Spurverbreiterung

Audi A3 8V

Hi,

Da ich meinen A3 nächste Woche bekomme, möchte ich auch gleich eine Spurverbreiterung einbauen.

Da ich 0,0 von dem Ahnung habe, meine frage an euch:

Welche sind empfehlenswert und eventuell einen link oder Werkstatt um Ingolstadt
Die sollen auch nicht voll breit sein, etwas dezent...

Danke schon mal
Oz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Wo sind die Bilder?!?

So,....hier nun endlich ein paar Bilder von meinem A3 mit den H&R Verbreiterungen.

Vorne ohne Verbreiterungen,hinten 10 mm pro Rad.

525 weitere Antworten
525 Antworten

hm?

Zitat:

@macbenz schrieb am 31. Januar 2015 um 17:12:01 Uhr:



Zitat:

@DAdler schrieb am 21. Januar 2015 um 16:10:12 Uhr:


... nur hinten 20mm pro Achse hatte. Also für vorne noch 16mm geholt um die Differenz auszugleich ...
da stimmt aber einiges nicht. 🙂

Hej Leute,

ich würde mir nun gerne 10mm H&R Scheiben für hinten bestellen. Die Radschraubengröße von M14x1,5 ist mir bekannt, aber kann mir jemand eine genaue Info geben, welche Größe der Kugelbund Durchmesser der Radschrauben hat? Fahre die Original S-Line Felgen (8Jx18 mit Reifen 225/40 R18) auf meiner Limousine. Besten Dank! 🙂

Img-1020

Zitat:

@DAdler schrieb am 31. Januar 2015 um 17:36:27 Uhr:


hm?

Zitat:

@DAdler schrieb am 31. Januar 2015 um 17:36:27 Uhr:



Zitat:

@macbenz schrieb am 31. Januar 2015 um 17:12:01 Uhr:


da stimmt aber einiges nicht. 🙂

Wenn man die Differenz "Abstand Felge zur Kante Radhausschale" betrachtet, dann sollten es vorne insgesamt 12 mm sein (wenn hinten 20). Da die Differenz ohne Spurplatten 4mm pro Seite beträgt.

Wenn man jedoch die Spurdifferenz ausgleichen will (25mm), dann sollten es hinten pro Rad am besten 12mm sein und vorne gar keine.

Ich persönlich tendiere zu hinten je 12 mm und vorne je 8 mm.

Wie dem auch sei, er fährt sich bestens und die 2mm hinten machens wohl auch nicht aus.

Zitat:

@Paulik86 schrieb am 31. Januar 2015 um 17:52:42 Uhr:



Zitat:

@DAdler schrieb am 31. Januar 2015 um 17:36:27 Uhr:


hm?

Zitat:

@Paulik86 schrieb am 31. Januar 2015 um 17:52:42 Uhr:



Zitat:

@DAdler schrieb am 31. Januar 2015 um 17:36:27 Uhr:

Wenn man die Differenz "Abstand Felge zur Kante Radhausschale" betrachtet, dann sollten es vorne insgesamt 12 mm sein (wenn hinten 20). Da die Differenz ohne Spurplatten 4mm pro Seite beträgt.

Wenn man jedoch die Spurdifferenz ausgleichen will (25mm), dann sollten es hinten pro Rad am besten 12mm sein und vorne gar keine.

Ich persönlich tendiere zu hinten je 12 mm und vorne je 8 mm.

Ich habe bei mir jetzt die MTM Spurplatten verbaut und beim Tüv abnehmen lassen. Vorne 20mm/Achse, hinten 30mm/Achse. Viel Luft ist hinten zwar nicht mehr, passte aber dennoch ohne Probleme (mit Magnetic Ride). Der optische Effekt ist schon nett, sieht gleich besser und sportlicher aus.

Finde ich nicht, hinten viel zuviel.
8/10 Vorne/ hinten je Seite finde ich einen optisch gelungenen Kompromiss.

Zitat:

@Mondknallschlumpf schrieb am 8. Februar 2015 um 16:12:22 Uhr:


Ich habe bei mir jetzt die MTM Spurplatten verbaut und beim Tüv abnehmen lassen. Vorne 20mm/Achse, hinten 30mm/Achse. Viel Luft ist hinten zwar nicht mehr, passte aber dennoch ohne Probleme (mit Magnetic Ride). Der optische Effekt ist schon nett, sieht gleich besser und sportlicher aus.

Was für eine Rad-Reifenkombi fährst du ?

MSW26: 235/35 R19

Ich habe mittlerweile auch vorn und hinten je 10mm Distanzscheiben von MTM. Hinten ist alles bestens, aber vorne habe ich ein massives Sicherheitsproblem. Fahrverhalten ist zwar top, keine fühlbaren Schwingungen etc., aber die mitgelieferten Radschrauben lösen sich mit der Zeit. Nach 60 Kilometern waren einige der mit 120NM angezogenen Radschrauben auf unter 100NM runter. Habe die Distanzscheiben auch noch mal neu verbaut und Seiten gewechselt, ohne positive Wirkung. Entweder erzeugen die Spurplatten ne Unwucht, oder die Radschrauben sind Müll. Werde MTM deswegen mal anschreiben und testweise um Ersatz bitten.

- Wie hast du das mit den 100 Nm getestet? Stichwort gleiche Temperatur (Längenausdehnung Aludistanzen ggü. Stahlschrauben)
- Alles Öl- und Fettfrei?
- Richtige Schrauben? (Kugelbund, Kegelbund)

Solange aber die Schrauben noch mit 100Nm festsitzen (bzw. etwas weniger wegen "100Nm ist ja bereits Losbrechmoment"😉 würde ich erstmal beobachten und alle 20-30 Kilometer prüfen ob es bleibt oder schlimmer wird.

Mir war aufgefallen, dass die Schrauben beim Nachziehen nach 60km nicht mehr fest saßen und sich deutlich nachziehen ließen. Ich habs dann in der Werkstatt testen lassen. Montage ist alles in Ordnung, Schraubenschaftlänge, Kugelbund etc. auch. Sind ja auch die mitgelieferten Schrauben von MTM.

Ist ja nicht ungewöhnlich, dass die Schrauben nach 50-100km etwas lockerer sind, genau deshalb soll man ja die Räder mit Drehmomentschlüssel nachziehen.
Würde nach 50km einfach nochmal nachziehen und normal sollte es dann passen.

Zitat:

@Mondknallschlumpf schrieb am 9. Februar 2015 um 22:29:36 Uhr:


MSW26: 235/35 R19

Und wie breit ist die Felge und welche Einpresstiefe ??

Zitat:

@Sidius schrieb am 9. Februar 2015 um 23:12:47 Uhr:


Mir war aufgefallen, dass die Schrauben beim Nachziehen nach 60km nicht mehr fest saßen und sich deutlich nachziehen ließen. Ich habs dann in der Werkstatt testen lassen. Montage ist alles in Ordnung, Schraubenschaftlänge, Kugelbund etc. auch. Sind ja auch die mitgelieferten Schrauben von MTM.

Ist sichergestellt, dass zwischen die Anlageflächen von Bremsscheibe und Felge, keinerlei Schmutz eingetreten ist?

Ist der Kugel-Radius beider Schrauben wirklich identisch?

Wurde die Mindest-Einschraublänge der neuen Radschrauben, von 7,5 Umdrehungen, eingehalten?

Zitat:

@a3-thomas schrieb am 10. Februar 2015 um 12:55:30 Uhr:


Ist ja nicht ungewöhnlich, dass die Schrauben nach 50-100km etwas lockerer sind, genau deshalb soll man ja die Räder mit Drehmomentschlüssel nachziehen.
Würde nach 50km einfach nochmal nachziehen und normal sollte es dann passen.

Dass Radbefestigungsteile sich nach 50 - 100 km etwas lösen, ist natürlich völliger Unsinn.

Richtig ist: dass so etwas, im Ausnahmefall, passieren kann.

Deine Antwort