Spurverbreiterung
Hi,
Da ich meinen A3 nächste Woche bekomme, möchte ich auch gleich eine Spurverbreiterung einbauen.
Da ich 0,0 von dem Ahnung habe, meine frage an euch:
Welche sind empfehlenswert und eventuell einen link oder Werkstatt um Ingolstadt
Die sollen auch nicht voll breit sein, etwas dezent...
Danke schon mal
Oz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JT30
Wo sind die Bilder?!?
So,....hier nun endlich ein paar Bilder von meinem A3 mit den H&R Verbreiterungen.
Vorne ohne Verbreiterungen,hinten 10 mm pro Rad.
525 Antworten
Hallo Fründe wollte mal fragen ob schon jemand bei seiner Limo Spurverbreiterung gemacht hat würde gerne paar Bilder sehen damit ich mich Entscheiden kann, wollte erstmal VA15mm HA20mm wie das in "distanzscheiben thread" schon einer gemacht hat allerdings ist das keine Limo sondern ein 3Türer und ich weiß nicht wie das bei einer limo aussehen würde und ob es auch genau das selbe Ergebniss wäre
@Sp3iky
Welche Maße haben denn deine 5-V-Speichen-Felgen? 8 x 19 ET49?
Ich fahre ja die S3 Limo mit 8 x 18 ET 46 (originale Serienfelge mit 5-Parallelspeichen-Design) und für 19 Zoll ist ET 49 in der EG-Bescheinigung eingetragen. Dann könnten die 20 mm Spurplatten hinten ggf. doch wieder etwas knapp werden?
Aber weniger als 20 mm will ich nicht fahren, da man sonst sicher nicht die Serienschrauben für die geschraubten Platten (Eibach System 7 schwebt mir vor) verwenden kann...hatte das 'Problem' am A5.
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Und genau deshalb würde ich gern die Millimeter Maße gemessen haben wollen 🙂.
hat er sie dir schon geliefert? 😉
ansonsten: für die 19" aluminium-gussräder im 5-doppelspeichen-stern-design, kontrastgrau, teilpoliert, mit 235/35ern sind es hinten und ohne verbreiterung 20 mm. wieviele es "mit" sind, kann ich dir nach erhalt meines mtm-päckchens mitteilen ...
Nein, leider hat weder Sp3iky, noch don__vito oder 19ReAl88 was von sich in dieser Richtung hören lassen...
Aber ich danke dir für deine Maße! Interessant dabei wäre nur der gleiche Abstand an der Vorderachse. Denn mir geht es um den Unterschied VA/HA. Eigentlich ist egal wo gemessen werden würde, nur sollte es eben vorn wie hinten der selbe Punkt sein.
Aber wie gesagt, danke für deine Nachfrage und danke für dein Maß! Top!!!
Sorry, ich war die letzten Tage schwer beschäftigt.
Mir ist zum Punkt Messen auch echt nicht ganz klar, was du genau haben willst. Der Abstand zwischen Felge und einem Punkt am Kotflügel, aber in welcher Achse? Und kommen da nicht unterschiedliche Werte raus, egal in welche Achse ich messe, da der Kotflügel ja nicht auf der ganzen Fläche parallel zur Felge läuft?
Kein Ding 😉.
Ich hab mal schnell eine (stark vereinfachte 🙂) Skizze gemacht. Ich mein genau diesen Abstand...
Es würde irgendein Punkt an der Felge bis zur senkrecht nach oben gehenden ersten Außenkante vom Kotflügel reichen. Nur sollten eben die Punkte an der Vorderachse und Hinterachse identisch sein, sodass man die Differenz erkennen kann. Wenn du also beispielsweise hinten von Außenkante Rad/Felge bis Außenkante Kotflügel 20mm misst und vorne 15mm, weiß ich, dass ich hinten noch 5mm Distanzscheiben bräuchte um optisch den selben Abstand zu haben. Soweit meine Theorie 🙂.
Falls es noch immer nicht verständlich sein sollte (bei dir Skizze), einfach fragen, dann geb ich mir mehr Mühe und mal ein paar Striche direkt in ein Bild rein...
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Interessant dabei wäre nur der gleiche Abstand an der Vorderachse.
der beträgt (bei der konstellation siehe oben) 16 mm.
gemessen hab ich jeweils auf "12 uhr", und zwar von kotflügelaußenkante zur reifenflanke knapp über der felge.
Ich habe jetzt vorne 4 mm und hinten 8 mm gemessen. Ebenfalls Radaußenkante und 12 Uhr-Stellung.
Wobei man sagen muss, dass es hinten wirklich sehr auf die Position ankommt, da der Kotflügel nach hinten das Rad deutlich weniger überdeckt als nach vorn. Heißt also einen cm weiter rechts oder links bringen schon andere Messungen.
Prinzipiell zeigt es aber, dass wohl vorne 20mm und hinten 30mm (sofern da noch nix schleift beim TÜV) die maximale Variante wären und es dann auch optisch vorn und hinten zu den Kotflügeln passen würde. Mit 20 mm auf der Hinterachse bin ich aber auch zufrieden und werde da nichts mehr dran machen.
Hier jetzt übrigens noch der Eintragungsvorschlag nachgereicht:
****zu 15.1/2:Serienber.i.Umf.d.EG-Typgen.ww.i.Verb.m.SCC Distanzscheiben vuh od.nur hi.,Kennz:12118,Dicke:10mm,Aufl.:Schneek.nicht zul.,nur geeign.Bef.mat.verw.****
Entziffern müsst ihr selbst*g*Aber grob gesagt steht da, dass ich meine SCC Distanzscheiben (bei MTM gekauft) mit sämtlichen Serienbereifungen fahren kann, die in der EG-Typgenehmigung stehen. Ich kann auch nur die hinteren drauf lassen.
in der EG-Typgenehmigung für die S3 Limousine stehen folgende Bereifungen:
205/50 R17 93H M+S, 6,5Jx17 ET43
225/40 R18 92Y, 8Jx18 ET46
235/35 R19 91Y, 8Jx19 ET49
Ich danke euch beiden sehr!!!
Ich fasse mal zusammen:
Sp3iky du hast VA 4mm / HA 8mm, ohne Spurverbreiterung (rundum 10mm) also 14mm und 18mm gemessen.
macbenz du hast ohne Spurverbreiterungen VA 16mm und HA 20mm gemessen.
Wie es scheint habt ihr vermutlich an minimal unterschiedlichen Stellen gemessen, was allerdings nichts an der Differenz ändert, da man nun schön erkennen kann, dass hinten grob 4mm mehr zu vertragen sind als vorne.
Da don__vito auf seinem hinten 15mm Platten (vorn ebenfalls 10mm) drauf hat und es auf den Bildern schon breiter aussieht als vorne (wenn auch minimal) unterstreicht es euer Ergebnis zusätzlich.
Für mich steht somit fest, dass es bei mir vorn 10mm (vielleicht switch ich noch auf 8mm) und hinten 12mm werden, weil ich es gar nicht arg viel breiter möchte.
Ich bin euch wirklich sehr, sehr dankbar für die Mühe die ihr euch gemacht habt! Wirklich super von euch!!!
das päckchen von mtm mit den zwei 10-mm-platten (nur für hinten) ist laut ups in der zustellung und soll heute im laufe des tages kommen.
ich kann also hoffentlich heute am nachmittag montieren und werde ein bild (von schräg hinten aufgenommen) hochladen.
🙂
wie angedroht, hier zwei smartphonebilder mit den montierten 10-mm-platten von mtm.
die lieferung kam inklusive einer bremsenpaste und 10 kugelbundschrauben. prima ware, übrigens.
auf 12 uhr steht die reifenflanke zur kotflügelunterkante jetzt 1 cm nach innen, also 6 mm weniger als vorne.
beide spurweiten sind jetzt bis auf 5 mm angeglichen; für mich ist das mehr als ausreichend.
Danke für die Bilder.
Gibts bald noch mehr davon 😁?
Warum hast du ihn eigentlich jetzt nur hinten so breit gemacht, bzw. (optisch) breiter als vorn?
Hast du eigentlich noch was anderes gemacht? Federn etc. (verlier langsam den Überblick)...
Zitat:
Danke für die Bilder.
gern geschehen. versprochen ist versprochen.
Zitat:
Gibts bald noch mehr davon 😁?
eher nicht, das überlasse ich lieber den fotospezialisten.
Zitat:
Warum hast du ihn eigentlich jetzt nur hinten so breit gemacht, bzw. (optisch) breiter als vorn?
weil ich die spurweite vorne wie hinten so gleich wie möglich haben wollte. ohne die übliche kameraverzerrung sieht das jetzt wirklich prima aus und wirkt "richtiger" als vorher. ist ja auch nur ein zentimeterchen pro seite; viele bemerken das gar nicht.
Zitat:
Hast du eigentlich noch was anderes gemacht? Federn etc. ...
nein, nichts dergleichen. nur die blinkerlämpchen kommen noch.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
wie angedroht, hier zwei smartphonebilder mit den montierten 10-mm-platten von mtm.
die lieferung kam inklusive einer bremsenpaste und 10 kugelbundschrauben. prima ware, übrigens.auf 12 uhr steht die reifenflanke zur kotflügelunterkante jetzt 1 cm nach innen, also 6 mm weniger als vorne.
beide spurweiten sind jetzt bis auf 5 mm angeglichen; für mich ist das mehr als ausreichend.
Danke für die Bilder. Jetzt wo die Spurplatten montiert sind, würdest du sagen hinten würden auch 15mm passen? Warst du schon beim TÜV? Wenn nicht, könntest du mal um seine Einschätzung bitten ob auch 15mm Platten passen würden?