Spurverbreiterung
Hi Leute,
Ich habe angefangen meinen A6 ein wenig in Form zu bringen sprich neue Felgen, Scheiben Tönen. Jetzt möchte ich meine Spur verbreitern (Distanzscheiben) meine Frage ist wieviel mm sehen Hammer aber dezent getunt aus und welche Schrauben brauche ich dafür wenn ich S-line BBS Felgen habe 255/35R19?
MfG Viktor
Beste Antwort im Thema
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hallo an alle,ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?
thanks
op-666
254 Antworten
@Putpet Bist dir sicher mit den 30er Radschrauben? Ich bin der Meinung original Radschrauben sind 28mm?!
Ich hab vorne und hinten 30mm also 15 pro Rad.
Meine Radschrauben sind 43mm.
Ich wechsel am Samstag auf Sommerreifen und messe die jetzigen Radschrauben nach. Wichtig war mir nur, ob meine Rechnung so stimmt.
Bin mir auch noch nicht sicher was für Spurverbreiterung ich nehme Durchstecksystem oder DRA nehme.
Wie ist Eure Erfahrung dazu?
VG
HaPe
Genau. Oder du kaufst dir ein System das draufgeschraubt wird und dann die felge an die Platte geschraubt wird. H und R bietet das z.b. an. Nennt sich DRA System da brauchst du keine neuen Radbolzen und kannst sogar die org Radsicherung verwenden.
DRA ist oder soll deutlich besser sein. Gibts aber von H&R erst ab 40mm pro Achse. Zumindest hab ich es nur so gefunden und da bei mir mit 8,5x19 bei 30mm pro Achse Schluss ist, musste ich auf das Durchstecksystem zurückgreifen.
Ähnliche Themen
Das stimmt.DRA gibts erst ab 40mm.Und genau die hab ich auch genommen:-)
Musste aber trotzdem kürzere Radbolzen kaufen.
Die originalen Bolzen stießen auf die Bremse,zwar knapp,aber sie ließen sich nicht ganz anziehen.
Würde aber keine Durchsteckvarianten nehmen,weil die Zentrieung fehlt und dadurch die Montage bescheiden ist.
Gruß
Zitat:
@GTI13 schrieb am 24. März 2017 um 20:57:57 Uhr:
Spurplatten Durchstecksystem gibt es ebenfalls mit Zentrierung. Schau dir mal die von scc an.
Nicht nur SCC. Ab ner gewissen Stärke haben alle eine Zentrierung.
Die aber sehr klein ausfällt........
DRA gibt es von H&R erst ab 40mm das hatte ich vorhin nicht geschrieben.
Hallo!
Ich überlege auch gerade, welche Spurplatten ich holen soll.
Hab das S-Line Fahrwerk und 8x18 ET43 Felgen (http://www.original-felgen.com/8e0601025ak1h7.html) mit 245/40er Pirelli P-Zero.
Ich möchte auf jeden Fall nichts an den Radhäusern etc. ändern. Habe bei H&E geschaut; leider ist bei den Platten mit ABE nur die Felge mit ET48 aufgeführt und laut Teilegutachten kann man maximal 8mm pro Seite nehmen ohne die Radhäuser hinten/Heckschürze nachzuarbeiten.
Was meint ihr sollte ich mich daher auf die 8mm beschränken oder würde auch mehr gehen ohne was anpassen zu müssen? Auf Diskussionen beim TÜV habe ich eigentlich keine Lust, am liebsten wäre mir eine Lösung mit ABE aber diese scheint es für die Felgen nicht zu geben...
Ja, 255er Schlappen in 19er und gleiche ET 48 wie du auch.
Ist perfekt, schleift nix, und mein AAS hab ich zudem noch runter codiert.