SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.

Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.

Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.

Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.

Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?

Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Habe ihn verkauft!
Ich brauche Autos die man 2000 km am Stück bewegen kann ohne Fehler im Display!

412 weitere Antworten
412 Antworten

Hat der SQ8 diese Qualitätsproblem und vor allem das Ölstand zu hoch Problem auch ? Ist doch der gleiche Motor

Kurz und knapp: Ja, hat der SQ8 TDI genau so.

Heute das Update 23di bekommen
Bin gespannt

Guckt mal bitte, ob ihr nach dem Update bei laufendem Motor ein dauerhaftes Brummen aus dem Kofferraum (Seitenteil / Radkasten rechts) hört.

Mir ist das gestern aufgefallen - wenn man einmal gehört hat dann ist das echt ein "Drückendes" Geräusch.

Ich vermute das ist die AdBlue Pumpe, aber das werd ich später herausfinden über einen Stellgliedtest.

Dieselpumpe kann nicht sein, da nur aktiv wenn Motor, nicht wenn Zündung.

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte beim VFL auch ständig das Problem mit dem Ölstand. Das FL hat nun bei ca. 28 000 km einen Liter Öl verlangt. Finde ich auch in Ordnung, denn viel VMAX und viel schwere Anhänger an Steigungen verbrauchen nun mal Öl. Nun, hat sich das Fahrprofil zum Vorgänger nicht verändert, welcher alle paar Wochen wegen zu hohem Ölstand gewarnt hat. Unangenehm fällt mir die geringere Leistung, deutlich unharmonischere Kraftentfaltung und dieser ätzende Freilauf welchen man nicht Ausschalten kann auf. Man rollt, will wieder leicht Gas geben und der Wagen muss erst wieder den richtigen Gang einlegen... Was ein Müll...
Bei den VW-Brüdern kann man das deaktivieren. Zudem läuft nach nahezu jeder Fahrt der Lüfter, war beim VFL auch deutlich seltener.

Grüße

@CaptainDickei Der Freilauf lässt sich in den Fahrzeugeinstellungen deaktivieren.

Einstellungen_Effizienzassistent.jpg

@Ben-A Kann man bei meinem Q8 leider auch nicht deaktivieren, der Punkt fehlt einfach.

@CaptainDickei Kauf Dir wie ich eine Pedalbox, plötzlich ein ganz anderes Fahrzeug.

Gruß

Brunni112

Komisch...ich bin davon ausgegangen das es da keine Unterschiede zwischen A6 und Q7/Q8 gibt. Funktioniert es vielleicht beim Q7/Q8 50 TDI?

Zitat:

@Ben-A schrieb am 1. Juli 2021 um 15:59:10 Uhr:


[…]Funktioniert es vielleicht beim Q7/Q8 50 TDI?

Q7 50 TDI aus 01/2020 jedenfalls nicht… 🙁

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@tabea986 schrieb am 24. Juni 2021 um 22:09:56 Uhr:


Heute das Update 23di bekommen
Bin gespannt

nun zwei Wochen später ist wieder zu viel Öl drin, gleich zu audi

Zitat:

@tabea986 schrieb am 9. Juli 2021 um 12:21:50 Uhr:



Zitat:

@tabea986 schrieb am 24. Juni 2021 um 22:09:56 Uhr:


Heute das Update 23di bekommen
Bin gespannt

nun zwei Wochen später ist wieder zu viel Öl drin, gleich zu audi

Ach du scheisse...

Das rüttelt jetzt ordentlich an meiner Hoffnung 🙁

Ich habe jetzt ca 6.000km Langstrecke seit dem Update hinter mir (Kroatien Urlaub).
Rechnung für Ölwechsel ist gekommen, 500€.
Hatten sie wieder bis zum Anschlag vollgemacht, daher kann ich nicht sehen ob es weiter verdünnt wird.

Aber natürlich sind dann die 500€ wasted, wenn die Verdünnung immer noch auftritt...

Sie haben mir am Freitag was abgesaugt
Stand ein Drittel unter Max.
Danach 600km Autobahn Tempomat bei 190 eingestellt
Bin nun im Urlaub anzeige ist genau auf min !!!!

Empfehlung vom Händler
500ml nachfüllen

Aha!!!

Also abgesaugtes Öl einpacken und mitgeben lassen, anschließend zu Hause kurz aufkochen - und später wieder verfüllen.

Auroraz: wie ist das genaue Coding für die aufwärmen des kühlkreislaufs? Würde das bei mir mal testen. Die ölstandsmeldung kam prompt diese Woche das erste mal...

Das ist ja wirklich ein Jammer mit dem Ölthema 🙄 Ich fahre 40km/35min in die Firma und teils mehrmals im Monat Langstrecken über mehrere hundert Km. Meint ihr da ist Ölverdünnung ein Thema oder trifft es ohnehin jeden? Der SQ wäre eigentlich der perfekte Wagen dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen