Spurverbreiterung Limousine
Ich war heute bei meinem Händler für Spurverbreiterung. Wir wollten gucken, was da ohne besondere Veränderungen bei meiner neuen A6 50tdi Limo passen könnten. Leider haben wir bei den Herstellern noch keine verfügbaren Distanzscheiben gefunden. Hersteller wie H&R haben das Auto für Spurverbreiterung noch nicht einmal ins Programm aufgenommen, und somit könnten wir nix finden. Hat jemand schon herausgefunden welcher Hersteller was im Angebot hat? Wäre auch spannend zu hören, welche Platten da gehen würden. Schon mal vielen Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug ist seit kurzer Zeit auf dem Markt und schon die ersten Verschlimmbesserungen?
Respekt! Cruise Cruise Cruise
238 Antworten
Nie im Leben wird das bei einer Kontrolle beanstandet werden. Interessant höchstens bei einem Versicherungsgutachter. Der könnte mit etwas Pech durchaus darüber stolpern.
Fragt sich halt, ob die paar Euro für die Abnahme das Risiko wert sind.
Hallo zusammen,
ich habe mir einen A6 4K / F2 Avant 50TDI zugelegt und hier gelesen, dass 20mm H&R je Achse mit ABE unkompliziert möglich sind. Ich habe auf der H&R-Seite das Fahrzeug eingegeben und die ABE studiert und wunderte mich immer, dass ich nichts zum 4K fand, bis ich hier im Forum die ABE mit der "Erweiterung 01" gesehen habe (irgendwo am Anfang in einem Beitrag von MZ-ES-Freak).
Warum ist die nicht bei H&R korrekt hinterlegt?
Vielleicht noch eine Nachfrage zur Sicherheit: Mit den 20 Zoll 255/40 5 Speichen kontrastgrau glanzgedreht (8,5J x 20H2 ET43) sollten ja die 10mm pro Seite ohne Gutachter möglich sein, oder?
Danke und viele Grüße
Nick
...könntest du viell. noch ein paar "aussagekräftigere" Bilder machen bitte? Wäre ich dir echt dankbar!
Ähnliche Themen
Hier ein Bericht zu den H&R Platten bzw. Fahrwerk
Hallo zusammen,
ich habe meinen A6 nun ringsherum mit den eintragungsfreien 10mm Platten pro Rad ausgestattet.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden aber eine Sache ist mir aufgefallen.
Gefühlt und (laienhaft) gemessen steht der Reifen hinten rechts im Bezug auf die Karosse 5-7 mm weiter draußen. Im Bezug auf die Karosse meine ich, weil der Abstand zur Bremse eigentlich gleich ist.
Das heißt ja, dass diese Asymmetrie vorher auch schon da war, mir aber nicht aufgefallen ist.
Ist das bei euch auch so und gibt es dafür eine Erklärung?
Ich habe mal versucht, das mit Fotos zu verdeutlichen.
Rechts liegt der bündig zur Karosse angebrachte Strohalm an, links sind einige mm Luft.
Ich habe die dynamische Lenkung.
Das wird so nix. Für mich sieht es aus, als ob der eine Strohhalm steiler steht als der andere, ergo gesehen kein Unterschied. Dann noch beide Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven.
Nimm ein Metermass und halte es flach an den Kotflügel bis zum Boden. Dann musst du den Abstand zur Reifenaussenseite.
Hi,
toller Thread, kurze Laienfrage:
Die 10 mm H&R 55668-10 kann ich zweimal bestellen und im Sommer mit den Reifen aufziehen lassen - oder brauche ich noch zusätzliche Schrauben? Gibt es bei den Schrauben nun einen Unterschied zwischen normal und quattro. Hab gerade meinen 50 TDI quattro bekommen.
Grüße und Danke im Voraus
Du brauchst um 10mm längere Bolzen. Das gibt es im Set von H&R. Einfach mal auf deren Homepage schauen. Da ist das beschrieben, auch ob beweglicher oder fester Kugelbund, ABE etc.
Beim 50 TDI müsste das fester Kugelbund sein.
Ist es richtig das die 10mm Spurplatten ohne Zentrierflansch ausgeführt sind? Gibt es diesbezüglich nur positive Erfahrungen? Vermutlich wird die Felge nur noch auf einem sehr kurzen Absatz zentriert.
Bin mir nicht mehr hundertprozentig sicher, aber ich glaube, meine h&r Platten haben einen Flansch.
An sich ist das aber auch relativ egal, da dieser Flansch nur bei der Montage der Räder hilft. Die eigentliche Zentrierung erfolgt immer über den Kugel- oder Kegelbund der Radschrauben.
Dieses H&R Set habe ich bei mir an der 50 TDI Limousine verbaut. ABE (keine Abnahme oder Eintragung notwendig), Schrauben mit festem Kugelbund 1cm länger als Original sind dabei inkl. zwei Felgenschlössern pro Set. Man braucht dann allerdings 4 neue Radmutternkappen (4M0601173A) passend für die diebstahlhemmenden Radschrauben, sofern man diese Kappen benutzt. Die Spurplatten selbst haben eine Mittenzentrierung.
Genau. Gilt halt allerdings nur für die 10mm Variante im Set bei der nichts am Fahrzeug selbst verändert werden muss und alle benötigten Teile mitgeliefert werden. Dadurch kann der Endanwender nicht mehr falsch machen, als beim Reifenwechsel. Daher wahrscheinlich auch die Genehmigung einer ABE.
Bei den 12-ern wars auch mir ABE.
Editha: bei 30, 36, 40 pro Achse auch.
Da hat sich ja einiges getan.