SQ5 - Unterbodenverkleidung bei hohem Tempo auf der Autobahn plötzlich abgerissen.
Guten Tag zusammen,
eine erste schnelle Recherche ergab, dass sich die Unterbodenverkleidungen bei Audi/VW scheinbar öfter mal ohne Fremdeinwirkung lösen. Ich konnte auf Anhieb 2 weitere Betroffene finden, denen das gleiche wie mir widerfahren ist.
Nun zu meinem Fall:
Ich befuhr die gut ausgebaute dreispurige A3 mit ca. 220 Km/h, als es plötzlich einen lauten Knall inkl. Schleifgeräuschen gab. Bin dann umgehend rechts ran gefahren und musste feststellen, dass die UBV herunterhing.
Das Fahrzeug war bis 50 Km/h, aufgrund des geringen Fahrtwindes jedoch, weiterhin fahrbar.
Habe das Fahrzeug heute in die Audiwerkstatt (ausliefernder Händler) gebracht, Schäden:
Aufnahmen für die Verschraubung der Unterbodenverkleidung links und rechts rausgerissen, Schrauben samt Klammern steckten noch in der Verkleidung. In der Mitte fehlen die Schrauben, dort auch keine Schäden an den Halterungen.
Die Radhausabdeckungen haben ebefalls starke Schleifspuren abbekommen, da die UBV die Schalen beim Abriss nach hinten gedrückt hat.
Da die Haltenasen links und rechts an der Stoßstange weggebrochen sind, muss die gesamte Frontschürze erneuert werden.
Soweit die Schäden.
Was den Hergang anbelangt kam dies urplötzlich, ohne Ankündigung durch Flattergeräusche oder ähnliches. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt und hat noch keine Werkstatt gesehen, von daher kann eine vergessene Schraube ausgeschlossen werden.
Ich bin auch nirgends drüber gefahren, weder bei dem Vorfall, noch vorher. Das Schadensbild an der Verkleidung und der weitere Unterboden hätten ansonsten Spuren eines Einschlags gehabt. Ausserdem merkt man ja, wenn man derartig über ein Hindernis fährt, dass es einem den Unterboden beschädigt. Vorschäden durch andere Nutzer sind ausgeschlossen, da ich Erstbesitzer und alleiniger Fahrer des Fahrzeugs bin.
Der Meister in der Werkstatt äusserte eine Vermutung, dass evtl. jemand die Schrauben gelöst haben könnte, da die mittleren Schrauben weg sind. Konstruktionsbedingt wird der Unterbodenschutz an dieser Stelle vom Fahrtwind eher angedrückt, als nach unten gezogen, zusätzlich ist die Verkleidung an dieser Stelle noch unter die Stoßstange geschoben, der Wind hätte dort keine Angriffsfläche. Ganz außen - also in Richtung zu den Rädern - ist die Verkleidung nicht unter die Stoßstange geschoben, bei gelockerter Schraube ergibt sich ein Spalt, wo der Fahrtwind Angriffsfläche bietet und bei dem Tempo wirken entsprechende Kräfte. Genau an der Stelle (aussen) ist die Schraube nämlich herausgerissen. In der Mitte sind die Schrauben weg, ich denke mal beim Aufprall auf die Fahrbahn habe sie sich verabschiedet. Schäden an den Haltenasen gibt es dort keine.
Da ich bereits von 2 ähnlichen Fällen gelesen habe, bitte ich um Mitteilung, falls hier anderen bereits ähnliches passiert ist. Unabhängig ob es ein Q5 war oder nicht, die Verkleidungen ähneln sich auch bei anderen Modellen sehr.
Der Fall wird Montag an Audi herangetragen.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Audi nennt das: Vorsprung durch Technik
228 Antworten
Moin hab meinen jetzt seit November 2020 und die Tage ist mir aufgefallen das unterm Fahrer Verkleidung herunter hängt. Hatte schon mal bei rechts Kurven beim bremsen Schleif Geräusche. Ich dachte erst das wäre der Reifen, aber anscheinend nur die Verkleidung.
Also gestern in eine Freie Werkstatt.. Unterm Motor sowie ich gesehen habe alles ok.
Untm Beifahrer sind anscheinen schon Teile vom Plastik beschädigt.
Unter Fahrer fehlt der komplette Schutz unterm Holm :/.
Merkwürdig bin nirgends drüber gefahren.
Der Händler will sich davon nix annehmen, meinte so wäre der Wagen beim nicht/nie raus gegeben werden.
Also werde ich wohl mal zu nem anderen freundlichen gehen und mir nen Kostenvoranschlag holen. Zwecks Teilenummer.
Meiner is BJ. 2016
Schon sehr eigenartig, dass da etwas fehlt und beschädigt ist. Jetzt dem Händler zu beweisen, dass das beim Kauf schon war, ist wohl äußerst schwierig.
Ist mir letzten Sommer auch passiert - nach dem ich Getriebeöl gewechselt hatte ist mir die hintere Unterbodenverkleidung auf der Autobahn abgeflogen. Ich hab die Abdeckung mir den Originalclips wieder ersetzt und nach 4 Monaten war vorne schon wieder einer durchgerutscht und die Matte hing auf Halbmast. Also wenn da mal geschraubt wird .. undbedingt Nachschauen und kontrollieren
[quote][i]@stephaneh [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=63617574]schrieb am 17. April 2022 um 22:03[/url]:[/i] Ist mir letzten Sommer auch passiert - nach dem ich Getriebeöl gewechselt hatte ist mir die hintere Unterbodenverkleidung auf der Autobahn abgeflogen. Ich hab die Abdeckung mir den Originalclips wieder ersetzt und nach 4 Monaten war vorne schon wieder einer durchgerutscht und die Matte hing auf Halbmast. Also wenn da mal geschraubt wird .. undbedingt Nachschauen und kontrollieren[/quote] Weißt du noch ob dadurch irgendwelche weitere Schäden entstanden sind? Also an hinterachse oder am Reifen...