Spurverlassenswarner geht nach ein paar Sekunden aus, Fehlermeldung - mit INPA Screenshots
Liebe Freunde des guten Designs 😉
Bei meinem E63 LCI geht nach Aktivierung des Spurverlassenswarners eine Fehlermeldung an, in etwa "Spurverlassenswarnung gestört" oder so ähnlich.
Mein Codierer konnte es leider nicht genauer eingrenzen.
Ich denke folgende Teile KÖNNTEN es sein:
- Steuergerät Spurverlassenswarner, Teilenr. 9 181 111
- Kamera Spurverlassenswarner (in der WSS oben), Teilenr. 9 137 725
- Verkabelung zwischen Taste am Lenkrad und Kamera in der WSS oben (?)
Evrtl. nützliche Hinweise für euch:
- Das Stop & Go Tempomat mit Abstandshalter funktioniert problemlos, also Abstandssensor scheint nichts damit zu tun zu haben.
- Der Regenssensor funktioniert ebenfalls noch wie er soll.
Gibt es da eine neuralgische Stelle? Ist es z. B. zu 99% das Steuergerät?
Anbei zwei Screenshots aus der Überprüfung mit INPA.
24 Antworten
Ich würde hier mal mit ISTA das ganze auslesen und prüfplan abarbeiten.
Inpa reicht manchmal nicht aus und mit dem Text kann man manchmal nix genaues anfangen.
Man kann deine Fehlercodes mal in ISTA eingeben aber dazu brauche ich VIN an PN
Zitat:
@Christofluis schrieb am 21. März 2024 um 21:00:06 Uhr:
Sag mal, hast du dein Problem behoben bekommen?
Tut mir leid, es ist noch nichts passiert seitdem. Die Teile liegen noch da, aber da ich seitdem sonst keinerlei Probleme am 6er hatte und die Funktion – wenn ich ihn mal fahre – so selten verwende, habe ich das noch nicht weiter verfolgt.
Wäre denn der Wechsel der Kamera Plug & Play, so dass man das einfach mal umstecken könnte? Ich muss mich da nochmal reinlesen und ggf. einen "Ausleseprofi" in der Gegend aufsuchen.
Ich hake hier nochmal nach, da bisher noch immer nicnts passiert ist 😉 Kann man die Verkleidung einfach abmachen und die Kamera Plug & Play wechseln, oder muss die angelernt/registriert/codiert werden?
Das Steuergerät habe ich ja ebenfalls vor 2 Jahren dazu gekauft. Das wäre der zweite Schritt, wenn ein Wechsel der Kamera nichts bringt. Da muss ich aber nochmal schauen wo das STG sitzt.
Ähnliche Themen
Ja, Verkleidung ab, dann kann die Kamera gewechselt werden. Wird dann von Metallbügeln an der Scheibe gehalten. Dort vorsichtig sein.
Anschließend muss noch eine Adaptionsfahrt gemacht werden. Kann sein dass die aktiviert werden muss.
Registriert muss der Wechsel nicht werden, nur wenn Steuergerät getauscht wird.
Hat bei mir gut funktioniert.
@Föhn vielen Dank – die Verkleidung vorsichtig abhebeln und die Kamera aus den Bügeln rausschieben / rausclipsen?
Adaptionsfahrt: also einfach mal fahren und Spurhalteassistenten aktivieren? Ich selbst habe kein Codier-Equipment zur Hand...
Hattest du das selbe Problem und bei dir war die Kamera defekt?
Ja, auseinanderspreizen. Kamera mit Blende rausschieben, Kamera tauschen, Scheibe putzen, komplettieren. Kam dann keine Störungen mehr beim Aktivieren.
Dann musste vermutlich die Kalibrierung noch aktiviert werden über Diagnose Software. Kodieren muss man nix.
Ich hatte TLC A830 interner Steuergerätefehler, Kurzschluss nach Masse. Steuergerät war ansprechbar, nach Kamerarausch hat es wieder funktioniert.
Hoffe es hilft Dir, viel Glück
@Föhn die Störung kam nicht mehr, aber du hast es trotzdem noch kalibrieren lassen? Oder war es nach dem Wechsel erstmal komplett deaktiviert? Stehe gerade auf dem Schlauch 🙂
Danke, ich hoffe dass es bei mir auch nur das ist.
Hab es selber kalibriert und bin mit dem Laptop rumgefahren. Weiss nicht mehr ob ich nur den Status geprüft habe oder auch die Kalibrierung selbst aktivieren musste.
Einfach mal ausprobieren oder recherchieren.
Kann gerade selbst nicht nachschauen und aus meinen Aufteichnungen ist es nicht klar.