SQ5 - Unterbodenverkleidung bei hohem Tempo auf der Autobahn plötzlich abgerissen.
Guten Tag zusammen,
eine erste schnelle Recherche ergab, dass sich die Unterbodenverkleidungen bei Audi/VW scheinbar öfter mal ohne Fremdeinwirkung lösen. Ich konnte auf Anhieb 2 weitere Betroffene finden, denen das gleiche wie mir widerfahren ist.
Nun zu meinem Fall:
Ich befuhr die gut ausgebaute dreispurige A3 mit ca. 220 Km/h, als es plötzlich einen lauten Knall inkl. Schleifgeräuschen gab. Bin dann umgehend rechts ran gefahren und musste feststellen, dass die UBV herunterhing.
Das Fahrzeug war bis 50 Km/h, aufgrund des geringen Fahrtwindes jedoch, weiterhin fahrbar.
Habe das Fahrzeug heute in die Audiwerkstatt (ausliefernder Händler) gebracht, Schäden:
Aufnahmen für die Verschraubung der Unterbodenverkleidung links und rechts rausgerissen, Schrauben samt Klammern steckten noch in der Verkleidung. In der Mitte fehlen die Schrauben, dort auch keine Schäden an den Halterungen.
Die Radhausabdeckungen haben ebefalls starke Schleifspuren abbekommen, da die UBV die Schalen beim Abriss nach hinten gedrückt hat.
Da die Haltenasen links und rechts an der Stoßstange weggebrochen sind, muss die gesamte Frontschürze erneuert werden.
Soweit die Schäden.
Was den Hergang anbelangt kam dies urplötzlich, ohne Ankündigung durch Flattergeräusche oder ähnliches. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt und hat noch keine Werkstatt gesehen, von daher kann eine vergessene Schraube ausgeschlossen werden.
Ich bin auch nirgends drüber gefahren, weder bei dem Vorfall, noch vorher. Das Schadensbild an der Verkleidung und der weitere Unterboden hätten ansonsten Spuren eines Einschlags gehabt. Ausserdem merkt man ja, wenn man derartig über ein Hindernis fährt, dass es einem den Unterboden beschädigt. Vorschäden durch andere Nutzer sind ausgeschlossen, da ich Erstbesitzer und alleiniger Fahrer des Fahrzeugs bin.
Der Meister in der Werkstatt äusserte eine Vermutung, dass evtl. jemand die Schrauben gelöst haben könnte, da die mittleren Schrauben weg sind. Konstruktionsbedingt wird der Unterbodenschutz an dieser Stelle vom Fahrtwind eher angedrückt, als nach unten gezogen, zusätzlich ist die Verkleidung an dieser Stelle noch unter die Stoßstange geschoben, der Wind hätte dort keine Angriffsfläche. Ganz außen - also in Richtung zu den Rädern - ist die Verkleidung nicht unter die Stoßstange geschoben, bei gelockerter Schraube ergibt sich ein Spalt, wo der Fahrtwind Angriffsfläche bietet und bei dem Tempo wirken entsprechende Kräfte. Genau an der Stelle (aussen) ist die Schraube nämlich herausgerissen. In der Mitte sind die Schrauben weg, ich denke mal beim Aufprall auf die Fahrbahn habe sie sich verabschiedet. Schäden an den Haltenasen gibt es dort keine.
Da ich bereits von 2 ähnlichen Fällen gelesen habe, bitte ich um Mitteilung, falls hier anderen bereits ähnliches passiert ist. Unabhängig ob es ein Q5 war oder nicht, die Verkleidungen ähneln sich auch bei anderen Modellen sehr.
Der Fall wird Montag an Audi herangetragen.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Audi nennt das: Vorsprung durch Technik
228 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 2. Februar 2015 um 20:28:12 Uhr:
Ist es aber nicht Marc.
Auch dein SQ5 ist von dieser Serviceaktion betroffen.
Auch danach werde ich dann fragen, denn das hat man mir auch nicht gesagt.
Anfrage beim Händler: Keine Maßnahme nötig. (Meiner ist BJ 12/13). Die Aktion steht bereits im System der Händler.
Hallo,
meiner ist Bj 7/2013 und werde am Donnerstag meinen SQ5 in die Werkstatt bringen zwecks Serviceaktion. Habe gerade nochmal mit dem Meister gesprochen und es werden Halter zusätzlich montiert. Es wird nicht die kompl. Unterbodenverkleidung getauscht.
Gruß
Boogie
Also ich war gestern beim Händler. Er hat mir das Schreiben von Audi gezeigt. Mein SQ5 ist definitiv nicht betroffen, obwohl er BJ 2014 ist.
Ähnliche Themen
Ja, das ist in der Tat ein wenig merkwürdig! Vielleicht wurden ja doch in einem Modelljahr verschiedene Sachen verbaut! Ich bekomme den neuen TT als Ersatzwagen mit.
Gruß
Boogie
Komme gerade vom 😁 und er sagte mir noch einmal, dass nichts anliegt, auch keine Serviceaktion!!
Also muss es da unterschiede geben.
Ich habe mal bei meinem Händler angerufen. Die Rückrufaktion ist für Anfang März geplant. Genaueres weiß er heute noch nicht aber da kommt was lt. seinem System.
Was genau und welches Modelljahr betroffen ist konnte er noch nicht sagen.
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:37:16 Uhr:
Ich habe mal bei meinem Händler angerufen. Die Rückrufaktion ist für Anfang März geplant. Genaueres weiß er heute noch nicht aber da kommt was lt. seinem System.Was genau und welches Modelljahr betroffen ist konnte er noch nicht sagen.
da bin ich aber froh, dass dies im März passiert. Wenn ich dann mit 250kmh Richtung Burg fahre möchte ich dann keine Fotos mit eingerissenem Kunststoff im Fotobuch Abenburg sehen müssen 😁
Es ist immer wieder interessant, welche Ausreden manche Händler vorbringen.
Die Aktion ist nach Möglichkeit sofort durchzuführen, spätestens beim nächsten planmäßigen Werkstattaufenthalt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:53:55 Uhr:
Es ist immer wieder interessant, welche Ausreden manche Händler vorbringen.
Die Aktion ist nach Möglichkeit sofort durchzuführen, spätestens beim nächsten planmäßigen Werkstattaufenthalt.
Genau deshalb war ich heute selber da. Es steht nichts an, so die Info vom Servicetechniker.
Deshalb finde ich das schon alles mehr als komisch.
Die Aktion steht seit 31.1. im System. Kann mir nicht vorstellen wieso bei Gefahr in Verzug bis Merz gewartet werden soll.
Die 1% SQ5 Fahrer die hier im MT unterwegs sind machen sich so viele Gedanken und die andern 99% SQ5 Fahrer haben noch nie was von solchen Problemen geschweige denn Rückrufaktionen gehört 🙂 Kommt Zeit kommt Rat hat man doch immer gesagt.
Trotzdem sind die Händler angewiesen, so schnell wie möglich den Unterboden vorn zu verstärken bzw. bei Beschädigung auszutauschen. Ich habe die Händlerinfo gelesen, das steht auch drin.
Mein Händler hat mich ja sofort informiert, nachdem die Händlerinfo rausgegangen war.