Spurverbreiterung Limousine

Audi A6 C8/4K

Ich war heute bei meinem Händler für Spurverbreiterung. Wir wollten gucken, was da ohne besondere Veränderungen bei meiner neuen A6 50tdi Limo passen könnten. Leider haben wir bei den Herstellern noch keine verfügbaren Distanzscheiben gefunden. Hersteller wie H&R haben das Auto für Spurverbreiterung noch nicht einmal ins Programm aufgenommen, und somit könnten wir nix finden. Hat jemand schon herausgefunden welcher Hersteller was im Angebot hat? Wäre auch spannend zu hören, welche Platten da gehen würden. Schon mal vielen Dank :-)

Beste Antwort im Thema

Das Fahrzeug ist seit kurzer Zeit auf dem Markt und schon die ersten Verschlimmbesserungen?

Respekt! Cruise Cruise Cruise

238 weitere Antworten
238 Antworten

Servus,
Hab einen Audi a6 mit der Hinterrad Lenkung, ist dies bezüglich was zu beachten bei den Spurplatten?
Fahre die originalen 20“ mit et43

Eine Seite vorher:

Img

Hallo Leute,

ich möchte bei meinem A7 (Wichtiger Hinweis: KEIN QUATTRO) Vo. + Hi. 10mm Spurplatten pro Rad montieren lassen. Jedoch steht in der ABE als Auflage: das 8, 10, & 12mm Spurplatten bei 2WD fahrzeugen nur an der Achse 1 zulässig sind. Heißt das wirklich ich darf Hinten keine 10mm/rad montieren sondern erst ab 15mm. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schon mal 🙂

Hallo zusammen

Kann mir jemand vielleicht helfen. Ich bin von den ganzen Angaben etwas verwirrt. Ich habe folgende 2 Reifensätze und einen Avant.

8,5Jx20 ET 43, 255/40 R20 101Y XL
8Jx19 ET 39 245/45 R19 102 V XL

40 mm Tieferlegung KW V3

Ich würde gerne 20 mm pro Rad als DRA System verbauen.
Würde das bei beiden Felgensätzen passen?

Danke für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Am schnellsten kannst du es testen wenn du dir zwei solche Füße von Baustellenschildern borgst und vorne rechts und hinten links unterlegt und drauf fährst, macht sich ideal zum rauf und runterfahren.

Drauf fahren und messen wieviel Luft zwischen Rad und Radkasten ist.

Ohh, so auf die schnelle wird das schwierig.
Kenne niemanden der solche Füsse besitzt.

Eventuell hat ja jemand die 19 und 20 Zoll Originalräder und auch 40 mm je Achse verbaut und kann das bestätigen?

Sollte ja bei allen Avant gleich sein.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 1. September 2024 um 16:58:07 Uhr:


Ohh, so auf die schnelle wird das schwierig.
Kenne niemanden der solche Füsse besitzt.

Eventuell hat ja jemand die 19 und 20 Zoll Originalräder und auch 40 mm je Achse verbaut und kann das bestätigen?

Sollte ja bei allen Avant gleich sein.

Ich kenne auch keinen der die hat.
Aber an vielen Baustellen liegen diese Füße rum. Oder man fragt mal ob man diese für 5 Minuten benutzen kann.
Aber darauf achten das es diese schrägen an der Seite hat zum rauf und runterfahren.

So habe ich meine immer getestet wenn ich ein neues Auto hatte.

Wenn man ein paar Pflastersteine und einen Wagenheber hat geht das auch. 8-10cm dicke sollten die haben.

Das ist richtig
Aber mit den Füßen ist es in 2 Minuten erledigt

Ich müsste erstmal ne halbe Stunde suchen um irgendwo welche zu finden. Steine und nen Wagenheber ist vorhanden. Klar wenn ich die Schildersteine hab geht es schneller…

Wer verwendet
Radbolzen mit bewegliche Kugelbund ?

Wo sind die vor und Nachteile?

Bolzen mit beweglichem Bund sind für den S6 ab Werk und entsprechend auch in den Gutachten der Platten verpflichtend vorgeschrieben.
Theoretisch stellt das sicher, dass das Nenn-Anzugsmoment mit einem genauer zu bestimmenden Anteil auf das Gewinde der Radbolzen wirkt. Der praktische Nutzen dürfte gegen 0 gehen, aber es ist halt die technisch schickere Lösung.

Also hat es keinen Sinn bei meinem nur 50TDI auf diese zu wechseln?

Was heißt "keinen Sinn"?
Ab Werk werden einteilige Bolzen verbaut, weil sie die erforderlichen Spezifikationen genauso erfüllen und ein paar Cent günstiger sind. Beim S gibt die Marge es wohl her, die technisch "bessere" Lösung zu verbauen, obwohl die Einteiligen natürlich auch dort genauso funktionieren würden.

Fest sind Deine Räder in beiden Fällen und auf bekommt man sie auch wieder...

Man darf sich aber auch über Dekorstreifen an unsichtbaren Stellen freuen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen