Spurverbreiterung Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo Community,

ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich probiere es nochmal.

Dsc-0106
Dsc-0104
Dsc-0105
+1
270 weitere Antworten
270 Antworten

Moin zusammen,

möchte denn jemand seine Erfahrungen mit Spurverbreiterungen zum Thema "Fahren" mit uns teilen?
Die Optik ist das eine, aber merkt ihr denn einen Unterschied beim Fahren?

Es heißt ja oft "empfindlicher bei Längsrillen".
Wie sieht´s in Kurven aus, da sollte doch was zu spüren sein...

Danke!

Hatte welche auf der Hinterachse beim 43er in Winter 20mm pro Seite -> Kein Unterschied bemerkt, würde die für 30€ weitergeben

Zitat:

@nicht_registriert schrieb am 11. November 2018 um 09:23:25 Uhr:


Moin zusammen,

möchte denn jemand seine Erfahrungen mit Spurverbreiterungen zum Thema "Fahren" mit uns teilen?
Die Optik ist das eine, aber merkt ihr denn einen Unterschied beim Fahren?
...

also ich hab jetzt seit fast 2 Jahren den Mischverbau von VA 2x15mm DR, HA 2x25mm DRA von H&R drauf. Passt perfekt,viel besser wie vorher. Keine Probleme bisher und vor allem eine bessere Strassenlage und kein Aufschaukeln mehr. Allerdings eine größere Spurverbreiterung würde ich nicht nehmen, das geht dann ins "prollige" über.

Bilder siehe hier : https://www.motor-talk.de/.../...erung-amg-exterieur-t5927039.html?...

resci

Ich fahre die gleiche Kombination wie resci und kann auch nix negatives Berichten, ganz im Gegenteil. Alles Bestens und empfehlenswert.

Ähnliche Themen

Kurz nochmal nachgefragt an die GLC 43 AMG Fahrer.

Ist H&R VA 15 mm DR pro Rad und HA 20 mm DRA pro Rad die beste Lösung? Alternativ HA 25 mm pro Rad?

Was ist schon die "beste Lösung"???
Ich habe diese Kombination verbaut (HA allerdings DR-System) und bin damit zufrieden.
Siehe:
https://www.motor-talk.de/.../amg-glc-43-t5660559.html?...

Breiter würde ich persönlich nicht gehen, da sonst wahrscheinlich der Lack bei Dreck bzw. Matsch auf der Straße auf Dauer leidet.

Moin zusammen.

Laut der ABE von H&R für die Distanzen bis 40mm pro Achse ist bei allen ab 30mm pro Achse eine "Radabdeckungsverbreiterung im Bereich 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten" erforderlich.
Je nach Felge und Distanz 5mm bis 10 mm auftragend.

Da es als Auflage in der ABE steht, gibt´s da leider nichts zu diskutieren...

Wie habt ihr das gelöst?

Danke!

Mit 2x15 vorne und 2x20 hinten und den 20 Zoll ET-X Vielspeichen Rädern bin ich ohne die Anbauten zum TÜV gefahren und da die Laufflächen alle im Radkasten stehen, meinte er dass es ok wäre und hat sie eingetragen.

Ja OK, wenn ich zum TÜV zum eintragen fahre liegt´s im Ermessen des netten Prüfers.
Da ich aber beim Firmenwagen sowas nicht kann, wollte ich die H&R Platten mit ABE kaufen.

Dort sind eben bei den 20mm Platten hinten auch 10mm "Verbreiterungen" gefordert.
Da kann ich nun mal nix gegen machen, wenn´s in der ABE steht...

Ich habe bisher keine brauchbaren Verbreiterungen gefunden, hat jemand sowas verbaut?
Kann ja nicht sein, daß alle die sich für die ABE Version entschieden haben illegal unterwegs sind...?

Danke!

Hallo zusammen,
fährt jemand von euch ein GLC Coupé mit 255er Reifen hinten - ohne die
AMG-Radlaufverbreiterungen? Ich überlege, bei meinem GLC 300 Coupé die AMG-Radlaufverbreiterungen hinten gegen die normalen Verkleidungen zu tauschen, weiß aber nicht, ob die Räder dann zu weit aus dem Radkasten ragen.
Mein Coupé hat ab Werk die 19 Zoll Doppelspeichenräder des AMG Pakets und die Mischbereifung
235/255.
Grüße
Frank

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC Coupé: Wer fährt 255er Reifen ohne Radlaufverbreiterung?' überführt.]

Hallo Frank,

ich habe, meine ich zumindest, 255er auf 20"-Felgen an meinem GLC Coupe ohne die Radlaufverbreiterung. Kann aber leider nur das Bild von dr Probefahrt anbieten, da die Sommerreifen noch eingelagert sind und die Winterräder 18" sind.

Aber das Bild sollte zur Entscheidungsfindung ausreichen. Ich würde die aber nicht wechseln, macht in meinen Augen keinen Sinn und mit dem eingesparten Geld gehst du lieber mit deiner Frau schön Essen.

Gruß

Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC Coupé: Wer fährt 255er Reifen ohne Radlaufverbreiterung?' überführt.]

20181103-111555

Danke für die Info, Michael. Mein ‚Problem‘ ist, dass die AMG-Line-Verbreiterungen zwar mit den 255ern okay aussehen, aber mit den schmaleren Winterreifen eher sehr bescheiden. Außerdem stören mich persönlich diese unschönen Spritzschutzlaschen an der Seite. Die mögen zwar bei wirklichen Breitreifen ihren Dienst tun, aber ich finde sie wirklich hässlich.
Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC Coupé: Wer fährt 255er Reifen ohne Radlaufverbreiterung?' überführt.]

Zitat:

@Fronkie schrieb am 16. März 2019 um 10:46:00 Uhr:


Danke für die Info, Michael. Mein ‚Problem‘ ist, dass die AMG-Line-Verbreiterungen zwar mit den 255ern okay aussehen, aber mit den schmaleren Winterreifen eher sehr bescheiden.
Gruß
Frank

Deswegen fahre ich im Winter auch 255er Winterreifen auf 19 Zoll rundum. Ist optisch einfach stimmiger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC Coupé: Wer fährt 255er Reifen ohne Radlaufverbreiterung?' überführt.]

Hallo Frank,

Ich fahre GLC Coupé Ab werk mit 255" 20 Zoll sommerreifen ,original Alufelgen code R33 .
Nachgerüstet mit Spurverbreiterungen H&R 30mm hinten.
Ausführung mit normalen Verkleidungen und ohne Spritzschutzlaschen( siehe foto's.)

Ohne Probleme wegen Schmutz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC Coupé: Wer fährt 255er Reifen ohne Radlaufverbreiterung?' überführt.]

Zitat:

@Frans-Augusta schrieb am 17. März 2019 um 09:26:48 Uhr:


Hallo Frank,

Ich fahre GLC Coupé Ab werk mit 255" 20 Zoll sommerreifen ,original Alufelgen code R33 .
Nachgerüstet mit Spurverbreiterungen H&R 30mm hinten.
Ausführung mit normalen Verkleidungen und ohne Spritzschutzlaschen( siehe foto's.)

Ohne Probleme wegen Schmutz

Gut zu wissen, vielen Dank! Ich merke allerdings gerade, dass ich meine Frage etwas präziser hätte stellen sollen, denn die unterschiedlichen Felgenmodelle und -größen respektive Einpressstiefen haben natürlich auch einen großen Einfluss.
Deine Felgen inklusive H&R Spurverbreiterungen sind auf jeden Fall ein Stück weiter im Radkasten als meine 19-Zoll- AMG-5-Doppelspeichen ohne Spurverbreiterungen. Wenn ich die normalen Radläufe nehme, dann werden die Reifen am obersten Punkt in etwa bündig mit dem Radlauf sein. Sieht dann gut aus, ist halt nur fraglich, ob es gesetzeskonform ist. Da muss ich dann wohl mal einen Winkel basteln und es mit den gesetzlichen Vorgaben vergleichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC Coupé: Wer fährt 255er Reifen ohne Radlaufverbreiterung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen