Spurverbreiterung

BMW 3er E46

So Leute.
Hab heute mal investiert.
2*Uniroyal Rainsport3 225/35/19
2*Uniroyal Rainsport3 235/35/19
Domlager VA+HA von Bilstein(Hab Bilstein Dämpfer drin deshalb auch die Lager....
Koppelstangen VA Meyle
Querlenker Satz inkl. Hydrolager Meyle
Eibach Pro Kit Federn
Alles für unter 1000€.... läuft....

Jetzt bräuchte ich nur noch Spurplatten für die HA
Habe vorne 20mm Spurplatten drauf mit 8X19ET 47
Hinten würd ich jetzt auch gerne welche drauf machen aber welche?
Fahre hinten 9,5X19ET27

Meint ihr ich bekomme da auch 20mm scheiben drunter oder eher nur 10...
Mit den jetzigen Federn bin ich mir nicht sicher.
Laut Fahrzeugschein sind hinten die originalen Federn drin und vorne 35mm tiefer. Das kann aber nicht sein. Ich denke das die Federn an VA und HA beim Vorbesitzer mal im Backofen gelandet sind oder ähnliches. Windungen Fehlen keine. Er ist aber viel zu tief für 35mm.
Wie sind die Erfahrungen hier mit Verbreiterung an der HA.
Karosseriearbeiten werde ich definitiv keine durchführen!!!

24 Antworten

mit dieser felgenkombi & deinen bearbeiteten radläufen hinten siehts doch richtig stimmig aus.
spar dir das geld für die spurverbreiterung 😉

evtl. hinten 255/35 drauf, dann ist dein radkasten auch schönen ausgefüllt.
aber ob dann die freigängigkeit noch gegeben ist, dass sei mal dahingestellt^^

mit den 235 sieht das hinten doch von hinten aus, als ob die felge viel zu gross für die Reifen ist, finde ich nicht sehr ansprechend, bei Bordsteinkontakt haste so doch auch null Schutz...

Eigentlich gehört auf ne 9,5" felge 255/30.
Der 235er wird meistens nur aufgezogen um noch paar mm mehr freigang zum radlauf zu bekommen.

Und mit Bordstein Schutz ist bei beiden reifen nicht viel 🙂

aber sieht doch "bescheiden" aus...
da hab ich selbst mit den M68 noch Felgenschutz mit 245ern, das sieht wesentlich passiger aus, ohne bördeln oder spurplatten

Ähnliche Themen

Mir gefällt es eigentlich gut.
Hab halt nur des öfteren gelesen das es vom Fahrverhalten schlecht ist mit Platten vorne und hinten nicht...
Von den Reifen her geht nicht mehr als 235 denk ich... langt auch....
Bin dann mal gespannt wie er da steht wenn die neuen Federn drin sind...
Denke dann sind hinten wirklich die Federn vom M3 Cabrio drin....
Um wieviel tiefer ist der M3 gegenüber dem "normalen" Cabrio? Kann das jemand sagen?

Wichtig ist, dass die Spurabweichung zwischen VA und HA nicht zu groß wird, sonst hat man negative Einflüsse beim Fahren. Da aber i.d.R. die Felgen für VA und HA fast identischen ET haben, empfiehlt man für beide Achsen Spurplatten. Wenn aber wie in deinem Fall die Spurabweichung durch die unterschiedlichen ET eh schon da ist, sollte das Ziel sein, diese wieder auszugleichen, so dass auf VA und HA ähnliche ET-Werte rauskommen.

Sprich vorne 20 mm Platten ergibt ET 27, hinten so lassen bei ET 27.

Nur vorne Spurverbreiterungen ist glaub ich nicht zulässig, wenn ich mich nicht irre.
Die Spurabweichung ist doch egal.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Nur vorne Spurverbreiterungen ist glaub ich nicht zulässig, wenn ich mich nicht irre.
Die Spurabweichung ist doch egal.

Eingetragen sind sie.

20mm pro Seite... Von H&R glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von hydrou



Sprich vorne 20 mm Platten ergibt ET 27, hinten so lassen bei ET 27.

Ja macht Sinn...

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Nur vorne Spurverbreiterungen ist glaub ich nicht zulässig, wenn ich mich nicht irre.
Die Spurabweichung ist doch egal.
Eingetragen sind sie.
20mm pro Seite... Von H&R glaub ich.

Ah, okay 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen