Spurverbreiterung für Avant 3,0 tdi

Audi A6 C6/4F

hallo fg,

derzeit fahre ich die radkombi 245/40auf einer 8x18 et 44 felge mit je 12mm spurverbreiterung.
da ist aber noch einiges an luft und so möchte ich erreichen, dass die räder bündig mit den radkästen abschliessen. was sagen eure erfahrungen, welche spurverbreiterung ist maximal möglich, ohne das blecharbeiten notwendig werden?

gruss
ralf

82 Antworten

ja wieviel Luft haste denn noch ? welche Reifenhersteller fährst du ?

wieviel platz da noch ist kann ich schwer messen. die felge ist eine cms.

REIFENHERSTELLER ???

ICh fahre die orginalen s-line mit 19“ 255er und mehr als 15 mm sind bei meiner tieferlegung von -30mm nicht drinn ohne an den Radläufen was zu verändern.
Achte unbedingt darauf das du für die verbreiterung doppelte zentrierung brauchst für die Scheiben...egal wie breit Du Dich entscheidest.
Gruß Senti

Ähnliche Themen

reifenmarke ist derzeit conti. falls es wichtig ist: der dicke hat ein luftfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von inisloud


reifenmarke ist derzeit conti. falls es wichtig ist: der dicke hat ein luftfahrwerk.

Hat meiner auch. Ist deiner auch tiefer?

nein, universal standard.

Hallo,
ich fahre 9X19 ET 31 mit 245 Bereifung.
Das sieht gut aus, denn es schließt etwa bündig mit den Kanten ab, ohne zu bördeln.

Zitat:

Original geschrieben von Volker2.7


Hallo,
ich fahre 9X19 ET 31 mit 245 Bereifung.
Das sieht gut aus, denn es schließt etwa bündig mit den Kanten ab, ohne zu bördeln.

Wenn es bündig abschliesst dann darf er aber auch nicht zu tief eintauchen....oder? Wird dann sicher sehr knapp mit den Kotis...!

Fahre mal vorn rechts und hinten links auf etwas 
drauf. 
Am besten gehen diese schwarzen "Füße "
von Baustellenschildern die sind abgeflacht 
und man kann perfekt drauf fahren. 
so federt das Kfz voll ein und die kannst richtig
messen wieviel Luft noch ist. 

stell mal ein foto rein von allen perspektiven!

mfg

fotos hatte ich früher schon mal eingestellt, hier die links:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=352065

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=352070

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=352069

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=352060

So sehen meine jetzt auch aus mit 25er Platten pro Achse.....allerdings auch -30mm Fahrwerk ! :-)
Bild 1 ohne Spurplatten
Bild 2 mit Spurplatten
orginale 19" S-LineFelge

2011-03-24-13-59-31
2011-03-24-14-31-18

ET 31 mit 245er Bereifung.
Ok ... ich habe bei mir ET38 mit 255er Bereifung drauf.
1" = 2,54 cm = 25,4mm
245mm zu 255mm = 10 mm / 2 (Reifen steht auf beiden Seiten die Hälfte raus) = 5mm
ET 31 + 5mm = ET 35

Ok, somit hast du bezogen auf meine ET38 eine ET35 ...
Hast du denn schon einmal eine maximale Verschränkung ausprobiert?
(soll heissen eine maximale über-kreuz Einfederung)
Wieviel Luft hast du denn dann noch zu den Radkästen / den Radhausschalen?

Wenn du diesen Test nicht gemacht hast, wie möchtest du denn dann bitte die Felgen/Reifen-Kombination engetragen bekommen? (gute Connections mal aussen vor gelassen)

Versteh mich nicht falsch. Ich möchte nicht ausschliessen, dass es nicht so gerade (mit vielem gutem Willen) passen könnte. (hängt von ein paar Faktoren ab)
Ich möchte aber sehr bezweifeln, dass du auch nur 1-2mm weiter raus kommen dürftest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen