SQ5 - Unterbodenverkleidung bei hohem Tempo auf der Autobahn plötzlich abgerissen.

Audi

Guten Tag zusammen,

eine erste schnelle Recherche ergab, dass sich die Unterbodenverkleidungen bei Audi/VW scheinbar öfter mal ohne Fremdeinwirkung lösen. Ich konnte auf Anhieb 2 weitere Betroffene finden, denen das gleiche wie mir widerfahren ist.

Nun zu meinem Fall:

Ich befuhr die gut ausgebaute dreispurige A3 mit ca. 220 Km/h, als es plötzlich einen lauten Knall inkl. Schleifgeräuschen gab. Bin dann umgehend rechts ran gefahren und musste feststellen, dass die UBV herunterhing.

Das Fahrzeug war bis 50 Km/h, aufgrund des geringen Fahrtwindes jedoch, weiterhin fahrbar.

Habe das Fahrzeug heute in die Audiwerkstatt (ausliefernder Händler) gebracht, Schäden:

Aufnahmen für die Verschraubung der Unterbodenverkleidung links und rechts rausgerissen, Schrauben samt Klammern steckten noch in der Verkleidung. In der Mitte fehlen die Schrauben, dort auch keine Schäden an den Halterungen.

Die Radhausabdeckungen haben ebefalls starke Schleifspuren abbekommen, da die UBV die Schalen beim Abriss nach hinten gedrückt hat.

Da die Haltenasen links und rechts an der Stoßstange weggebrochen sind, muss die gesamte Frontschürze erneuert werden.

Soweit die Schäden.

Was den Hergang anbelangt kam dies urplötzlich, ohne Ankündigung durch Flattergeräusche oder ähnliches. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt und hat noch keine Werkstatt gesehen, von daher kann eine vergessene Schraube ausgeschlossen werden.

Ich bin auch nirgends drüber gefahren, weder bei dem Vorfall, noch vorher. Das Schadensbild an der Verkleidung und der weitere Unterboden hätten ansonsten Spuren eines Einschlags gehabt. Ausserdem merkt man ja, wenn man derartig über ein Hindernis fährt, dass es einem den Unterboden beschädigt. Vorschäden durch andere Nutzer sind ausgeschlossen, da ich Erstbesitzer und alleiniger Fahrer des Fahrzeugs bin.

Der Meister in der Werkstatt äusserte eine Vermutung, dass evtl. jemand die Schrauben gelöst haben könnte, da die mittleren Schrauben weg sind. Konstruktionsbedingt wird der Unterbodenschutz an dieser Stelle vom Fahrtwind eher angedrückt, als nach unten gezogen, zusätzlich ist die Verkleidung an dieser Stelle noch unter die Stoßstange geschoben, der Wind hätte dort keine Angriffsfläche. Ganz außen - also in Richtung zu den Rädern - ist die Verkleidung nicht unter die Stoßstange geschoben, bei gelockerter Schraube ergibt sich ein Spalt, wo der Fahrtwind Angriffsfläche bietet und bei dem Tempo wirken entsprechende Kräfte. Genau an der Stelle (aussen) ist die Schraube nämlich herausgerissen. In der Mitte sind die Schrauben weg, ich denke mal beim Aufprall auf die Fahrbahn habe sie sich verabschiedet. Schäden an den Haltenasen gibt es dort keine.

Da ich bereits von 2 ähnlichen Fällen gelesen habe, bitte ich um Mitteilung, falls hier anderen bereits ähnliches passiert ist. Unabhängig ob es ein Q5 war oder nicht, die Verkleidungen ähneln sich auch bei anderen Modellen sehr.

Der Fall wird Montag an Audi herangetragen.

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Audi nennt das: Vorsprung durch Technik

228 weitere Antworten
228 Antworten

@SQ5_Driver
Du hast ja Recht.
Nur mehr als anrufen und nachfragen kann man nicht.
Genauso gibt es genug SQ5 Treiber, die davon nichts wissen und den es auch egal ist oder die hier nicht mitlesen.

macht doch mal bilder von sq5 mit verschiedenen bj um zu vergleichen wie es untenrum aussieht

mich würde vorallem das bild von sq5_driver interessieren

Da siehst du dann aber nicht viel.
Wenn du keine Bühne hast, bringt das nichts.

Muss ich mir als Schleichzer auch Gedanken machen mit 120kmh? 🙄

Ähnliche Themen

Auch du kannst natürlich davon betroffen den, fährst schließlich bei uns auch herum. 😁

Die Aktion nennt sich "10E9".

Mein Händler hat mich heute deswegen angerufen.
Der SQ5 geht dann demnächst in die Werkstatt.

Zitat:

@SQ5_Driver schrieb am 2. Februar 2015 um 17:11:07 Uhr:


Die Aktion nennt sich "10E9".

Gilt das nur für SQ5 oder betrifft das alle Q5?

Zitat:

@Marini schrieb am 2. Februar 2015 um 19:03:59 Uhr:



Zitat:

@SQ5_Driver schrieb am 2. Februar 2015 um 17:11:07 Uhr:


Die Aktion nennt sich "10E9".
Gilt das nur für SQ5 oder betrifft das alle Q5?

Laut SQ5_Driver nur der SQ5.

Leute,
macht euch nicht verrückt wegen einen läppischen Plastikteil welches im Fahrtwind rumwedelt.
Bevor eine Rückrufaktion gemacht wird, müssen schon andere Kaliber aufwarten. Schließlich hat sowas ja auch immer einen gewissen Makel. Das davon eine akute Gefährdung ausgehen soll muss man schon mit viel Phantasie und Kopfkino begründen. Wahrscheinlich wird diese Geschichte bei einem Ölwechsel miterledigt. Dann kann man das abnehmen des Unterbodens gut begründen, und einen Austausch desselben mit Kundenservice schönreden...
" Tja, unser Mechaniker hat da einen Kratzer reingemacht, das wollten wir IHNEN als Kunden doch nicht zumuten..."

Zitat:

@SQ5_Driver schrieb am 2. Februar 2015 um 17:11:07 Uhr:


Die Aktion nennt sich "10E9".

Hallo,

was wird bei der Service Aktion denn jetzt genau gemacht, wenn man noch keinen Schaden hat? Wird ein zusätzlicher Halter an der Unterbodenverkleidung montiert? Ich muss am Donnerstag zu meinem HDL.

Gruß
Boogie

Die Unterbodenverkleidung wird ausgetauscht.

Ab Modelljahr 2015 ist es schon geändert laut meinem Händler.
Ich habe nachgefragt weil es bei meinem Ersten mal lose war und ich morgen den Neuen holen kann.

Das ist dann aber auch wieder komisch.
Meiner ist 2014 und es sei alles ok.

Ist es aber nicht Marc.
Auch dein SQ5 ist von dieser Serviceaktion betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen