Spurverbreiterung

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,
Ich habe angefangen meinen A6 ein wenig in Form zu bringen sprich neue Felgen, Scheiben Tönen. Jetzt möchte ich meine Spur verbreitern (Distanzscheiben) meine Frage ist wieviel mm sehen Hammer aber dezent getunt aus und welche Schrauben brauche ich dafür wenn ich S-line BBS Felgen habe 255/35R19?

MfG Viktor

Beste Antwort im Thema

Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von operator-666


Hallo an alle,

ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.

und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?

thanks
op-666

254 weitere Antworten
254 Antworten

Nein, nichts bearbeitet.
Muss sie erst noch eintragen lassen, aber es schleift definitiv nichts. Müsste man erstens sehen und zeitens hören/spüren.

Bei mir haben wir bis zum erbrechen verschränkt. Und auf dem letzten milimeter hat halt nicht die hand durchgepasst.
Solch ein Fall würde normal nicht eintreten aber ich musste dennoch etwas wegschneiden damit der Tüv es mag. Ein anderer hätte evtl. Ein auge zugedrückt.
Welche Reifen und reifenbreite hast du denn?

Also bei mir wird es sicher I.O. sein, wird sich zeigen wenn ich zum Tüv fahre, aber erst wenn ich das mit den 12er vorne und neue 15er hinten mal ausprobiert habe, davor fahr ich nicht zum tüv.😉

Fahre jetzt 9x19 ET52 mit 255er Pirelli P-Zero.
Vorne 10mm hinten 15mm Platten . Radmitte bis Kante ist bei 360/360mm im dynamic. Gab keine Probleme bei der Abnahme aber viel mehr bzw. tiefer ging nicht. 3.0 tdi quattro.

2017-04-21-20-01-25.jpg
Ähnliche Themen

Das Luftfahrwerk kann man nicht mit dem s-line oder Serienfahrwerk vergleichen.
Das sollte man dabei immer beachten.
Für mich gilt die Regel, dass die Leute mit Luftfahrwerk generell mehr fahren können weil die Räder nicht so tief in das Radhaus eintauchen.

Wenn ich anmerken darf, das ist jammern auf hohem Niveau. Sieht doch top aus. Hatte 15er an der HA. Sonst die gleiche Kombi. Hat bei mir hinten links geschleift. Habe jetzt 10er drin, kann dynamic richtig tief fahren und alles ist top.

Ich habe mir alle 16 Seiten durchgelesen und habe mich entschlossen bei meinem 4f erstmal VA/HA 12mm Spurplatten von H&R auszuprobieren. Später vl option auf 15mm wenn das passt. Ich fahre die Segment 8,5J x 19 ET 48 und möchte jetzt mit H&R Ferdern um 40mm Tieferlegen.

Eine Sache habe ich leider noch nicht verstanden, und zwar die Spurplatten sollten es ja sein mit der doppelten zentrierung, ich finde aber keine platten in der Größe die ich an die Nabe schrauben kann. Finde nur diese:

https://www.ebay.de/.../152954769181?...

Könnt ihr mir da bitte helfen

Die sitzen auf der Zentrierung des Fahrzeugs und liefern mit dem Kragen eine neue Zentrierung für die Felge.
Du wirst in der Stärke nur Durchsteckadapter und keine Anschraubadapter finden. Es muss ja ein Schraubenkopf für ein Werkzeug greifbar sein, wenn der abgeflachte Schraubenkopf knapp unter der Spurplatte bleiben muss, da nicht alle Felgen Taschen haben, die die Bolzen aufnehmen können und es muss noch genug Material bleiben, damit der Konus oder Kegel gefräst werden kann und das Material der Spurplatte noch stark genug, damit hinter den Bolzen ausreichend Material ist.

Irgendwo bei 20-25mm je Seite fängt es mit den Anschraubadaptern an. Auch mal bei Eibach gucken, bin ich, wie auch mit H&R, mit zufrieden.

Zitat:

@David___K schrieb am 28. Dez. 2018 um 15:59:21 Uhr:


Könnt ihr mir da bitte helfen

Platten mit Doppelter Zentrierung gibt's ab 10mm Pro Seite. Du benötigst dazu dann längere Schrauben.
Die aus deinem Link gehen nicht da sie Nabendurchmesser 66,5 haben. Du brauchst Dm57, 1.

Laut H&R-Seite gibt es 10,12 oder 15mm. Ich fahre übrigens vorne 10 und hinten 15 mit 255er auf 9x19 ET52.

10mm inkl. Schrauben : H&R B55571-10A

12mm inkl. Schrauben : H&R B55571-12

15mm inkl. Schrauben : H&R B55571-15

Hallo! Die mit Gewindebuchsen wo die Räder auf die Platten geschraubt werden,gibt es von H&R erst ab 20mm pro Rad also 40mm pro Achse.Darunter gibt es sie nur mit Durchsteckbolzen:-(
Gruß

Danke für die hilfreichen Antworten. Gibt es die Platten auch in Silber oder Grau?

Aluminium matt und schwarz. Ansonsten müsste selbst poliert, lackiert oder beschichtet werden.

Hallo zusammen,

endlich nimmt bei mir nun auch das Projekt Spurverbreiterung vorm an. Seit diesem Sommer habe ich neue Sommerreifen drauf. Die Hankook Reifen haben ein wesentlich flachere Flanke als die Pirelli Reifen.

Ich habe nun vorne und hinten ausgemessen wie viel Platz ich habe von Felgenkante bis Kotflügelkante.

VA 18mm
HA 20mm
Felgen: 5 Segment Audi Felge in 8,5J 255/35/19 ET48
Fahrwerk: AAS

Ich habe mir nun 2 Sets (H&R 24/30 mm und 30/40 mm) zum probieren bestellt. Eins davon geht anschließend zurück 🙂. Ich montiere nur jeweils vorne eine Scheibe und hinten entgegen gesetzt und werde eine Verschränkung testen. Ob ich unbedingt alle 4 installiere und auch eine Probefahrt mache weiß ich noch nicht. Wie gesagt, möchte die Scheiben, wenn sie nicht passen ja gerne zurück senden.

Wie ist der Verschränkungstest zu beurteilen? Muss da eine Hand zwischen Reifen Kotflügel passen oder reicht es auch aus, wenn beispielsweise geprüft mit einem Zollstockende (wesentlich dünner als die Hand 😉 ) nix schleift.

Muss man die Verschränkung vorne auch mal mit eingeschlagenen Rädern testen?

Ich gehe davon aus das ich die Verschränkung mit eingeschaltetem Wagenhebermodus testen muss, korrekt?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß
Nakaron

Ich würde auf jeden Fall alle Vier montieren. Der Achsversatz zwischen links/rechts ist oft nicht ohne.

Guter Hinweis für einen ersten Test. Habe dabei jedoch ein gutes Gefühl, weil zumindest das Messen an allen 2 Rädern pro Achse die gleichen Werte raus kamen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen