Spurverbreiterung
Hi Leute,
Ich habe angefangen meinen A6 ein wenig in Form zu bringen sprich neue Felgen, Scheiben Tönen. Jetzt möchte ich meine Spur verbreitern (Distanzscheiben) meine Frage ist wieviel mm sehen Hammer aber dezent getunt aus und welche Schrauben brauche ich dafür wenn ich S-line BBS Felgen habe 255/35R19?
MfG Viktor
Beste Antwort im Thema
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hallo an alle,ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?
thanks
op-666
254 Antworten
Na auf den Fotos im Profil 🙂
Allerdings.. da ich ja ET43 habe, müßte ich dann doch schmalere Platten wählen, oder?
Wusste ich,... Aber da steht er noch ohne Spurplatten und ohne tiefere codierung da😁
Musst du probieren, könnte aber sehr knapp werden.
Bei mir würden vorne sicher auch die 12 Platte drauf passen pro seite und hinten 15er Platte pro seite, aber mit schleifen oder ohne müsste ich ausprobieren.
Belasse es aber bei der jetztigen kombi, so bin ich sehr zufrieden.
Ach so 😉 trotzdem gut 😉
Ist dann für michwohl tatsächlich am einfachsten, nach dem Gutachten zu gehen und bei den 8mm zu bleiben.
Wobei die 19er mich auch schon länger anlachen. Vlt. sollte man warten bis die Reifen wieder fällig sind 🙄😉
Warum, hast du 18er und willst 19er kaufen für den Sommer?
Ich würdes an deiner stelle mit 10er probieren.
Ähnliche Themen
Ich hab bei den 8x18 et 43 auch die 10er Platten von HR mit zentrierung drauf. Sieht auch gut aus, nicht übertrieben wie es häufig bei anderen zu sehen ist.
@UncleBarisch
Bin ich immer mal wieder am Überlegen. Aber eigentlich wollte ich erstmal von größeren Investitionen in das Fahrzeug absehen, bis sich zeigt wie sich die Dieselproblematik entwickelt...
@wolle_petry
Könntest Du mir vlt. ein Foto hochladen? Würde mich sehr interessieren wie es aussieht.
Nachgearbeiten musstest du aber nix, oder? Beim TÜV auch alles unproblematisch gewesen?
Zitat:
@BoneClown schrieb am 15. April 2017 um 14:15:08 Uhr:
@UncleBarisch
Bin ich immer mal wieder am Überlegen. Aber eigentlich wollte ich erstmal von größeren Investitionen in das Fahrzeug absehen, bis sich zeigt wie sich die Dieselproblematik entwickelt...
Auch wichtig, welche Felgenbreite (J) hast du?
Ich hab 8,5J x 19 ET 48, du musst Also nicht nur auf die ET achten sondern auch auf die Felgenbreite (J)! Daraus wird dann die Spurplatten dicke ermittelt, ca. Pi x daumen.
Ich habe diverses ausprobiert.
Felgen 8,5x19 ET 48 mit 255/35 19 Pirelli
AAS ist etwas tiefer
VA 24 HA 30 hat hinten geschliffen.
VA +HA 24 hat hinten im Dynamik Modus geschliffen.
VA 20 HA 20 bisher ohne Probleme.
Werte pro Achse
Aber mein Pirelli ist auch extrem breit.
Da siehst, gibts bei gleicher ausführung und felgen kleine unterschiede, weil ich 24er HA drauf hab und nichts schleift, zumindestens hab ich noch nichts bemerkt.
Das genaue Maß bei meinen Felgen ist 8.0J x 18H2.
Gerade mal nachgemessen, 10er sollten eigentlich locker passen...
Wüde mir noch besser schmecken...
Werde mich nächste Woche mal an H&R wenden, vielleicht haben die auch Erfahrungswerte was meine Reifen-/Felgen angeht.
Das ist immer von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, weil die Achsen und die Kotflügel immer etwas anders zueinander stehen.
Vielfach gibt es auch Unterschiede zwischen links und rechts.
Da passen beim einen Fahrzeug 10mm, beim anderen 12mm und Glückspilze bekommen da 15mm unter.
Jeweils ohne zu ziehen, zu biegen oder zu schneiden.
Da kann man nur messen und im Zweifel probieren.
MfG
Hab eben meinen Dicken eine kleine Kur verpasst, hier die bilder, bzgl. der Spurplatten.
Also ich müsste ee genau messen, aber da würden sicher noch paar mm pro seite mehr gehen... Schau ma mal, vielleicht wage ich es mit 15er platten hinten anstatt den 12er, und die 12er vorne montiere anstatt den 10er die ich dann verkaufen werde wenn dies so alles passen würde.😉
Aktuell aber verbaut, 10er Vorne und 12er Hinten (Pro Seite).
Felgen sind 8,5 x 19 ET48 mit 255er Bereifung.
Fahrwerk ist das AAS Luftfahrwerk.
Für interessierte wäre auch noch wichtig welche Reifendimensionen und welches Fahrwerk verbaut ist. 😉
EDIT:
Hast du hinten deine Radhausschalen bearbeitet um alles eingetragen zu bekommen?
Auf den Bildern sieht es so aus als ob die schleifen würden, wenn man Ihn voll verschränkt.
EDIT2:
Upds wer lesen kann ^^
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 15. April 2017 um 14:18:28 Uhr:
Auch wichtig, welche Felgenbreite (J) hast du?
Ich hab 8,5J x 19 ET 48, du musst Also nicht nur auf die ET achten sondern auch auf die Felgenbreite (J)! Daraus wird dann die Spurplatten dicke ermittelt, ca. Pi x daumen.