Spurverbreiterung
ET mit Distanzscheiben vergrößern?
Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?
Beste Antwort im Thema
So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.
Gruß David
1065 Antworten
HI hab mir fast alle seiten durch gelesen und war ein bissl viel
ich will mir ne spurverbreiterung kaufen weiß aber nict worauf ich ahten muss
hab einen a3 8pa bj 05 mit sline felgen 17"
wollte vorne gerne 20pro seite hab aber gelesen das ich dann vorne i-was biegen muss daher bin ich jetzt verunsichert
passt also nicht oder ?
hinten wollte ich gerne 25 pro seite
worauf muss ich da so ahten und was kostet mich der spaß so ?
mfg huberto
Hi hab mir hübsche 17 zoll 7,5 ET 56 Felgen gegönnt und wollte jetzt noch eine Spurverbreiterung machen damit es schön bündig mit dem radkasten ist.
Nur Wie viel mm brauche ich da pro Felge damit es weder schleift und ich auch keine Zauberschrauben am Auto aufdrehen muss. Da hinten offensichtlich mehr Luft ist hatte ich gedacht Vorne 10 mm und hinten 20 mm je Felge. Zu wenig?
BRauch eich nochwas außer die Platten? Habe von einem Zentrierring gelesen zum Beispiel....
Gruß
Habe einen normalen A3 8P von 11/07 falls das von bedeutung ist.
Ähnliche Themen
Interessiere mich selbst für eine Spurverbreiterung bei gleichem Felgenformat. Soweit ich weiß, brauchst du ( ich auch ) vorne 10mm je Seite und hinten 13mm je Seite.
Du brauchst dann noch längere Schrauben.
Edit: 19 Sek. zu langsam.
15mm hinten 😉 und längere schrauben.. meine sind von H&R mit ABE (hinten 15mm) ergo kein TÜV(eintragungsfrei)
Mission Control hat (hatte?) auf seinen 17 x7,5 / ET 56 Ambition- Winterrädern vorne 10 und hinten 13mm H&R Spurverbreiterungen drauf.
Wenn aber 15er hinten auch noch gut passen umso besser.
hinten gehen ohne Probleme 2x20mm drauf.
Hatte ich bei den besagten 17" ET56 Felgen auch drauf.
Grüße
Domi
ja genau hinten die 15 mm H&R SCheiben klingt gut
Im Moment habe ich 6,5 J ET50 und noch 30mm platz zur Kante durch die 7,5 J ET 56 komme ich dann schon 7mm weiter nach Außen ( Quelle:ET-REchner) und dann noch die 15 mm Scheiben bringt sie in summe 7+15= 22 der 30 mm Spielraum an die Kante ran. Klingt gut für Hinten und dann hab ich immernoch Spielraum und brauch nix an der 14 Uhr Schraube fummeln. Die 20mm Scheiben würden da glaub ich dann auch das Maximum sein mit ET56 und 7,5 J Breite.
Vorne hab ich aber keine Ahnung. Obs bei 10 mm schon kritisch wird weil vorne der Radkasten ja viel kleiner ist als hinten? WEiß da jemand Werte die auf jeden Fall klar gehen, bisher haben fast alle nur was zu hinten gesagt :P
Hatte hinten 30mm und vorne 20 mm Platz gemessen, also ist der unterschied ja 10 mm von vorne zu hinten.
Brauche ich neben diesen Platten und den neuen längeren Schrauben auch diesen sogenannten Zentrierring oder ist der vorhanden an meinem wagen?
*Überwältigt von der schnellen qualifizierten resonanz auf seine Fragen 🙂*
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
15mm hinten 😉 und längere schrauben.. meine sind von H&R mit ABE (hinten 15mm) ergo kein TÜV(eintragungsfrei)
Soweit ich weiß sind die aber nur eintragungsfrei, wenn man vorne auch die 15mm Platten drauf hat, oder wurde das geändert?
Grüße
kann man auch einfach nur hinten welche rauf packen oder muss man beide achsen dann bestücken?
danke.
hab mit den 18'' 20 speichenfelgen vorne 15mm pro seite also Vorderachse 30mm und hinteraches auch 30mm
vorne is es genau bündig mit dem Radkasten
hinten würden auch pro seite 20mm gehen
hab im winter ebenfals deine Felgengröße und da is es auch garkein Problem
werd mir die beim S3 wieder draufziehen
Hallo hätte großes Intresse an deinen MTM Chip fahr aber bloß einen 1,9TDI dürfte aber keine Probleme geben oder?
Was soll der Kosten?
MFG Steven