Spurverlassenswarner nicht mehr (dauerhaft) deaktivierbar
Der Spurverlassenswarner ist ja mit den ganz neuen Modellen nicht mehr (dauerhaft) deaktivierbar. D.h. wenn ich ihn während der Fahrt ausstelle, ist er bei der nächsten Fahrt wieder an. Damit verbunden sind Lenkeingriffe, wenn man ohne Blinken die Spur wechselt. Mich regt das nur auf ;-)
Ich löse das jetzt wie folgt: Eine der belegbaren Tasten habe ich auf Ebene "Spurverlassenswarnung" codiert / fixiert. Im nächsten Schritt drücke ich auf "Aus" auf dem Bildschirm. Dann ist das Ding aus.
Wenn jemand noch einen anderen Vorschlag hat, gerne darstellen.
16 Antworten
Bis zum März Update warten, dann soll die Memory Funktion wieder kommen (für die Fzge ab 07/20).
Bis dahin hilft nur codieren lassen, wenn es jemanden so sehr stört.
Zitat:
@lookslike schrieb am 20. Januar 2021 um 14:53:34 Uhr:
Bis zum März Update warten, dann soll die Memory Funktion wieder kommen (für die Fzge ab 07/20).
Bis dahin hilft nur codieren lassen, wenn es jemanden so sehr stört.
Da bin ich ja gespannt, ich wäre froh wenn man das aktive gegenlenken wieder dauerhaft abschalten könnte!
Hallo,
den hatte ich als erstes sofort deaktiviert; ging bei meinem noch dauerhaft. Danach erst kam Freude am Fahren auf.
Freundliche Grüße
Zitat:
@lookslike schrieb am 20. Januar 2021 um 14:53:34 Uhr:
Bis zum März Update warten, dann soll die Memory Funktion wieder kommen (für die Fzge ab 07/20).
Bis dahin hilft nur codieren lassen, wenn es jemanden so sehr stört.
Das kann ich mir nicht vorstellen, weil dann gegen Anforderungen des europäischen NACP Crashtest verstoßen wird.
Ähnliche Themen
Also ich habe durch dieses System mehr Herzklopfen als Entlastung.... wenn er dich am Anfang der Baustelle zum Beispiel einfach mal in die Pylonen lenken will und der Spur folgen will, die aber halt durch gelbe Streifen ersetzt ist.
Und der greift richtig zu.. da muss man auf Zack sein 🙁
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 20. Jan. 2021 um 22:10:08 Uhr:
Das kann ich mir nicht vorstellen, weil dann gegen Anforderungen des europäischen NACP Crashtest verstoßen wird.
Das stimmt nur teilweise, Pflicht wird die Funktion erst 2022 (gibt da auch ne Zusammenfassung der Anforderungen vom ADAC), deswegen wird bis dahin wieder umgestellt, dass die letzte Einstellung gespeichert bleibt.
Die ersten mit ausgelieferten Fahrzeugen mit Stand 03/21 oder entsprechendem Update werden dann berichten können 😉
Hatte heute Morgen auch den Schreck des Tages, durch tief stehende Sonne und Reflexion auf der Straße,hat das System wohl gedacht ich würde nach links in den Gegenverkehr ziehen und hat ruckartig nach rechts fast in den Graben gelenkt.
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 21. Januar 2021 um 08:06:56 Uhr:
Kann man das nicht mit Bimmercode codieren das aus bleibt?
das würde mich auch interessieren!
anscheinend hilft es wenn man den "Blinker" setzt bevor man die Spur wechselt ;-) Mich hat das Auto auch so wieder etwas "erzogen", man gewöhnt sich daran die Verkehrsregeln wieder etwas besser umzusetzen und damit für die anderen Teilnehmer hilfreich zu sein - weil sie sehen dass man wechseln will. Besser als wenn bei 200 km/h jemand "einfach so" mal rauszieht...
Die Antwort ist nicht hilfreich für den Usecase, der im ersten Post angesprochen wurde. Eingriffe in Baustellen.
Die Frage bezieht sich darauf, ob man das dauerhaft deaktivieren. Eine Diskussion, ob es Blinkmuffel wieder auf den rechten Weg bringt, ist m.E. offtopic. (Auch wenn ich hier tatsächlich die einzigen Vorteile dieser Option sehe.)
Anscheinend gibts Leute, die den Unterschied verstanden haben.
@lookslike Kannst hier mal nen Link liefern, wo bestätigt wird, daß es wieder kommt? Der Link zum ADAC ist ja allgemein zur Gesetzeslage, das muss ja schon ne Info von BMW sein. Oder ist das ein Gerücht aus der Werkstatt?
Wenn das offiziell ist, dann kann ich meine Werkstatt drauf ansprechen und dann werden die das dann auch machen dürfen.
Wie einige auch schon von ihren Händlern erfahren haben, gibt es dazu eine PUMA Info. Du kannst deinen Händler also am besten Anfang April darauf ansprechen, dass du mit der Funktion ein Problem hast, dann sollte die Software bereits zur Verfügung stehen. Alternativ kann man auch auf das RSU 03/21 warten.