Spurverbreiterung
Hi,
Da ich meinen A3 nächste Woche bekomme, möchte ich auch gleich eine Spurverbreiterung einbauen.
Da ich 0,0 von dem Ahnung habe, meine frage an euch:
Welche sind empfehlenswert und eventuell einen link oder Werkstatt um Ingolstadt
Die sollen auch nicht voll breit sein, etwas dezent...
Danke schon mal
Oz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JT30
Wo sind die Bilder?!?
So,....hier nun endlich ein paar Bilder von meinem A3 mit den H&R Verbreiterungen.
Vorne ohne Verbreiterungen,hinten 10 mm pro Rad.
525 Antworten
So, war heute beim TÜV, um erstmal genau diese Frage zu stellen. Die Jungs in Ingolstadt haben ja etwas Ahnung davon und arbeiten auch direkt mit MTM zusammen, da sie ja gleich um die Ecke sind.
Er hat es sich mal angeschaut und gemeint, dass es so passen wird, wie es ist. Hat mir aber auch von den 15 mm pro Rad hinten abgeraten, da sie schon recht bündig stehen und es dann knapp werden könnte, da der Radkasten ja noch eine Falz nach innen hat. Er müsste es aber mit den 15ern testen. Garantieren kann er es nicht.
Ich werde es daher so lassen. Habe jetzt für Montagnachmittag den Termin zum eintragen gemacht, da ich heute kurz vor Schluss da war und mich nicht noch in die Schlange stellen wollte.
Mir gefällt es aber insgesamt auch sehr gut und man sieht auch deutlich den Unterschied. Ansonsten vom Fahrverhalten her noch nichts gemerkt, allerdings auch noch keine Autobahnfahrt gehabt.
Foto reiche ich nach.
Eintragen heißt zum TÜV fahren mit Teilegutachten und angebauten Teilen vom Prüfer abnehmen lassen, dass Freigängigkeit und alles gegeben ist. Man bekommt dann wahrscheinlich eine Bescheinigung dafür. Kann ich dir Montag sagen 😉
Zur Zulassungsstelle muss man aber nicht gleich. Im Teilegutachten ist vermerkt, dass die Eintragung im Fahrzeugschein zurückgestellt ist, bis das nächste mal etwas dran gemacht werden muss (also Ummeldung oder ähnliches). Man muss dann einfach die Bescheinigung immer im Auto mitführen.
hab gesehen, dass es die platten für 108 kröten pro paar im mtm-online-shop gibt. war das auch dein preis?
Ja so ungefähr. Ich hab 215€ für beide Achsen bezahlt. Enthalten sind die Distanzen, die verlängerten Radschrauben, Bremsenpaste und eine Anleitung. Die Paste soll zwischen Scheibe und Radnabe, damit diese sich wohl optimal zentrieren kann.
Nur die Montage war mir dann mit knapp 50€ pro Achse etwas zu hart für zwei Reifen ab- und wieder dranschrauben.
wohl wahr, das kann man auch selber machen und den fuffi sinnvoller verjubeln.
ich werd's nur hinten machen. 😉
die paste hatte man mir auch gegen das festpappen der platte empfohlen, ein benzmann hat allerdings davon abgeraten, "weil jeder fremdkörper zwischen rad und aufnahme zu vermeiden ist". der eine sagt so, der andere so. 🙂
Ja, mit Fremdkörper ist sicherlich etwas gemeint, was das plane Aufliegen verhindert. Man soll die Radnabe ja auch vorher ordentlich säubern und von Rost befreien usw. (entfällt ja beim Neuwagen). Ich denke mit der Paste macht man nichts falsch, ist jetzt aber auch kein muss, wenn noch alles frisch und neu ist.
So, heute war TÜV-Termin. Ich war wohl selbst in Ingolstadt der erste mit Spurverbreiterung (der sie auch einträgt^^). Sind jedenfalls alle mal ums Auto und waren davon begeistert*g* Fahrzeug wurde einseitig auf eine Rampe gefahren und dann vorn und hinten der Freilauf geprüft. Hat mit 20 mm vorne und hinten alles super gepasst. Habe dann aber auch gesehen, dass 30 mm hinten eventuell knapp geworden wären. Testen auf eigene Gefahr 😉
Dazu gabs ein Prüfbericht, den ich mitführen muss und den Eintragungsvorschlag für den Fahrzeugschein, wenn er das nächste mal geändert werden muss (dann brauch man den Bericht und das Gutachten nicht mehr mitführen).
Kostenpunkt beim TÜV-Süd: 49,50€, also die günstigste Variante der Eintragung
Übrigens: Im Teilegutachten der Distanzscheiben von MTM (Firma SCC) stehen in der Tabelle unter III auch keine 19 Zöller und dennoch lief es ohne Probleme. Nur zur Info für diejenigen, die sich da so wie ich unsicher waren.
Sie waren übrigens so freundlich und haben mir die Distanzen für alle Serienbereifungen eingetragen, so dass ich auch im Winter mit 18 Zöllern die Distanzen drauf lassen kann.
Vielen Dank für deine Informationen! Spitze Sp3iky, würde ein solches Verhalten von einigen mehr hier begrüßen, ist nicht selbstverständlich, dass man seine Informationen nach Erhalt und nach erfolgreicher "Sache" noch immer mit den anderen "teilt".
Ist mit Sicherheit für viele (wie auch mich) auch später noch sehr interessant zu hören, dass man solche Sachen auch eingetragen bekommt, selbst wenn es nicht im Gutachten erwähnt wird. Auch dass die beim TÜV so frei sein können und sie dir eintragen, so dass du auch mit anderen Felgen fahren kannst. Vielen Dank!
Kannst du uns eventuell noch den Eintragungsvorschlag posten, mit dem genau das fixiert wird, dass du auch mit anderen Felgen fahren darfst. Wäre einfach gern vorbereitet...
Viele Grüße
Dany
Nachdem die Anbauprüfung mit größeren Rädern positiv beurteilt wurde, ist es ja nun wirklich kein Hexenwerk, die serienmäßigen, kleineren Rad-/Reifenkombinationen ebenfalls mit freizugeben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Nachdem die Anbauprüfung mit größeren Rädern positiv beurteilt wurde, ist es ja nun wirklich kein Hexenwerk, die serienmäßigen, kleineren Rad-/Reifenkombinationen ebenfalls mit freizugeben. 😉
Eben nicht selbstverständlich...
Hatte selbst schon auf einem Fahrzeug von mir Distanzscheiben montiert und eintragen lassen. Nach ein oder zwei Jahren wollten wir die Bremsen wechseln und mussten dabei die Distanzscheiben runterflexen, weil wir diese nicht mehr runterbekommen haben. Ich dachte mir danach, dass es mir mittlerweile egal ist, ob mit oder ohne und bin dann also wieder ohne die eingetragenen Distanzscheiben gefahren. Als ich dann wiederum nach nem Jahr zum TÜV bin um den ganz normalen TÜV zu machen, hat er das beanstandet und mir keinen TÜV erteilt. Und das, obwohl ich so praktisch wieder auf dem Serienzustand gestanden wäre.
Die Begründung war, dass das Auto nicht mehr dem Zustand entspricht, wie es jetzt in den Papieren eingetragen ist. Ich musste tatsächlich wieder die gleichen Distanzscheiben (selbes Fabrikat und selber Schlüssel auf den Dingern) und nach vier Wochen wieder vorfahren.
Die einzigste Alternative wäre gewesen die Dinger wieder auszutragen und das wäre mich teurer gekommen als Neue zu kaufen (glaub der wollte 79€ für das Umtragen in den Serienzustand, ist schon zu lange her um es genauer sagen zu können).
Ich musste damals sogar Sommer- und Winterräder gesondert eintragen lassen (gesonderter Text im Schein), obwohl die Felgen identische Abmaße (sowohl ET als auch Felgenbreite und -höhe) hatten, nur der Hersteller war ein anderer.
Es ist also sehr wohl, sehr wichtig, was die Kollegen vom TÜV als Eintragungsvorschlag vorschlagen... Es gibt also wie überall, solche und solche Kollegen...
Wichtig könnte sein, dass die möglichen Rad-/Reifenkombinationen "wahlweise", also auch in Verbindung mit Spurplatten, montiert sein dürfen.
Aus welchem nachvollziehbaren Grund, sollte der Prüfer auch darauf bestehen, dass Sonderräder, welche im Gutachten der Verbreiterung nicht einmal Erwähnung finden, ausschließlich mit diesen Spurverbreiterungen genutzt werden dürfen?
Es ist doch völlig egal und uninteressant was für Beweggründe ein Prüfer hat und ich möchte nun auch auf keinen Fall eine Dikussion darüber anfangen, weil ich für so etwas wirklich keine Zeit habe.
Fakt ist, dass ein Prüfer nach Lust und Laune darüber entscheiden kann was er wie einträgt und es eben solche und solche gibt. Genau deshalb schrieb ich, dass es von Interesse ist, was für einen Text Sp3iky erhalten hat um gegebenfalls auf so etwas reagieren zu können (denn ich werde in (hoffentlich) ein paar Wochen genau da stehen wo Sp3iky heute stand).
In seinem Fall hätte ein dämlicher Prüfer ebenso nur diese Felgen, in der Kombination, mit genau den Distanzscheiben eintragen können, auf mehr wollte ich nie hinaus...
Hier noch die versprochenen Bilder. Hab heute das erste mal per Hand gewaschen und die letzten paar Sonnenstrahlen gleich mit eingefangen 😉 Ich hoffe die Winkel passen so.
Den Wortlaut der Eintragung reiche ich leider wieder nach. Liegt ja schließlich im Auto, wo es hingehört*g*
Und ja, das ist nicht selbstverständlich und er kam extra nochmal raus und hat gefragt, ob er das gleich für alle eintragen soll. Kam also vom ihm aus. Könnte aber auch daran liegen, dass es die maximale Serienbereifung ist. Wenn es da passt, passt es auch bei 18 Zoll Serienbereifung. Nur Felgen von dritten wären wieder was anderes.
@Sp3iky
Kann ich dich vielleicht noch um etwas bitten?
Würdest du uns/mir vielleicht den Abstand deiner Reifen oder Felgen (je nachdem was weiter außen liegt) bis zur Außenkante der Kotflügel vorn und hinten mal versuchen zu messen?
Ich weiß, könnt schwer werden es genau zu tun, mich würden allerdings die genauen Millimeter Maße sehr interessieren...
Ich kann einfach nicht genau erkennen bei welchem der Fahrzeuge der Abstand an der Hinterachse der Vorderachse am ähnlichsten ist. Du hast hinten 10mm und don__vito 15mm, beide habt ihr vorne 10mm drauf.
(Auch wenn theoretische Achsmaße auf dem Blatt stehen und wir somit genau errechnen könnten wie viel wir hinten verbreitern müssten um die Spur auf die selbe Breite zu bekommen wie vorne, ich würde es gern praktisch am Kotflügel messen wollen ;-).)
die karosserie verjüngt sich nach hinten ein wenig, deshalb sieht die unterschiedliche spurweite im ganzen relativ gleich aus.
zwei 12,5 mm distanzscheiben hinten würden die spurweite zwar egalisieren, im gesamteindruck stünden die hinterräder jedoch "gefühlt" weiter nach außen.
beim 911er ist es genau andersherum. 🙂