Spurverbreiterung mit M135 Satz
Hallo,
fährt jemand von euch einen M135-Radsatz und hat zusätzlich ein Spurverbreiterung montiert.
Ich hätte gern, das an meiner Limo die Räder etwas mehr rauskommen (v.a. hinten) - hat jemand Erfahrung?
Börteln oder sonstige Karosseriearbeiten sollten nicht notwendig werden...
Danke schonmal, Gruss Markus
45 Antworten
Hallo Leute,
ich möchte hier kurz meine Erfahrung zu dem Thema angeben.
Bin durch suchen auf den Tread gekommen. Hab jetzt bei mir an der HA auch 15mm montiert.
Dann um die Ecke in die Werkstatt auf den Bremsenprüfstand.
Mit Zuladung von ca. 120 kg und fast blockiertem Hinterrad auf dem Prüfstand kommt ganz minimal die Karosse an den Reifen. Und zwar da wo der hintere Stoßfänger anfängt. Aber wirklich nicht der Rede wert, wird im normalen Betrieb nie passieren.
Da die Platten mit ABE von Powertech gibt, keine Abnahme erforderlich.
Fahrzeug:
BMW 330 Cabrio e46
Gruß Jörg
Die ABE bezieht sich auf die orginale Serienbereifung.
Bei mir jetzt hinten 255/35/18 auf 8.5JX18 Felge.
Steht genauso in der ABE drin. Bei Auflagen steht natürlich das für eine ausreichende Freigängigkeit des Reifens gesorgt werden soll.
Mit Powertech war ich auch sehr zufrieden, wo hast die denn her? Ich dachte die wären weg vom Fenster
Ähnliche Themen
Mach ich, aber nur Garagenfoto ;-)
Meiner Meinung nach lohnt sich das. Sieht echt klasse aus.
Ist aber normales M-Fahrwerk drin.
Zitat:
Original geschrieben von JMocki
Die ABE bezieht sich auf die orginale Serienbereifung.
Bei mir jetzt hinten 255/35/18 auf 8.5JX18 Felge.
Steht genauso in der ABE drin. Bei Auflagen steht natürlich das für eine ausreichende Freigängigkeit des Reifens gesorgt werden soll.
Hast du 15/Seite oder insgesamt 15mm auf der Achse?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 15mm pro Seite bei einem E46 ohne Arbeiten reinpassen. Ich weiß 2 Touring und einen Coupe, die bereits bei 10mm pro Seite schwierigkeiten hatten und mit Federwegsbegrenzer arbeiten mussten....
15mm pro Seite!
Ich konnte mir das auch nicht vorstellen. Aber dann hab ich die einfach mal montiert.
Auf dem Prüfstand sah ich dann das das Rad ja doch ziemlich schräg nach oben einfedert. Und wie schon gesagt im absoluten Grenzbereich streift die Karosse etwas an der Mantelfläche.
Genau da wo die 45° Bördelkante aufhört (Richtung Stoßfänger)
Hab aber nur M-Fahrwerk drin. Bei einer anderen Tieferlegung würde ich wahrscheinlich auch auf 10mm oder 12mm pro Seite reduzieren. Da bei anderen Federn der Grenzbereich ja doch öfter erreicht wird.
Desweiteren weiss ich nicht wie andere Reifen dadrauf reagieren. Ich hab die Dunlop Sport Maxx drauf. Ich meine mich daran zu erinnern das Dunlop schon immer etwas schmaler ausfällt wie andere Hersteller z.B. Continental
Und natürlich gibt es PowerTech noch, die sind hier fast um die Ecke. Kaufe da aber nur Spurverbreiterungen ;-)
Ich hoffe ich konnte helfen.
Hab auch noch was:
Ich brauche noch 10mm pro Seite für Vorne, wer kann mir da Erfahrungen geben? Hab irgendwas mit fehlendem Zentrierring gehört. Und da die Felge an der Aufnahme ja doch ziemlich angefast ist ist mir das nicht ganz geheuer.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von JMocki
Hab auch noch was:
Ich brauche noch 10mm pro Seite für Vorne, wer kann mir da Erfahrungen geben? Hab irgendwas mit fehlendem Zentrierring gehört. Und da die Felge an der Aufnahme ja doch ziemlich angefast ist ist mir das nicht ganz geheuer.
Danke
Das gleiche Problem gibt es auch beim E36. Die serienmäßige Zentrierung ist zu lang für 10mm Scheiben. Deswegen: entweder die Zentrierrung auf 8mm kürzen, oder (bessere Lösung🙂 12mm Scheiben zu kaufen. Die passen dann auch.
Zitat:
Original geschrieben von Larrys-Garage
Mit Powertech war ich auch sehr zufrieden, wo hast die denn her? Ich dachte die wären weg vom Fenster
Hier der Link zu der Seite :
Ich würde mir auch gern eine Spurverbreiterung von H&R kaufen. Wie ist das mit dem Felgenschloss? Brauch ich dann 4 extra längere FelgenschlossSchrauben orginal von BMW oder wie mach ich das dann?