Spurverbreiterung wieviel mm ?
hi bin neu hier habe auch seit kurzem ein audi a5 gekauft.Möchte gerne spurverbreiterung vorne und hinten einsetzen,dachte so vorne 10 mm und hinten 20 mm,problem ich ich weis blos nicht wie weit ich gehen kann ,habe 20 zoll felgen ,Felgengröße 9Jx20 ET 29,Reifengröße 265/30 ZR 20 ,Speedline ST5 felgen,vllt kennt sich einer aus und könnte mir helfen .
mfg alex
Beste Antwort im Thema
sufu
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deffjam
Also ich hatte vorher Va. 10 und ha 20 mm pro Seite. War mir zu wenig habe nun Va. 20 mm und ha 25 mm pro Seite meiner Meinung nach perfekt.. Sommer wird er tieferliegt mal sehen wie weit ich dann mit den Scheiben gehen kann..
Mit 20 Zoll und Tiegerlegung aber nicht mehr möglich ohne Probleme oder ?
30mm an der HA war bei mir schon minimal zu viel mit 25mm Federn zum Sportfahrwerk. Wurde nicht abgenommen.
genau so ist es, is original S-Sportfahrwerk mit 25mm H&R Federn.
bei der Achsvermessung beim 🙂 haben wir auch nichts einstellen müssen war alles im Toleranzbereich.
Zitat:
Original geschrieben von sistrurus
Er hat 20 mm auf der VA (10 mm pro Seite) und 40 mm auf HA (20 mm pro Seite) 😉
Um mal wieder von der optischen Schiene auf die technische Seite zu steuern...
Zitat:
Dieses Thema "verstärkter Verschleiß aufgrund der veränderten Radkräfte wegen des längeren Hebelarmes" habe ich auch schon mehrfach gelesen. Was ich leider bisher nicht gefunden habe, ist ein Vergleich zwischen "breiteren Felgen und/oder geringere Einpresstiefe ohne Distanzscheiben" und "schmaleren Felgen mit Distanzscheiben". 🙄
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du wissen, ob bei einem gleichen Reifen auf einer Felge beispielsweise mit ET30 und Spurverbreiterung um 10mm die gleichen Kräfte wirken, wie bei einer Felge, die von Haus aus nur eine ET20 hat und keine Surverbreiterung verbaut ist?
Rein logisch betrachtet mal nen Beispiel aus dem realen Leben: ob Du jetzt nen 100 Eur Schein in der Tasche hast, oder zwei 50 Eur Scheine, spielt keine Rolle: Du hast jedesmal ne Kaufkraft von 100 Eur... abgesehen von der Kreditkarte, die den finanziellen Rahmen ungemein erweitert, wenn seine Frau einen mit dem Blick anschaut, bei dem Mann keinen Wunsch abschlagen kann... 😉
Nachdem das Ergebnis in beiden Fällen das Gleiche ist, ist auch Physik die gleiche, die dahintersteckt. Vorausgesetzt natürlich, daß die Zentrierung der Spurverbreiterung UND der Felge auch passt!! Gewichtmäßig würde ich bei einer weiter außenstehenden Felge im Vergleich zu einer mit höherer ET und Spurplatten auch nichts geben. Der Gewichtsunterschied ist bei den Felgen verschiedener Hersteller bzw Typs ohnehin teilweise sehr enorm.
Zitat:
Original geschrieben von max011
danke fussel!
gibts bei spurplatten eigentlich irgendwelche nachteile generell ?
Da ist mir noch was eingefallen: wenn die Spurverbreiterung direkt auf die Radnabe verschraubt wird - bei H&R heißt das System DRA - ist unbedingt darauf zu achten, daß die in die Spurverbreiterung eingeschraubten Schrauben nicht hinten an der Bremsscheibe anstehen bzw auch nur einzelne anstehen!! Denn in diesem Fall ist das Rad nicht schlüssig verschraubt und kann sich lösen!!
Ergo: am besten die Spurverbreiterung testweise zuerst an das Rad bzw die Felge schrauben - mit allen Radschrauben! Dann kontrolieren, ob hinten aus der Spurverbreiterung auch nichts übersteht, denn dann paßt alles. Diese Prozedur bei allen vier Radschrauben durchführen, da nicht alle Radschrauben wirklich exakt die gleiche Länge haben, die angegebene Länge ist teilweise eine Mindestlänge, was auch kein Problem ist, wenn die Schraube um ein oder zei Millimeter länger ist, da in der Radnabe nach hinten meist noch Luft ist...
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Ähnliche Themen
@ Fussel_325i
DANKE, ja genau, so meinte ich das. Deine Klarstellung wirft noch eine weitere Option auf, nämlich die Reifenbreite und/oder Felgenbreite, so dass ich nun mal lieber Zahlen nutze 😰
Annahme 1 halten wir fest mit: Felge mit 255er Reifen und Dimension 8.5J x 19 ET32 + 12mm Distanzscheibe verglichen mit 8.5J x 19 ET20, das wäre dann wohl die gleiche physikalische Wirkung?!
Wie verhält sich eine Felge mit 265er Reifen und 9J x 19 mit ET26? Laut ET Rechner steht dieses Rad 12mm weiter nach innen und 0mm weiter nach außen.
Das Ganze soll wirklich keine akademische Diskussion werden und ist durchaus ernst gemeint, auch wenn es vermutlich wichtigere Dinge gibt. Gut, dass man nicht allein ein kleines Hobby mit vier Rädern hat. 🙂
Zitat:
Annahme 1 halten wir fest mit: Felge mit 255er Reifen und Dimension 8.5J x 19 ET32 + 12mm Distanzscheibe verglichen mit 8.5J x 19 ET20, das wäre dann wohl die gleiche physikalische Wirkung?!
Wie verhält sich eine Felge mit 265er Reifen und 9J x 19 mit ET26? Laut ET Rechner steht dieses Rad 12mm weiter nach innen und 0mm weiter nach außen.
Ein breiterer Reifen bedeutet höhere Lenkkräfte, aber zwischen 255 und 265 fällt der Unterschied nicht so gravierend aus.
Wenn das Rad weiter nach Innen steht, würde ich die Hebelkräfte niedriger ansetzen - zudem ändert sich die Achsgeometrie nicht so stark, da der Reifen mittig über dem Lenkpunkt sitzt.
@ Fussel_325i
Nochmals DANKE, klingt für mich als "Nicht-Techniker" echt plausibel: in dem Zahlenspiel "breitet" sich die 9J Felge eher gleichmäßig nach innen und außen aus, während die 8J Felge nach außen "drängt".
Zitat:
@ Fussel_325i
Nochmals DANKE, klingt für mich als "Nicht-Techniker" echt plausibel: in dem Zahlenspiel "breitet" sich die 9J Felge eher gleichmäßig nach innen und außen aus, während die 8J Felge nach außen "drängt".
Nicht ganz, die Felge steht weiter nach Innen als nach Außen - die Frage ist, ob Innen am Federbein noch Luft ist, oder ob die Felge schon anstößt - Stichwort: Freigängigkeit.
Hallo, bei einer Tieferlegung muss ja die Spur neu vermessen werden.
Wie verhält sich das wenn nur eine dezente Spurverbreiterung vorgenommen wird?
Muss da ebenfalls die Spur neu eingestellt werden?
Viele Grüße
videlb
Zitat:
Original geschrieben von videlb
Hallo, bei einer Tieferlegung muss ja die Spur neu vermessen werden.Wie verhält sich das wenn nur eine dezente Spurverbreiterung vorgenommen wird?
Muss da ebenfalls die Spur neu eingestellt werden?Viele Grüße
videlb
Nein.
Habe wie du 265x30 R20 dazu Tieferlegung durch H&R federn.
Hinten passen 15mm pro Achse gut.
Vorne kann ich nur raten keine Spurplatten da sonst ein Vibrieren im Lenkrad entstehen kann!
Zitat:
Original geschrieben von Kim1991
Habe wie du 265x30 R20 dazu Tieferlegung durch H&R federn.
Hinten passen 15mm pro Achse gut.
Vorne kann ich nur raten keine Spurplatten da sonst ein Vibrieren im Lenkrad entstehen kann!
Wie du schon sagst, kann muss aber nicht. Ich habe keinerlei Probleme mit Spurplatten an der VA.
Was für eine Distanzscheibengröße wäre denn bei folgender Rad/Reifenkombination möglich?
9x19 255/35 19 original Rotorfelgen. Leider weiß ich die ET nicht. EZ ist 08/2016.
Sind die Platten von H&R immer mit ABE?
Ohne die ET zu wissen können wir dir keine Antwort geben, wie denn auch? Wenns Originale sind dann sind sie ET:33, da kannst 15mm pro Rad nehmen. Gutachten für H&R Platten kann man auf der H&R Homepage runterladen 🙂
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 12. August 2016 um 11:52:07 Uhr:
Ohne die ET zu wissen können wir dir keine Antwort geben, wie denn auch? Wenns Originale sind dann sind sie ET:33, da kannst 15mm pro Rad nehmen. Gutachten für H&R Platten kann man auf der H&R Homepage runterladen 🙂
Hallo Passat_V6,
habe die gleichen Rotorfelgen wie beschrieben mit ET33, kann ich 15mm pro Rad auch an der VA nehmen?
Vielen Dank schon mal im Voraus. 🙂