Spurverbreiterung Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo Community,

ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich probiere es nochmal.

Dsc-0106
Dsc-0104
Dsc-0105
+1
270 weitere Antworten
270 Antworten

Ich will auch noch mal zum Thema zurück kommen:

Mit fest anschraubbaren Platten geht es ja erst bei 25mm los je Seite, 50mm pro Achse. Also das System ohne lange Durchsteckbolzen, die will ich nicht.

Passen denn nun beim Coupe AMG Ext. die 25mm Platten bei den Serien- RTA/RTB Felgen?

Grüße

Totti

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 19. Februar 2017 um 06:48:34 Uhr:



Zitat:

@raim schrieb am 19. Februar 2017 um 00:10:45 Uhr:


Hallo Rapo,
du hast keine andere ET an deinem Radsatz da ich die originalen 21" AMG Räder ebenfalls besitze.
Denke das es beim Hinterrad eben etwas knapp wird mit Scheiben...😎
Gruß Raim

Ich habe den AMG leider nur mit der 20"-Mischbereifung gefahren und auch sonst keinen mit den 21-Zöllern live gesehen. Aber die Unterschied zwischen 20" und 21" besteht ja eigentlich nur durch den Anteil Felge/Gummi im Durchmesser. Breiten und ET sind ja identisch. Und da sah es für mich durchaus so aus, als sei da noch "Luft" für 15mm oder gar noch mehr. Wenn dem nicht wäre, hätte ich ja gar nicht den Wunsch nach den Verbreiterungen 😉
Außerdem hat das Forumsmitglied G 290 an seinem AMG 15mm bei den 21" rundum verbaut.
siehe Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Ich werde die ganze Sache eh über meinen Reifenhändler abwickeln. Mal sehen, was der dazu sagt.
In 7-8 Wochen kann ich berichten ...

Alles klar RaPo,
also bei mir sahen die 285er 21" Hinterräder schon ziemlich knapp aus.
15mm könnte vlt. schon möglich sein.
Gruß Raim

Kann mir jemand sagen was die maximale Breite ist die ich ohne umbauten eingetragen bekomme.
Vorne wollte ich 25mm Scheiben nehmen und hinten so breit wie möglich.

Das wird wohl auch vom jeweiligen Prüfer abhängen. Ich selbst habe bei meinem AMG43 vorne 15er und hinten 20er-Scheiben und finde die vollkommen ausreichend. Mein Anspruch ist es aber auch die Räder "bündig" zu haben. Bei 25mm und mehr pro Rad dürften die dann schon deutlich herausstehen. Bitte dabei auch bedenken, dass durch die herausstehenden Räder die Änfälligkeit für seitlichen Steinschlag durch aufgewirbelte Steinchen deutlich höher ist.
Bei mir sieht's so aus:
https://www.motor-talk.de/.../heck-i208936604.html

Ähnliche Themen

Ich denke das max. ohne Umbauten wird vorn 25- und hinten 30mm pro Seite sein.
Kommt natürlich auf deine ET deiner Felgen an.
MfG

Püppy hat im Sommer die 21 Zoll AMG . 255/285
Im Winter 20 Zoll AMG 255/285
Geht das mit den 30mm?

Zitat:

@Kippschalter schrieb am 25. August 2017 um 18:44:21 Uhr:


Püppy hat im Sommer die 21 Zoll AMG . 255/285
Im Winter 20 Zoll AMG 255/285
Geht das mit den 30mm?

Habe genau die gleiche Sommer/Winterkombi ! 😉
30mm glaube ich bei beiden Varianten nicht.
Winter mit 20" AMG wird wohl so
bei rundrum 25mm Ende sein. Ich selbst habe vorn 15-
und hinten 20mm.
Sommer mit 21" behalte ich die 15mm vorn bei.
Hinten mit den 285ern und anderer ET ist es ausgereizt.
MfG

Mal eine Frage an die Profis.
Ich bin gerade dabei mich um einen Satz Winterreifen zu kümmern.
Es sollen auf jeden Fall auch 20 Zöller sein, da mir die Optik schon wichtig ist.
Da es ja wirklich viele Anbieter und Modelle gibt würde mich interessieren ob diese Kombination möglich ist.
Vorne: 8,5x20 5x112 ET35
Hinten: 10x20 5x112 ET35

In diesem Fall dann ohne Spurplatten, oder gibt es mit den 10x20 hinten Probleme? (AMG Bremsen)

Würde mich über eine Info freuen, bzw. was Max. möglich ist.

Danke schon mal.

Chris

Hallo an alle Interessierten,

ich hätte noch ein Paar H&R Spurverbreiterungen, Durchstecksystem für die

VA mit 10mm pro Rad gesamt 20mm.
HA mit 20mm pro Rad gesamt 40mm

mit passenden Radschrauben für den Mercedes GLC in sehr gutem Zustand, abzugeben.

Bei Interesse einfach PN

Grüße
Christian

Ich würde hinten - wie einige hier - gerne die 2,5cm Erweiterungen verwenden. Jedoch habe ich nicht die originalen 20" Felgen, sondern GMP Stellar in der Dimension 8,5x20 ET35. Die originalen AMG Felgen haben ET 40.

Im Gutachten steht nun:

"Die [...] Umrüstung ist in Verbindung bis zu den nachfolgend angeführten Rad/Reifenkombinationen zulässig"

Die Frage ist nun, ob meine Felgen darunter fallen würden, oder das Gutachten sowieso nur die Originalfelgen mit ET40 abdeckt. Hat da jemand Erfahrung damit gemacht?

Danke!

Will bei meinem Glc Coupe jetzt auch Spurplatten verbauen.
Entweder hab ich was überlesen oder es steht meine Reifenkombination nicht dabei.
Deswegen nochmals die Frage.

Glc Amg Packet

Felgen
Vorderachse:
Original Mercedes AMG Felgen
8J x 19 H2 ET 38
235/55 R19

Hinterachse:
Original Mercedes AMG Felgen
9J x 19 H2 ET20
255/50 R19

Jetzt würde ich gerne vorn 2X20mm verbauen und hinten 2X25mm
Hat einer diese Kombi verbaut und hat Bilder davon?

Gab es damit Probleme bei der Eintragung?

Wenn es zu breit wird was ist die mögliche Spurplattenstärke pro Achse das der Tüv keine Probleme macht wegen dem Überstand.

Danke im Voraus

Gruß armin

hab mich oben verschrieben

Wollte Vorn 2x25 er und Hinten 2X30er Platten verbauen.
Wenn dies einer mit den 19" Amg Rädern verbaut hat wäre ich über ein paar Bilder dankbar.

War heute bei meinem Reifenhändler und habe den dann auch nach Spurplatten gefragt.
Laut seiner Aussage können auf den Glc Coupe nur pro Achse 36mm Platten verbaut werden.
Macht mich jetzt aber stutzig da ja hier einige hier auch 50er Platten verbaut haben.
Oder hat es da früher ein anderes Gutachten gegeben?

Kann sich bitte mal einer melden der das Coupe fährt mit den felgen und dieser Bereifung und hinten 50mm Spurplatten:
8J x 19 H2 ET 38
235/55 R19

9J x 19 H2 ET20
255/50 R19

Wäre sehr dankbar weil ich eben nicht weiter komme.

Danke

Die die hier 50 mm pro Achse verbaut haben fahren aber auch hinten Felgen in der Dimenson 8x19 Zoll. Insofern hat der Reifenfuzzi recht - bei 9x19 max. 36 mm pro Achse.

Hier mal der Link zum H&R Gutachten wo in der Tabelle die möglichen Kombinationsmöglichkeiten aufgeführt sind.

Vielleicht hilft es ja ....

[url= http://www.h-r.com/bin/152XT0254.pdf]Gutachten H&R[/url]

War dann ein Denkfehler von mir

dachte die AMG Felgen gäbe es bei der Mischbereifung nur in 8x19 und 9x19

bei 25er Platten muss es dann eine Einzelabnahme geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen