SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl
Hallo,
bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.
Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.
Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.
Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.
Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?
Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Habe ihn verkauft!
Ich brauche Autos die man 2000 km am Stück bewegen kann ohne Fehler im Display!
412 Antworten
Ganz meine Meinung.
Aber letztendlich kann er auch nur das machen, was ihm vorgeschrieben wird. Und auf der TPI die mir gezeigt wurde, steht eindeutig keine Reparaturversuche unternehmen. Es soll nur der Ölstand reduziert werden, eine Lösung wird im 4. Quartal 2019 avisiert ...
selbe info habe ich auch, sofern ende jahres dann tatsächlich etwas kommt. bisher 1x bei mir abgesaugt, ende januar 30tkm service
Neverending Story: Nachdem ich wegen dieser Fehlermeldung vor einigen Monaten meine Kuh in der Werkstatt hatte und mir gesagt wurde, es sei ein Softwarefehler und man habe diesen nun behoben, war die Meldung in der Tat einige Monate weg.
Ich hatte meine Kuh nun vor ein paar Tagen wieder in der Werkstatt um meinen Außenspiegel reparieren zu lassen und Kleinigkeiten einstellen zu lassen (knarrendes Panoramadach, Adblue nachfüllen etc.) und einen Tag nach der ABholung ploppt dann wieder die Meldung auf "Ölstand zu hoch!". War nach dem 2. Motorstart wieder weg....nervt trotzdem mega!
Laut Anruf von meinem Händler handelt es sich um den bekannten Software-Fehler. AUDI hat dafür keine Lösung und hofft Ende! 2019 eine zu haben. Es sei aber unbedenklich und ich kann ohne Bedenken weiter fahren.
Habe AUDI mitgeteilt, dass ich dies als schriftliche Stellungnahme haben möchte oder die müssen nachbessern. Auf eine mündliche Zusage werde ich mich nicht verlassen.
Ähnliche Themen
Bin exakt genau so vorgegeben.
Zumal bei meinem SQ7 mehrfach Öl abgesaugt werden musste und es eben kein reiner Softwarefehler ist.
Die Ursache der Ölverdünnung ist sicherlich noch unklar.
Das aber Flüssigkeit (´Diesel ) in den Motor kommt ist unstrittig, sonst würden sie ja nicht absaugen... Und Diesel im inneren des Motors ist nicht gut...andersrum formuliert, definitiv wird der Diesel ab einer gewissen Konzentration zu gravierenden Motorproblemen führen.
Die Aussage von Audi es sei unbedenklich...ist nicht nachvollziehbar....
Zitat:
@BoCly schrieb am 17. Januar 2019 um 08:02:54 Uhr:
Die Ursache der Ölverdünnung ist sicherlich noch unklar.Das aber Flüssigkeit (´Diesel ) in den Motor kommt ist unstrittig, sonst würden sie ja nicht absaugen... Und Diesel im inneren des Motors ist nicht gut...andersrum formuliert, definitiv wird der Diesel ab einer gewissen Konzentration zu gravierenden Motorproblemen führen.
Die Aussage von Audi es sei unbedenklich...ist nicht nachvollziehbar....
So sieht’s nämlich aus , Daumen hoch .
Vor allem saugen die Jungs ein Gemisch ab , und lassen den restlichen verdünnten Kram drin, nur um das Niveau wieder anzupassen! Die Schmierung ist dadurch auf jeden Fall schlechter . Wenn man es zu 100% richtig macht , muss das Öl komplett raus und frisches aufgefüllt werden , fertig .
Ausserhalb der Garantiezeit würde man bestimmt auch diesen Ölwechsel vornehmen. Mit dem Audi Premium Ölen, die auf Grund der herausragenden Qualität einfach ihren Preis haben 😉
Zitat:
@derJan82 schrieb am 17. Januar 2019 um 08:48:51 Uhr:
Ausserhalb der Garantiezeit würde man bestimmt auch diesen Ölwechsel vornehmen. Mit dem Audi Premium Ölen, die auf Grund der herausragenden Qualität einfach ihren Preis haben 😉
Auch innerhalb der Garantiezeit sollte ein Fachunternehmen zu 100% arbeiten . Aber wie schon gesagt , das betrifft nur Fachunternehmen :-) Da wird dann kaputt gesparrt bis der Kunde selber teuer zahlen darf , Risiko fahren bis man dann richtig Geld am Kunden verdienen kann , das hast du richtig erkannt . Das Öl bekommst du in jedem Baumarkt, nix besonderes . Amazon liefert es dir auch günstig nach Hause :-)
Zum absaugen oder Ölwechsel dürft ihr gerne bei mir vorbei kommen 😛 den Ölwechsel mache ich für die Hälfte was Audi haben will 😁 angenehmen Donnerstag , tut was für euer Geld .
Ganz richtig erkannt!
Deswegen geht der SQ7 bei mir noch vor Ablauf der Neuwagengarantie zurück zum Händler.
Das Risiko ist mir bei einem 4.0 TDI viel zu groß, als dass ich mich da auf Experimente einlassen würde.
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 17. Januar 2019 um 09:18:07 Uhr:
Auch innerhalb der Garantiezeit sollte ein Fachunternehmen zu 100% arbeiten .
Das hat nichts, aber wirklich gar nichts, mit Fachunternehmen zu tun. Es geht schlicht und ergreifend darum wer den Spass bezahlt und deshalb sitzen sie in der Klemme. Und wenn das Fachunternehmen vom Hersteller keine Kohle kriegt, dann macht es das nicht. Wenn Du es dem Fachunternehmen bezahlst und in Auftrag gibst, machen die das sofort. Du bist ja Unternehmer und weisst wie's läuft 😉
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 17. Januar 2019 um 09:33:34 Uhr:
Ganz richtig erkannt!
Deswegen geht der SQ7 bei mir noch vor Ablauf der Neuwagengarantie zurück zum Händler.
Das Risiko ist mir bei einem 4.0 TDI viel zu groß, als dass ich mich da auf Experimente einlassen würde.
da hast du völlig Recht....
Ich sehe aber sogar Probleme innerhalb der Garantiezeit.... wenn nämlich die Lampe aufleuchtet mit zu viel Öl und man nicht direkt oder zumindest sehr zeitnah in die Werkstatt fährt, wird es bei einem Motorschaden ( immerhin größer 40t€) zu Diskussionen führen, die können halt exakt nachhalten wie lange bzw wie oft die Lampe geleuchtet hat...
Könnte es sein, dass es hier eventuell auch einen Zusammenhang gibt, dass der SQ7 vom Markt genommen wurde und eben dieser Motor im A8 und Touareg auf sich warten lässt ? Das eben nicht nur die Abgasthematik schuld dran ist meine ich ? Bin am Wochenende erst wieder gefahren, Laune macht er schon der SQ7 ! Diesen Motor im kommenden S6 und ich würde sofort bestellen 🙂
Nachtrag: Nachdem ich auf eine schriftliche Stellungnahme bestanden habe, dass ich ohne Bedenken trotz Warnhinweis weiter fahren darf, wurde ich heute angerufen und nun wird die Superkuh doch abgeholt und nachgebessert...