1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Spurverbreiterung Leon 5F Cupra

Spurverbreiterung Leon 5F Cupra

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen!

Frage an all diejenigen, die Spurplatten auf ihren 19"-Felgen fahren:
Welche habt ihr da genommen?
Die 8mm (pro Rad) von H&R (Trak+) bekomme ich nicht eingetragen, da im Teilegutachten die 235/35 R19 nicht mit "v" für Vorderachse gekennzeichnet sind. In dem Teilegutachten steht nur eine Spurplatte, die mit dieser Kombination vorn geht, und das ist die 15mm Platte (ist mir zu viel).

Im Teilegutachten der ProSpacer von Eibach stehen nur 17"- und 18"-Kombinationen drin.

Ich hätte den Cupra gern vorn 16mm und hinten 24mm breiter 🙁

(Ursprünglich sollte der Wagen auch noch tiefer mit dem Eibach ProKit, aber der Centimeter tiefer ist mir keine 350€ wert...)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 18. April 2017 um 22:39:52 Uhr:



Zitat:

@CmdSpock schrieb am 18. April 2017 um 22:24:35 Uhr:


Sry andere stellen auch dumme Fragen hintereinander.
Also kann ich das auch. Welcher Typ es ist wäre dennoch interessant.

Servus!
JA! wie MZMZMZ schon vermutet hat sind bei meinen Performance Paket Felgen (Bei mir mit Brembosattel)
wie folgt verbaut:

HA: 2x 15mm H&R 3055571 mit Zentrierring montiert. Schrauben H&R 14543003 43mm Schaftlänge

VA: habe ich schon hier liegen, auch H&R mit ZR je 12mm H&R 2455571
Ausführung Schwarz mit schwarzen Schrauben. B1454003 40mm Schaftlänge

Bei meiner Winterausführung mit Autec Wizzard 8x19 ET48
habe ich folgende Spurplatten:

HA: 2x 10mm H&R 20255571701 passend für Montage ohne Adapterring 70,1-57,1mm der Autec (Hier ist der Zentrierring der Platten wesentlich dicker u. stabiler )

VA: 2x 8mm H&R 1655571701 auch hier mit dickem Zentrierring an den Platten.

Hier mit Einzelabnahme.

Schrauben wie oben bereits beschrieben.

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

Muss nochmal fragen. Bin mir jetzt doch unsicher. Suche für den ST 300 "4x4" spurplatten. Was passt denn nun? HA 24 und VA 16 ? Also mit den Serien Felgen.

bis zu 10er an der VA und 12er an der HA mit Serienfelgen passt optimal. Mehr würde ich persönlich nicht machen. Es spielt auch keine Rolle ob FWD oder AWD.

Hallo zusammen,

auf der HA beim Cupra 300 SC sollen Spurplatten drauf, wenn möglich 15mm pro Seite mit der Standardfelge.

Hier die Fragen:
Gibts ein Hersteller der solche anbietet, ohne das etwas eingetragen werden muss?
Welchen Hersteller würdet ihr nehmen?
Ändert sich etwas an den Fahreigenschaften oder kann man weiterhin unbesorgt mit +250 auf der Bahn gurken samt querfugen/Boden wellen?
(ist ja schon ein etwas mulmiges Gefühl, wenn etwas zwischen Rad und Aufnahme gesteckt wird)

Bisher habe ich bei eibach und hr geguckt, leider in den Gutachten nie die Kombination beim 5f Cupra mit 235/35/19zoll entdeckt.

Steht doch drinne!? Darfst mit Gutachten halt nur Original Felgen fahren. Ansonsten Einzelabnahme.. 250kmh ohne Probleme, wird nur etwas stabiler in den Kurven

http://www.h-r.com/bin/55573.pdf

Du musst die 15 er ABE Platten auch eintragen lassen, steht im Gutachten.

Zitat:

@larsvaider schrieb am 3. Juli 2017 um 16:44:11 Uhr:


Steht doch drinne!? Darfst mit Gutachten halt nur Original Felgen fahren. Ansonsten Einzelabnahme.. 250kmh ohne Probleme, wird nur etwas stabiler in den Kurven

http://www.h-r.com/bin/55573.pdf

Jaa danke nochmal, hatte mit hr telefoniert und die hatten das entsprechende Gutachten dann auch zugeschickt. Bis dahin immer im falschen nachgeschaut gehabt :-/

Die 15er sind jetzt drin (siehe 300er Cupra Thread). Eintrag wird demnächst noch gemacht, sollte hoffentlich keine große Sache sein.

Hey Leute

Ich wollte zum Jahreswechsel eventuell etwas tiefer gehen. Fahre einen Cupra 290 5D DSG mit Performance Paket. Bisher alles original. Habe soweit ich weiß alles an Assistenzsystemen was geht (Bin mir nicht sicher ob das von Belang ist).

1. Ich habe gelesen dass die Eibach Pro-Kit Federn recht problemlos sein sollen und tendiere daher dazu. Damit würde ich dann 15/10 runter kommen. Gibt es die mit mehr Tieferlegung? Finde das etwas wenig. Wie sieht es ansonsten mit H&R aus? Kann man da problemlos etwas nehmen?
2. Hat jemand vielleicht Bilder eines Cupra mit PP und den Federn?
3. Was genau müsste alles neu angelernt werden / was muss sonst noch gemacht werden? Achsvermessung? Licht? DCC? Wo sollte ich das am besten machen bzw was davon könnte man mit VCDS davon selbst machen?
4. Was für Distanzscheiben könnte man dazu problemlos verbauen? Felgen/Reifen sind sowohl im Winter als auch Sommer die originalen vom Performance Paket
5. Muss alles beim TÜV eingetragen werden, richtig? Ist das problemlos möglich? Oder sind da bekannte Probleme bekannt bei den Dingen die ich zusammen machen will?

Cupra 280 (Serienräder) mit 35mm H&R Federn und 10mm VA, 12mm HA Spurverbr. (H&R)
Achsvermessung und Lichteinst. sollte Pflicht sein.

20160328-130756-2
20160328-130809-2

Zitat:

@zwei0 schrieb am 10. November 2017 um 19:07:50 Uhr:


Cupra 280 (Serienräder) mit 35mm H&R Federn und 10mm VA, 12mm HA Spurverbr. (H&R)
Achsvermessung und Lichteinst. sollte Pflicht sein.

Ok, danke. Genau so wollte ich das haben. Sieht einfach richtig stimmig aus.
Welche H&R Federn hast du? Die Lichteinstellung muss bei Seat gemacht werden oder?

Es gibt nur 2 Typen Federn von H&R für den Cupra und diese richten sich nach den Achslasten.
Lichteinstellung kann man von jeden Betrieb machen lassen, solange ein entsprechendes Photogestütztes (für LED) Einstellgerät vorhanden ist.. Es geht auch ein normales, ist aber nicht so genau.

Hallo zusammen,

ich möchte meinem Cupra ST300 mit PP und Serienfelgen auch eine Spurverbreiterung an HA verpassen.
Ich hätte gerne die 10er H&R Platten verbaut. Allerdings lese ich im Gutachten, dass Veränderungen am Radkasten vorgenommen werden müssen. Ist das tatsächlich so?

Viele Grüße

wenn es im gutachten steht musst du das wohl machen.
mit dem gutachten lässt du sie ja auch eintragen und dann werden alle erforderlichen Maßnahmen überprüft

Zitat:

@bo.per schrieb am 3. Mai 2019 um 09:01:36 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte meinem Cupra ST300 mit PP und Serienfelgen auch eine Spurverbreiterung an HA verpassen.
Ich hätte gerne die 10er H&R Platten verbaut. Allerdings lese ich im Gutachten, dass Veränderungen am Radkasten vorgenommen werden müssen. Ist das tatsächlich so?

Viele Grüße

Hallo ich habe an meinem 4 drive pp die 12mm schreiben drauf und da geht noch mehr ohne Änderung...

Guten tag zusammen, würde für meinen cupra r gerne distanzscheiben holen, weiß jemand ob ich dafür die gleichen Gutachten wie beim normalen cupra benutzen kann? Hab leider nix dazu im internet gefunden. Die felgen sind die Seriefelgen.
Wieviel mm wären denn möglich?

Hab ein gutachten für den cupra gefunden wo alles unter 14mm nicht geht, beim anderen geht alles bis 14 aber darüber net, steig da net so ganz durch.

Zitat:

@TilJacob schrieb am 3. Mai 2019 um 15:53:13 Uhr:



Zitat:

@bo.per schrieb am 3. Mai 2019 um 09:01:36 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte meinem Cupra ST300 mit PP und Serienfelgen auch eine Spurverbreiterung an HA verpassen.
Ich hätte gerne die 10er H&R Platten verbaut. Allerdings lese ich im Gutachten, dass Veränderungen am Radkasten vorgenommen werden müssen. Ist das tatsächlich so?

Viele Grüße

Hallo ich habe an meinem 4 drive pp die 12mm schreiben drauf und da geht noch mehr ohne Änderung...

gefährliche Aussage (da geht noch mehr)!! Mit 12mm ist das, realitisch gesehen, ausgereizt, es sei denn man nimmt gerne Schleifen bei ungünstigen Gegebenheiten (starke Bodenwellen, Fond besetzt od. Kofferraum beladen oder beides usw.) in Kauf. Dabei spielt es weniger eine Rolle ob das Fzg. tiefergelegt oder normal hoch ist. Die Räder tauchen unter Belastung gleichermaßen tief ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen