Spurverbreiterung
Hi Leute,
Ich habe angefangen meinen A6 ein wenig in Form zu bringen sprich neue Felgen, Scheiben Tönen. Jetzt möchte ich meine Spur verbreitern (Distanzscheiben) meine Frage ist wieviel mm sehen Hammer aber dezent getunt aus und welche Schrauben brauche ich dafür wenn ich S-line BBS Felgen habe 255/35R19?
MfG Viktor
Beste Antwort im Thema
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hallo an alle,ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?
thanks
op-666
254 Antworten
Und vielleicht werden 2 montiert und man sieht bereits, dass es nicht passt. Ich wäre etwas angepisst, wenn ich neue Spurplatten mit Montagespuren erhalte. Hoffentlich klappt die Rückgabe dann tatsächlich.
Ja gut, eine Rückgabe ist bei dem Anbieter nicht ausgeschlossen. Werde vorab den Anbieter aber noch einmal kontaktieren und mich rückversichern.
Nun gut, aber was soll man machen, wenn man die Distanzscheiben irgendwo kauft und diese dann tatsächlich um ein paar mm nicht passen, sollte man sie auch schon zurückgeben können.
Ich würde damit auch nicht rum fahren.
Dafür gibt es dann Tuner, bei denen man Probestecken kann. Kostet aber halt mehr Geld. Notfalls gibt es eBay-Kleinanzeigen, falls die mit Montagespuren nicht zurückgenommen werden. Verkauft man dann halt mit Verlust, jedoch zahlt man immer noch weniger, als wenn man eine Werkstatt damit beauftragt.
Ähnliche Themen
Damit hast du vollkommen recht. Das wäre die Alternative gewesen. Nun gut, notfalls muss ich dann den Weg über Ebay Kleinanzeigen gehen. Wir werden sehen 🙂
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 31. Oktober 2015 um 08:38:55 Uhr:
Hab gerade eben mal nachgemessen was bei meinem fetten an spurverbreiterung gehen würde.Gemessen von breiteste Reifen stelle bis Kotflügel außen:
VA = ca. 16mm.
HA = ca. 19mm.AAS = ca. 25/20mm tiefer (VA/HA).
Sobald wieder mein VAG-COM Kabel eintrifft werde ich auf ca. 35/30mm runter gehen (VA/HA).Wie kann das sein dass das so stark variiert von der Achsbreite?
Was würdet ihr empfehlen, 12/15mm oder 15/15mm Spurplatten (VA/HA)?
Hi UncleBarisch,
habe deinen etwas älteren Beitrag mal zitiert. Hier hast du ja die Werte die du gemessen hast einmal hin geschrieben. Ich habe an der VA +2mm und an der HA +1mm.
Du hast dich schlussendlich für die 10/12mm Variante entschieden. Ich denke ich kann die 15/20mm Variante wohl auch gleich im Karton lassen 🙂 und probiere nur die 12/15mm Variante. Da ich ja vorne 18mm habe sollte das vorne aufgehen. Hinten könnte es tatsächlich knapp werden, wenn zu deiner Kombi 12mm => 19mm gemessen und bei mir dann 15mm => 20mm gemessen ist.
Schauen wir mal, aber mich festigt der Gedanke den 2. Karton einfach zu zulassen, weil das eh nicht klappen wird und nur die 12/15mm Variante drauf zu stecken.
Hinweis: die hier geschriebenen Werte sind pro Rad nicht pro Achse.
Gruß
Nakaron
Vielleicht sind auch immer 2 Platten gemeinsam verpackt (so kenne ich es von H&R sowie Eibach). Dann könntest vielleicht auch die Sätze kombinieren. Vorher mit dem Verkäufer sprechen.
Wie schaut es denn mit dem Verschränkungstest aus? Wie viel Platz sollte ich denn zwischen Reifen und Kotflügel bei der Verschränkung haben? Muss da noch die Hand zwischen passen oder reicht es, wenn was schmaleres durch passt und sich die beiden Sachen (Reifen & Kotflügel) sich nicht berühren?
Ich meine, dass es 6mm sind, die es Luft haben muss, allerdings bin ich auch schon ohne Kommentar mit etwas weniger durchgekommen. Nach innen hin sollte ja ohnehin alles passen.
Lenkrad in beide Richtungen einschlagen, ggf. schleift es vorne an der Radhausschale.
Verschränkungstest macht mein Prüfer nicht mehr, seit dem er mal bei einem Golf 2 die Tür danach nicht mehr zubekommen hat.
Hat jmd hier Erfahrung ob bei der Segmentfelge in 8,5x 19 et48 bei 3mm Spurplatte der Zentrierbund der Radnabe noch ausreicht? Ich hab’s provisorisch mit unterlegscheiben ausprobiert ( auf der Bühne) da sah es gut aus , kann das jmd bestätigen ?
Gruß Matze
Das wird nicht funktionieren. Sobald die Felge nicht auf der Radnabe anliegt, ist die Zentrierung nicht mehr im Eingriff.
Mit den Scheiben hat es noch gepasst , ich weis das es sehr sehr knapp ist , daher die Nachfrage nach Erfahrungen .
Danke
Eine 3mm Scheibe? Da erkennt man doch garkein unterschied. Von h&r gibt es Scheiben mit doppelter Zentrierung ab 10mm.
Ich würde es bleiben lassen, da kreift die Zentrierung nicht mehr in die Felge und somit sit sie nicht mehr geführt.