immer mehr...ab welchem Verhältnis der Motor wirklich Schaden nimmt mag ich nicht zu beurteilen...wenn man aber überlegt welches Theater mit den Ölsorten gemacht wird und bei diesem Problem werden Konzentrationen von 5 oder 10% Diesel im Öl einfach so hingenommen....

Sehe ich genau so.
Laut Händler lässt eine Lösung weiterhin auf sich warten, frühestens Ende 2019 sei damit zu rechnen.
Weiterhin ist keiner bereit, mir schriftlich zu bestätigen, dass ich so weiterfahren kann.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Februar 2019 um 14:22:12 Uhr:


Sehe ich genau so.
Laut Händler lässt eine Lösung weiterhin auf sich warten, frühestens Ende 2019 sei damit zu rechnen.
Weiterhin ist keiner bereit, mir schriftlich zu bestätigen, dass ich so weiterfahren kann.

Bestätigung bekommst du nicht....
Das einzige was funktioniert ist immer brav ne Mail schicken wenn die Lampe angeht...wenn dann der Termin erst in 14Tagen von denen vorgeben wird, haben sie es indirekt bestätigt.
Und definitiv das Auto nicht über die Garantie hinaus behalten....ich liebe den SQ7 aber dies Problem macht ihn eigentlich kaputt.....

Zitat:

@Allroad267 schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:29 Uhr:


Also, tatsächlich Ölstand zu hoch durch Verdünnung mit Kraftstoff. Es werden jetzt etwa 300ml abgesaugt. Aussage meines Serviceberaters „ das Problem ist bekannt und man arbeitet bei Audi an einer TPI“. Sobald es die gibt meldet er sich. Weiß da schon jemand mehr?

Naja wenn du mal darauf achtest , das dieser Thread am 25.9.2017 erstellt worden ist , und es dem Hersteller dort schon bekannt war , und bis heute noch nichts konkretes unternommen werden konnte , kann man eigentlich schon nicht mehr daran glauben das etwas passiert . Zumindest in diesem Model mit diesem Motorcode nicht . Vielleicht der neue SQ7 ist im Facelift überarbeitet . Die Sache ist ja die , sagen wir mal , da wurde bei der Konzipierung des Motors etwas falsch bedacht ( alles menschlich ) , Audi würde mit Sicherheit keine neuen AT Motoren liefern , und diese bei den Betroffenen austauschen. Wenn die das machen top , aber das denke ich nicht , da werden die Betroffenen so lange vertröstet bis das Fahrzeug aus dem Leasing ausläuft , oder man leider andere rechtliche Schritte einleiten muss um das Fahrzeug los zu werden . Und dann gehen die Fahrzeuge Gebrauchtwagenhandel 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen