ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Spurverbreiterung

Spurverbreiterung

Audi A3 8V
Themenstarteram 5. Mai 2013 um 18:31

Hi,

Da ich meinen A3 nächste Woche bekomme, möchte ich auch gleich eine Spurverbreiterung einbauen.

Da ich 0,0 von dem Ahnung habe, meine frage an euch:

Welche sind empfehlenswert und eventuell einen link oder Werkstatt um Ingolstadt

Die sollen auch nicht voll breit sein, etwas dezent...

Danke schon mal

Oz

Beste Antwort im Thema
am 12. Mai 2013 um 18:12

Zitat:

Original geschrieben von JT30

Wo sind die Bilder?!?

So,....hier nun endlich ein paar Bilder von meinem A3 mit den H&R Verbreiterungen.

Vorne ohne Verbreiterungen,hinten 10 mm pro Rad.

524 weitere Antworten
524 Antworten

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Zentrierung erst ab 10mm

gibt, darunter ist da nichts....., wie soll das auch gehen...??!!

Doch gibt es von H&R.

SCC oder so hatte sogar mal welche in 5 mm.

Ich musste damals auf einem Typ 89 Cabrio welche mit 5 mm fahren, da zu wenig Platz zum Querlenker war, die waren aber ohne Zentrierung, und zum Glück liefen die trotzdem rund.

Wenn wegen fehlender Zentrierung eine Unwucht vorhanden ist kann man versuchen das Rad beim festschrauben in eine entsprechende Richtung zu drücken, mit ein bisschen fummeln kriegt man jede Felge rundlaufend.

Die Zentrierung dient nur zur korrekten Montage, heißt, das Rad wird durch die Schrauben an Ort und Stelle gehalten.

Ich bin aber eh kein Freund von Spurverbreiterungen.

am 19. Januar 2015 um 5:01

ich auch nicht, aber bei manchen fahrzeugen ist es leider ein "muss".

Na da habe ich aber komplett andere Erfahrungen gemacht. ....

Eigentlich hatte ich stets eine leichte Unzucht, wenn Spurplatten

an der Vorderachse verbaut waren und zwar immer mit Zentrierung.

Genau im Berech zwischen 100 km/h und 120 km/h spürte man

ein ganz leichtes Zittern, wohlbemerkt mit jeweils frisch gewuchteten

Rädern. Ohne Zentrierung käme für mich nicht in Frage.

Bei meinem ZZZZ hatte ich sogar dieses Problem auf der Hinterachse,

was bis ca. 160 km/h dazu geführt hat, dass der ganze Wagen vibrierte

und da waren 10 mmm H&R mit Zentrierung montiert.

Nach mehreren Versuchen, wurden die Spurplatten entfernt und dann

war Ruhe.......Leider führt allein aus optischen Gründen meistens kein

Weg an den Dingern vorbei und ich nehme es in Kauf, tragisch ist es

ja im Normalfall nicht. Wenn man natürlich die Möglichkeit hat und

bereit ist, etwas Geld in die Hand zu nehmen, dann ist der Wechsel

auf Zubehörfelgen die Lösung. Im Falle meines Dicken, habe ich die

Einpresstiefe so gewählt, dass die Räder super im Radhaus stehen.

Mein künftiger S3 wird zumindest vorerst im Winter ebenfalls

davon profitieren. Ob ich mir irgendwann auch andere Sommerräder

leiste, ist eher unwahrscheinlich. Somit kommen auch hier wieder

Platten zum Einsatz. ...Wer schön sein will, muss halt leiden..

 

Grüße Ralf

Zwar nicht auf dem A3, aber kann mich da auch nur anschließen.

Hatte nun auch schon 3 verschiedene Spurplatten verschiedener Hersteller, waren sogar immer welche mit Zentrierung zwischen 15mm und 8mm.

Trotzdem war der Reifenwechsel eine Qual. Selten der Fall, dass gleich nach der Montage alles 100% rund lief (Bin hier sehr zickig, mich stört schon das kleinste Wimmern das andere evtl. nicht mal bemerken).

Musste hier öffters mal nachkorieren durch Schrauben lösen und erneuten festziehen. Die gleiche Felge dann ohne Zentrierung lief nach jeder Montage sofort rund (Als Kontrolle ob die Felge überhaupt korrekt gewuchtet ist).

Ich zumindest besorge mir zukünftig lieber breitere Felgen oder welche mit anderer ET anstatt Distanzen zu verwenden.

Habe welche von MTM (SCC) auf der S3 Limo. jeweils 10mm pro Rad vorn und hinten. Habe die Scheiben selbst montiert und bereits auch von Sommer- auf Winterreifen gewechselt. Hatte bisher null Probleme. Montage einfach, keine Vibrationen oder sonstige Geräusche. Einfach nur eine schönere Optik ;)

am 19. Januar 2015 um 17:16

die gleichen habe ich auch (nur hinten) und wie Sp3iky keinerlei probleme damit.

Ich persönlich mag diese Systeme mit den längeren Radbolzen nicht - hatte auch immer Probleme mit Vibrationen an der Vorderachse in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen...

Leider fällt die festverschraubare Variante (meines Erachtens nach das "bessere" System) relativ dick aus - ich vermute mal, das bei den 19 Zöllern ab Werk (S3 Limousine!!!) eine 20mm Spurplatte pro Seite auf der Hinterachse zu breit ausfällt, oder???

am 19. Januar 2015 um 17:31

H&R bietet 2 verschiedene 10mm Platten an, nicht das du die Platten für die VA auf die HA montiert hast. Die sind nur für eine Achszapfenlänge von 12mm freigegeben. Sie liegen auch nicht 100% an (Version für VA an HA), denke mal darum die Unwucht.

Fahre selber 10/15mm Platten von H&R ohne Probleme.

Hier meine Rückmeldung zu den H&R 16mm VA (8mm/Rad)

Hab mich jetzt entschieden auch vorne Distanzscheiben zu montieren. Grund hierfür war/ist, dass ich bislang nur hinten 20mm pro Achse hatte. Also für vorne noch 16mm geholt um die Differenz auszugleichen.

- es vibriert nichts beim Fahren

- fährt sich besser in Kurven (schiebt etwas weniger)

- minimale Optikveränderung

Img-1183
Img-1184
am 25. Januar 2015 um 15:27

Mal ne Frage an diejenigen, die bei der S3 Limousine schon etwas länger mit 20mm Vorderachse und 30mm Hinterachse fahren: habt ihr schon irgendwelche negativen Erfahrungen bezüglich Steinschlägen im Bereich Radlauf oder gar Türen gemacht? Und mit den Original-Audifelgen 19 Zoll ET 49 gibts auch mit mehr Beladung hinten keine Probleme?

am 25. Januar 2015 um 21:01

Zitat:

@Sidius schrieb am 25. Januar 2015 um 16:27:28 Uhr:

Mal ne Frage an diejenigen, die bei der S3 Limousine schon etwas länger mit 20mm Vorderachse und 30mm Hinterachse fahren: habt ihr schon irgendwelche negativen Erfahrungen bezüglich Steinschlägen im Bereich Radlauf oder gar Türen gemacht? Und mit den Original-Audifelgen 19 Zoll ET 49 gibts auch mit mehr Beladung hinten keine Probleme?

Moin,

Steinschläge noch keine festgestellt, wird halt einfach "dreckiger" im Bereich vordere Türen und Heckschürze. Hab das Auto noch nicht richtig beladen, aber mit 4 Personen im Auto überhaupt kein Problem (ohne Gepäck oder sonst was).

Optisch siehts auch gut aus :)

Grüsse

Das mit dem dreckiger an den Seiten liegt am Fahrzeug generell. Ist mir und meinem Kollegen auch schon aufgefallen. Er fährt ohne Spurplatten und ich mit (S3 Limo und S3 Sportback). Beide Fahrzeuge sind nach einer Fahrt auf feuchter Fahrbahn gefühlt dreckiger als die meisten anderen Autos^^Zumindest alle, die ich vorher gefahren bin.

Steinschläge an der Seite habe ich auch noch nicht festgestellt, nur die Front hat es bereits erwischt.

Hallo Zusammen,

1. Sind die Distanzscheiben von SCC zu empfehlen oder gibt es da bessere Hersteller?

2. Ist von der Beschichtung der Scheiben her die KTL oder das Eloxalverfahren besser?

Ich überlege mir, bei der S3 Limo vorne 8mm Scheiben und hinten 12mm Scheiben einzubauen. Denke, das sollte von der Optik her stimmig (nicht übertrieben) wirken und problemlos beim TÜV durchgehen!?

Felgen wären die 19" 5-V-Speichen-Design.

am 31. Januar 2015 um 16:12

Zitat:

@DAdler schrieb am 21. Januar 2015 um 16:10:12 Uhr:

... nur hinten 20mm pro Achse hatte. Also für vorne noch 16mm geholt um die Differenz auszugleich ...

da stimmt aber einiges nicht. :)

Deine Antwort