Spurverbreiterung Leon 5F Cupra
Hallo zusammen!
Frage an all diejenigen, die Spurplatten auf ihren 19"-Felgen fahren:
Welche habt ihr da genommen?
Die 8mm (pro Rad) von H&R (Trak+) bekomme ich nicht eingetragen, da im Teilegutachten die 235/35 R19 nicht mit "v" für Vorderachse gekennzeichnet sind. In dem Teilegutachten steht nur eine Spurplatte, die mit dieser Kombination vorn geht, und das ist die 15mm Platte (ist mir zu viel).
Im Teilegutachten der ProSpacer von Eibach stehen nur 17"- und 18"-Kombinationen drin.
Ich hätte den Cupra gern vorn 16mm und hinten 24mm breiter 🙁
(Ursprünglich sollte der Wagen auch noch tiefer mit dem Eibach ProKit, aber der Centimeter tiefer ist mir keine 350€ wert...)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 18. April 2017 um 22:39:52 Uhr:
Zitat:
@CmdSpock schrieb am 18. April 2017 um 22:24:35 Uhr:
Sry andere stellen auch dumme Fragen hintereinander.
Also kann ich das auch. Welcher Typ es ist wäre dennoch interessant.Servus!
JA! wie MZMZMZ schon vermutet hat sind bei meinen Performance Paket Felgen (Bei mir mit Brembosattel)
wie folgt verbaut:
HA: 2x 15mm H&R 3055571 mit Zentrierring montiert. Schrauben H&R 14543003 43mm Schaftlänge
VA: habe ich schon hier liegen, auch H&R mit ZR je 12mm H&R 2455571
Ausführung Schwarz mit schwarzen Schrauben. B1454003 40mm SchaftlängeBei meiner Winterausführung mit Autec Wizzard 8x19 ET48
habe ich folgende Spurplatten:HA: 2x 10mm H&R 20255571701 passend für Montage ohne Adapterring 70,1-57,1mm der Autec (Hier ist der Zentrierring der Platten wesentlich dicker u. stabiler )
VA: 2x 8mm H&R 1655571701 auch hier mit dickem Zentrierring an den Platten.
Hier mit Einzelabnahme.
Schrauben wie oben bereits beschrieben.
179 Antworten
Ich will meinen auch hinten breiter haben, der sieht von hinten zu dünn und zu brav aus 🙂
Bei den 19er Felgen hatten bisher alle ABE die ich gesehen habe die Auflage, dass eine Eintragung erfolgen muß. Von daher kann man auch gleich welche mit Teilegutachten kaufen.
Zitat:
@Swiffer81 schrieb am 23. Mai 2017 um 11:36:10 Uhr:
So wie ich das hier lese ist bei den 8x19 Serienfelgen mit 235er Bereifung bei 12er Spurplatten an der Hinterachse keine Modifikationen der Radhäuser erforderlich- richtig?Die mir vorliegende ABE (H&R 55573-12) besagt aber (Auflage K6a), dass die Radhäuser nachzuarbeiten sind... Da habe ich ja mal gar keine Lust drauf...
Wurde bei mir vom TÜV ohne Probleme eingetragen, sogar mit einer 8x19/ET48 Felge...
mit 235er ?
Ähnliche Themen
@R4ge187, ja und mit 4 Kästen Mineralwasser (Glasflaschen) zuvor getestet und nach 3000 km noch keinen 'Aufsetzer' zu verzeichnen, sollte also auch bei dir funzen sofern du keine No Name 235er mit 'Überbreite' aufziehst 🙂...
werde ich sehen wenn meine Felgen Ende Juli kommen 🙂
Meine 12er Platten wurden heute ebenfalls ohne Probleme eingetragen. Mir gefällt es gut!
Zitat:
@larsvaider schrieb am 19. April 2017 um 20:27:04 Uhr:
Eintragung steht wohl morgen bevor, denk aber macht keine Probleme da es ja kaum Abweichungen zu meinen Autec mit ET 48 mit Platten gibt.
Ist nur ein Teilegutachten dabei.
Hast du die obere Schraube im vorderen Radkasten entfernt, oder ist es auch so gegangen?
Gruß
@Swiffer81 was haste vorne drauf ?
@tarik.k vorne ist noch original. Gefällt mir so ganz gut. Optisch sah es vorher so aus, als wäre die HA schmaler als die VA. Das ist jetzt behoben.
Welche Platten sind das genau?
Über ebay inkl Felgenschloß
Danke. Passen da noch die schwarzen Kappen auf die Schrauben?
Ja die passen. Wie immer wichtig- richtiger Drehmoment...
@Swiffer81 super danke dir genauso gefällt mir das auch 🙂