Spurverbreiterung

Audi A3 8P

ET mit Distanzscheiben vergrößern?

Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?

Beste Antwort im Thema

So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.

Gruß David

Vorher
Nachher2
Nachher3
+1
1065 weitere Antworten
1065 Antworten

Den gibts nur komplett mit Auto...anders ist es auch garnicht möglich
kosten bei mtm ca 1200€

okay hab mal ganz viel gelesen und mir raucht die rübe...
vorne die 10 mm je Seite haben sich ja offensichtlich bei den meisten durchgesetzt und hinten haben die meisten 20 mm wobei es da echt knapp werden kann und immer mal von shchleifen gesprochen wird. ES kann schleifen es kann auch nicht schleifen, die 15 mm wären die sichere Version ganz klar.

Bei den meisten versionen muss man ja neue längere Schrauben kaufen, nur beim DRA System von H&R mit 20 mm oder mehr je seite wird die Platte an der Achse und die Felge an der Platte festgeschraubt, man brauch also keine neuen Schrauben.

Eintragen kann mit den 20mm pro Seite HA schon Probleme geben und ich will definitiv die Schraube nicht verändern.

Mein Vorteil, ich habe einen 8P der offensichtlich mehr Spielraum hat als ein 8PA jedoch habe ich auch Reifen mit 45 querschnitt und nicht wie die meisten 40.

Ich habe also zur wahl
VA je seite 10 mm und HA je seite 20 mm oder
VA je seite 10 mm und HA je seite 15 mm

Soweit tendiere ich zu den 15 mm hinten weil die 20 mm Platten Probleme mit schleifen machen könne, probleme beim eintragen machen können, noch prolliger aussehen wie die 15 mm und hinten der reifen nicht ganz so rausschaut vor der Heckschürzerundung..... 😉
Schade nur, dass man beim DRA system(20mm je seite) auch wieder vorteile hat. Die gibts im Vergleich zum DR System bei ebay wie sand am meer und ich brauche keine neuen Schrauben.

Klasse stehe ich wieder am Anfang xD

Kugelbundschrauben brauch ich oder?

normal sind die Schrauben 28 mm sodass ich jetzt die Länge der Schraube
28 + Distanzscheibendicke = BEnötigte SChraubenlänge
rechnen muss? Also für die 10 mm je seite dann die 38 er schrauben wenn ichs verstanden habe.

Winkel 60 Grad is richtig?

Ohne (zugegeben) diesen anscheinend endlosen Thread komplett gelesen zu haben, eine kurze Frage:

8,5" Felgenbreite bei ET45.
Welche Distanzscheiben kann ich bei dieser Kombination an der HA verbauen? Die berühmte Schraube und die Kante sind bereits bearbeitet worden!

Danke. :-)

Ähnliche Themen

Edit: ich glaub M14 x 1,5 mit Länge 27 mm sind die originalen auf die man für die länge die distanzscheibe draufschlagen muss 🙂

@ Nira
Vielleicht hilft dir das:
http://www.zac.ch/users/sunstar/et_rechner.php

Mal ne frage
ich leas 3 jahre nen S3...und geht danach in mein Eigentum über...
darf ich spurverbreiterung draufziehen oder nicht???

warum auch nichts? Kannst ja auch andere Felgen drauf machen.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Mal ne frage
ich leas 3 jahre nen S3...und geht danach in mein Eigentum über...
darf ich spurverbreiterung draufziehen oder nicht???

ja darfst du, kann man ja wieder ohne Verluste etc. zurückbauen!

Die müssen ja nicht eingetragen werden oder? Hab die von mtm 15mm auf meinem alten drauf mit abe!
Passen die distanscheiben 15mm pro rad vom 2.0 Tdi auf den S3 drauf! Gleiche felgen wie bisher

So nun komm ich auch noch 🙂

Ich hätte nicht gedacht das das so schwer ist. Ich habe die 18`20 Speichen in 7,5x18 Felgen von Audi in 225/40/18 mit dem S-Line Fahrwerk. Jetzt möchte ich nich ins blaue hinein was bestellen sondern gleich was vernünftiges haben und gut iss. Jetzt habe ich ein Angebot für die H&R SV bekommen und zwar an allen Rädern 15 mm. Das gute daran ist das es eine ABE dafür gibt und ich nicht zum Tüv muß.Das was mich ein bißchen stört ist das ich keine Ahnung habe was am besten wirkt. Jetzt liest man das es Probleme mit einer 20er hinten gibt dann geht es doch ohne Schleifen u.s.w. Welche Kombi sieht am besten aus bei der ich nichts machen brauche ? Tüv eintragen würd ich evtl. auch noch auf mich nehmen.

Besten Dank für eure Mühe, Volker

Ich glaube, dass vorne 10 mm bzw 12 mm pro Seite am sinnvollsten sind. Diese Variante haben auch die meisten hier im Forum verbaut - so glaube ich den unzähligen Threads hier zumindest entnommen zu haben... 😛

Muss man die tatsächlich nicht eintragen lassen, wenn ne ABE dabei ist? Ich mein nur - bei meinem vorigen Golf V hatte ich hinten 20 mm/Seite verbaut (H&R) und die mussten eingetragen werden...😕

Gruß

Hey Namensvetter 🙂

Nöö die Kombi hat H&R so zusammen gestellt und eine ABE beigefügt. Da brauchst du definitiv nichts eintragen. Ich finde bloß blöd das es vorne und hinten 30mm pro Achse sind. Ich würde vorne 2o und hinten 40 für besser halten aber damit muß man wieder zum Tüv. Da werde ich wohl nicht drum herum kommen 🙁

Gruß, Volker

Stimmt, hast echt nen schicken Namen... 😁

Die sinnvollste Lösung glaube ich ist vorne je 10 mm und hinten je 15 mm. Diese Kombination hat auch Scotty18 empfohlen. In seinem Blog hat er Fotos mit dieser Kombi glaube ich. Ich finde, dass dies echt toll aussieht.

Natürlich wären hinten 20 mm/Seite optisch noch schöner, aber wenn der Wagen immer "aufgeht", sobald hinten jemand mitfährt, wäre dies alles andere als optimal.
Bei meinem vorigen Golf V hatte ich das Problem auch mit den 20er Platten hinten. Da wurde mir immer ganz schlecht, sobald im Fond jemand Platz genommen hat und ich los fuhr... 😉

Daher tendiere ich nun beim A3 zu 15 mm/Seite. Die 5 mm werde ich "verkraften" müssen. Ob ich vorne welche montieren lasse, weiß ich noch nicht. Der Händler, bei welchem ich mich darüber informiert habe, riet mir von ner Spurverbreiterung vorne ab.

Gruß

kurze Frage: warum ist irgendwie allen immer klar wie es aussieht wenn man sagt wieviel mm man je Achse hat? Das Gesamtbild ergibt sich doch auch erst wenn man ET und Felgenbreite/REifenbreite sagt. HAb halt mal den Thread was gelesen und wenn die leute reinwerfen " also bei mir je seite 20 sieht top bündig aus" seh ich das bei dem mit dicken 235 schluppen und ET35 Felgen halt nicht so wie bei dem mit ET 56 16 zöllern und süßen 205er reifen 😁

ich denke ihr wisst was ich meine, helft mir mal auf die sprünge 🙂

Laut mtm und point s mitarbeitern müssen auch sv mit abe eingrtragen werden!!

Bei meinem a3 hatte ich 15mm pro seite hinten und vorne drauf!! Hinten hats bischen geschliffen bei beladung von 3 personen! Hatte die 18" 20speichen felgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen