Spurverbreiterung Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo Community,

ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich probiere es nochmal.

Dsc-0106
Dsc-0104
Dsc-0105
+1
270 weitere Antworten
270 Antworten

Warum steht da meist X204, statt 253? Ist mir jetzt schon mehrfach aufgefallen...

Zitat:

@raim [url=http://www.motor-talk.de/forum/spurverbreiterung-mercedes-


...
Habe immernoch keine Rechnung da die schwarz eloxierten Radschrauben noch nicht da waren.
Mußt dich bis nächste Woche gedulden.Gutachtenpreis 98€ und die Scheiben sind von H&R.
MfG

Für die 21"-Mischbereifung gibt es ja, meines Wissens nach, (noch) kein Teilegutachten von H&R.

War das eine Einzelabnahme nach §21?

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 17. Februar 2017 um 07:42:50 Uhr:


Warum steht da meist X204, statt 253? Ist mir jetzt schon mehrfach aufgefallen...

Die gleiche Frage stellt ich mir schon kurz nach Bestellung meines GLC´s. Nämlich, als ich ein Angebot für eine KfZ-Versicherung beim Versicherer anforderte. Der Freundliche hat mir dann erklärt, dass der GLC von MB nicht als neues Modell bei der Behörde (welche weiß ich leider nicht mehr) angemeldet wurde, sondern als veränderte GLK-Variante. Scheinbar aus Kostengründen für ein weniger aufwändiges Anmeldeverfahren. Daher wird häufig von der Bezeichnung X204 gesprochen. Ob das die richtige Erklärung ist - ??

Wenn das so ist, also Update des GLK, spielt da wahrscheinlicher die Art des Kältemittels der Klima rein. Wobei ich jetzt wirklich nicht weiss, welches Kältemittel der GLC hat.
Mercedes war ja ein Verfechter des neuen Kältemittels und hat sich seinerzeit eben versucht, mit solchen Tricks zu helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 17. Februar 2017 um 14:50:46 Uhr:


Wenn das so ist, also Update des GLK, spielt da wahrscheinlicher die Art des Kältemittels der Klima rein. Wobei ich jetzt wirklich nicht weiss, welches Kältemittel der GLC hat.
Mercedes war ja ein Verfechter des neuen Kältemittels und hat sich seinerzeit eben versucht, mit solchen Tricks zu helfen.

Stimmt, ich erinnere mich - von Kältemittel hat der Freundliche in diesem Zusammenhang auch etwas gefaselt...

Kältemittel steht innenseitig Motorhaube, zumindest bei den schweizer Fahrzeugen 😁 siehe Bild

IMAG2612.jpg

Kältemittel war auch die Erklärung die ich erhalten habe.

Zitat:

@SabineLei schrieb am 17. Februar 2017 um 14:43:17 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 17. Februar 2017 um 07:42:50 Uhr:


Warum steht da meist X204, statt 253? Ist mir jetzt schon mehrfach aufgefallen...

Die gleiche Frage stellt ich mir schon kurz nach Bestellung meines GLC´s. Nämlich, als ich ein Angebot für eine KfZ-Versicherung beim Versicherer anforderte. Der Freundliche hat mir dann erklärt, dass der GLC von MB nicht als neues Modell bei der Behörde (welche weiß ich leider nicht mehr) angemeldet wurde, sondern als veränderte GLK-Variante. Scheinbar aus Kostengründen für ein weniger aufwändiges Anmeldeverfahren. Daher wird häufig von der Bezeichnung X204 gesprochen. Ob das die richtige Erklärung ist - ??

Beim Kraftfahrtbundesamt scheint es da tatsächlich vorteilhaft zu sein, wenn man keine völlig neue Typzulassung beantragt. Gab es auch schon bei der S-Klasse.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 17. Februar 2017 um 14:50:46 Uhr:


Wenn das so ist, also Update des GLK, spielt da wahrscheinlicher die Art des Kältemittels der Klima rein. Wobei ich jetzt wirklich nicht weiss, welches Kältemittel der GLC hat.
Mercedes war ja ein Verfechter des neuen Kältemittels und hat sich seinerzeit eben versucht, mit solchen Tricks zu helfen.

Ist ja Augenwischerei und Sch... von MB. So umgeht man Verordnungen!
Ist zwar nicht ganz so wie der VW-Skandal aber mehr als enttäuschend - wenn auch nicht überraschend.
R134a als Kältemittel ist in Hinblick auf Treibhauseffekte ein übles Zeug.

siehe auch:
http://www.umweltbundesamt.de/.../...u-emissionen-aus-pkw-klimaanlagen

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 17. Februar 2017 um 14:22:31 Uhr:



Zitat:

@raim [url=http://www.motor-talk.de/forum/spurverbreiterung-mercedes-


...
Habe immernoch keine Rechnung da die schwarz eloxierten Radschrauben noch nicht da waren.
Mußt dich bis nächste Woche gedulden.Gutachtenpreis 98€ und die Scheiben sind von H&R.
MfG

Für die 21"-Mischbereifung gibt es ja, meines Wissens nach, (noch) kein Teilegutachten von H&R.
War das eine Einzelabnahme nach §21?

Hallo,

ja war Einzelabnahme.

Keine Beanstandungen.🙂

Werde aber wenn überhaupt die Spurverbreiterung bei den 21"AMG nur vorn verwenden.

MfG

Danke raim für die Info.
Ich habe ja bald den AMG 43 und dadurch an der HA durch die Kunststoffverbreiterungen und andere Standard-ET etwas andere "Umstände". Ich denke, ich werde an VA und HA jeweils 15mm (oder auch 18mm?) pro Rad montieren lassen. Die ca. 50 EUR Mehrkosten im Vergleich zur Abnahne mit Teilegutachten nach §19 sind es mir wert, nicht auf eine Gutachtenanpassung von H&R warten zu müssen.

Zitat:

@Graver800 schrieb am 17. Februar 2017 um 21:42:50 Uhr:


Ist ja Augenwischerei und Sch... von MB. So umgeht man Verordnungen!
Ist zwar nicht ganz so wie der VW-Skandal aber mehr als enttäuschend - wenn auch nicht überraschend.
R134a als Kältemittel ist in Hinblick auf Treibhauseffekte ein übles Zeug.
siehe auch:
http://www.umweltbundesamt.de/.../...u-emissionen-aus-pkw-klimaanlagen

Moin

Ist in Mode: der Macan von Porsche läuft auch mir der Typzulassung des Q5 und darf das alte Kältemittel nutzen.

Für und wider der Kältemittel sind eine sehr komplexe Materie. Das alte war umweltschädlich, das neue brennt gut.

Gruß
Michael

Noch mehr umweltschädliche Gase brauchen wir eigentlich nicht- Auch wenn die USA demnächst abstreiten werden, dass es Treibhauseffekt etc. überhaupt gibt.
Naja, wenn ein GLC wegen der Klimaanlage abbrennen würde, dann wäre das Geschrei auch gross. So aber bleibt es eine Umgehung der Absicht von Verordnungen (das ist auch ein Skandal).

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 18. Februar 2017 um 06:19:06 Uhr:


Danke raim für die Info.
Ich habe ja bald den AMG 43 und dadurch an der HA durch die Kunststoffverbreiterungen und andere Standard-ET etwas andere "Umstände". Ich denke, ich werde an VA und HA jeweils 15mm (oder auch 18mm?) pro Rad montieren lassen. Die ca. 50 EUR Mehrkosten im Vergleich zur Abnahne mit Teilegutachten nach §19 sind es mir wert, nicht auf eine Gutachtenanpassung von H&R warten zu müssen.

Hallo Rapo,

du hast keine andere ET an deinem Radsatz da ich die originalen 21" AMG Räder ebenfalls besitze.

Denke das es beim Hinterrad eben etwas knapp wird mit Scheiben...😎

Gruß Raim

Zitat:

@raim schrieb am 19. Februar 2017 um 00:10:45 Uhr:


Hallo Rapo,
du hast keine andere ET an deinem Radsatz da ich die originalen 21" AMG Räder ebenfalls besitze.
Denke das es beim Hinterrad eben etwas knapp wird mit Scheiben...😎
Gruß Raim

Ich habe den AMG leider nur mit der 20"-Mischbereifung gefahren und auch sonst keinen mit den 21-Zöllern live gesehen. Aber die Unterschied zwischen 20" und 21" besteht ja eigentlich nur durch den Anteil Felge/Gummi im Durchmesser. Breiten und ET sind ja identisch. Und da sah es für mich durchaus so aus, als sei da noch "Luft" für 15mm oder gar noch mehr. Wenn dem nicht wäre, hätte ich ja gar nicht den Wunsch nach den Verbreiterungen 😉

Außerdem hat das Forumsmitglied G 290 an seinem AMG 15mm bei den 21" rundum verbaut.

siehe Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Ich werde die ganze Sache eh über meinen Reifenhändler abwickeln. Mal sehen, was der dazu sagt.

In 7-8 Wochen kann ich berichten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen