Spurverbreiterung Limousine
Ich war heute bei meinem Händler für Spurverbreiterung. Wir wollten gucken, was da ohne besondere Veränderungen bei meiner neuen A6 50tdi Limo passen könnten. Leider haben wir bei den Herstellern noch keine verfügbaren Distanzscheiben gefunden. Hersteller wie H&R haben das Auto für Spurverbreiterung noch nicht einmal ins Programm aufgenommen, und somit könnten wir nix finden. Hat jemand schon herausgefunden welcher Hersteller was im Angebot hat? Wäre auch spannend zu hören, welche Platten da gehen würden. Schon mal vielen Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug ist seit kurzer Zeit auf dem Markt und schon die ersten Verschlimmbesserungen?
Respekt! Cruise Cruise Cruise
238 Antworten
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Mai 2020 um 09:23:34 Uhr:
Glückwunsch!Nur interessehalber;
Sofern überhaupt "verschränkt" geprüft wurde, sind die dann auch auf die Idee gekommen, sich über die Hinterachse Gedanken zu machen? Die Räder schlagen ja im Stand nicht ein...
Es würde mich interessieren, wie dieses "Problem" in die Prüfung einbezogen wird.
Wegen Corona konnte ich nur von außen in die Halle schauen, habe nichts gesehen, dass verschränkt würde, aber sowohl 2 Audi Werkstätten, Winter/Sommer, noch ich haben Probleme feststellen können mit ca. 1k km mit Scheiben.
Zitat:
@memberx schrieb am 20. Mai 2020 um 07:51:13 Uhr:
[...] 20mm je Seite vorn und hinten [...]
== 40mm pro Achse? H&R?
Glückwunsch, da im Gutachten bei Grössen über 10mm pro Rad, eigentlich Auflagen bzgl. (hässlichem) Plastikspritzschutz am Radkasten anbringen bestehen.
Habe bei mir heute messen lassen. Ohne weitere Auflagen sind tatsächlich nur max. 10mm pro Rad, also 20mm pro Achse möglich. Sonst müsste ich die Plastikdinger anbringen, Vorne bei 30° 5mm je Radkasten, Hinten bei 50° 10mm je Radkasten.
Schon interessant wie unterschiedlich Inspektoren das "abstempeln"/verweigern.
Schweiz!
Aber auch in D gibt es Unterschiede, wie eng es gesehen wird.
Wirklich D-gesetzteskonform ist es aber nur genau so, wie Du geschrieben hast.
Bei mir ist es sogar mit den 10mm Platten eigentlich schon "drüberraus", da die Lauffläche bei dem montierten Reifenprofil sehr breit ist.
Ähnliche Themen
Gibt es eine Empfehlung bezüglich der Farbe? Was sieht unauffälliger aus, Schwarz oder Silber?
Als Felgen habe ich Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelarm-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 21 bestellt. Welche Farbe haben die "Töpfe" der Bremsscheiben?
Zitat:
@skylark71 schrieb am 21. Mai 2020 um 09:52:04 Uhr:
Gibt es eine Empfehlung bezüglich der Farbe? Was sieht unauffälliger aus, Schwarz oder Silber?
Als Felgen habe ich Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelarm-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 21 bestellt. Welche Farbe haben die "Töpfe" der Bremsscheiben?
Bei der Kombi würde ich die "silbernen" nehmen. Aber das ist nur meine Erfahrung/Einschätzung vom 4G.
Zur Farbe der Bremsdcheibentöpfe passt eigentlich beides nicht so richtig, alleine schon da vorne und hinten unterschiedlich (S)
Silberne Scheiben an einer dunklen Kombi stechen eher ins Auge als schwarze Scheiben an einer hellen Kombi (Winter?).
Danke schon mal, jetzt steht es 1:1 :-), ich habe eine leichte Tendenz zu schwarz.
Kommt der S6 serienmäßig mit abschließbaren Radschrauben, oder hat er auch nur die Plastikkappen, die aufgesteckt werden?
Für den S6, mit dem losen Kugelbund, einen Komplettsatz (abschließbar) zu finden, ist gar nicht so einfach :-(
Ähm, vergessen dazu zu schreiben: Diese Artikelnr passt natürlich nur mit den 10mm dicken Platten.
Gibt es genauso problemlos aber auch für alle anderen Dicken soweit ich weiß.
Ich habe heute einen Ausflug zum Händler gemacht und mir das Auto angesehen. Ich werde die schwarzen, 10mm starken Platten bestellen.
Vielen Dank für Euer Feedback.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 9. April 2020 um 14:48:43 Uhr:
Die HR 20mm pro Achse kannst Du am normalen A6 ohne Auflagen und ohne Vorführung beim Tüv fahren, wenn Du den ABE-Satz kaufst.
Am S6 auch ohne Auflagen, muss aber vorgeführt werden, da Platten (mit Gutachten) und Radschrauben einzeln bestellt werden müssen [...]
Aktuelle Erfahrung hierzu:
Für den S6 muss man bei den H&R 55668-10 nicht beim TüV vorfahren. Nach Rücksprache mit dem Augsburger TüV, sagte der Zuständige: Die "EG-TG-Nr. e1*2007/46*1801*02 - .." sagt aus, alles was größer ist als 02 am Ende, in meinem Fall 17, ist damit abgedeckt. Einfach das Gutachten immer mitführen.
Aha...
Nach der Logik dieses Herrn (= im Gutachten genannte Handelsbezeichnung bleibt unberücksichtigt) dürfen wir dann am A6/S6 auch eine Gesamt-ET 20 ohne Vorführung fahren, denn ET30 Felgen plus 10er Platten sind in der ABE für den A7 aufgeführt.
Der Nummernbereich passt auch dort, denn es werden alle e1*2007/46*1801*.. aufgeführt.
Sorry, aber diese Auskunft ist m.M.n. falsch und Du bist ohne BE unterwegs. Lass Dir das lieber schriftlich geben.
Und wirf nochmal einen Blick in die Auflage A2.
A2 besagt, dass die Montage nur zulässig ist bei Rädern, die serienmäßig mit festem Kugelbund befestigt werden.
--> nicht beim S6, da beweglicher Kugelbund
---> ABE ist nicht gültig
Ja, ist schon lustig das ganze 😁
Ich lass das jetzt mal auf mich zukommen, falls eine Kontrolle mich diesbezüglich "kontrolliert".
Edit:
@Car-Mayday
Danke für den Hinweis mit dem "Schraubenkram".