Spurverbreiterung Leon 5F Cupra

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen!

Frage an all diejenigen, die Spurplatten auf ihren 19"-Felgen fahren:
Welche habt ihr da genommen?
Die 8mm (pro Rad) von H&R (Trak+) bekomme ich nicht eingetragen, da im Teilegutachten die 235/35 R19 nicht mit "v" für Vorderachse gekennzeichnet sind. In dem Teilegutachten steht nur eine Spurplatte, die mit dieser Kombination vorn geht, und das ist die 15mm Platte (ist mir zu viel).

Im Teilegutachten der ProSpacer von Eibach stehen nur 17"- und 18"-Kombinationen drin.

Ich hätte den Cupra gern vorn 16mm und hinten 24mm breiter 🙁

(Ursprünglich sollte der Wagen auch noch tiefer mit dem Eibach ProKit, aber der Centimeter tiefer ist mir keine 350€ wert...)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 18. April 2017 um 22:39:52 Uhr:



Zitat:

@CmdSpock schrieb am 18. April 2017 um 22:24:35 Uhr:


Sry andere stellen auch dumme Fragen hintereinander.
Also kann ich das auch. Welcher Typ es ist wäre dennoch interessant.

Servus!
JA! wie MZMZMZ schon vermutet hat sind bei meinen Performance Paket Felgen (Bei mir mit Brembosattel)
wie folgt verbaut:

HA: 2x 15mm H&R 3055571 mit Zentrierring montiert. Schrauben H&R 14543003 43mm Schaftlänge

VA: habe ich schon hier liegen, auch H&R mit ZR je 12mm H&R 2455571
Ausführung Schwarz mit schwarzen Schrauben. B1454003 40mm Schaftlänge

Bei meiner Winterausführung mit Autec Wizzard 8x19 ET48
habe ich folgende Spurplatten:

HA: 2x 10mm H&R 20255571701 passend für Montage ohne Adapterring 70,1-57,1mm der Autec (Hier ist der Zentrierring der Platten wesentlich dicker u. stabiler )

VA: 2x 8mm H&R 1655571701 auch hier mit dickem Zentrierring an den Platten.

Hier mit Einzelabnahme.

Schrauben wie oben bereits beschrieben.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@Hantelbank schrieb am 19. April 2017 um 21:33:09 Uhr:


@larsvaider was hast du für die Eintragung der Wizard mit Spurplatten bezahlt?

Bei uns in Hessen ist es leider etwas teurer auf Grund der Landesvorschriften "Rolleyes!"
Ca 120€

Zitat:

@larsvaider schrieb am 19. April 2017 um 21:55:17 Uhr:



Zitat:

@tarik.k schrieb am 19. April 2017 um 21:25:56 Uhr:


@larsvaider sehr Nice 🙂 war es schwer den diffuser hinten ranzumonzieren? Würde den gerne auch haben, muss halt schauen ob ich das hinkriege, bin nicht so begabt im schrauben 🙂

Nee!, ist bis auf 2 Schrauben nur geklipst,
Mit 2 Rampen und etwas Kraft schnell tauschbar. Der Rieger Diffusor ist sehr passgenau ! Brauchst noch n Akkuschrauber mit nem 2mm Bohrer zum vorbohren der neuen Schrauben.
~20min.

Super danke dir für die Info 🙂 🙂

Zitat:

@larsvaider schrieb am 19. April 2017 um 22:00:42 Uhr:



Zitat:

@Hantelbank schrieb am 19. April 2017 um 21:33:09 Uhr:


@larsvaider was hast du für die Eintragung der Wizard mit Spurplatten bezahlt?

Bei uns in Hessen ist es leider etwas teurer auf Grund der Landesvorschriften "Rolleyes!"
Ca 120€

das habe ich round about hier im Süden (RLP) von DE beim TÜV (107,-€) & der ZS auch bezahlt, finde den Preis bei dem Aufwand noch angemessen 😉!

VG

Ich werde am Montag sehen, was es im Süden von NRW kostet. Direkt nach der Arbeit mal hinfahren. Hab eher bedenken, dass vorne gemeckert wird. Könnte ja zuviel sein...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Ich möchte gerne Spurplatten auf meinen ST 4drive verbauen. Ich dachte so an VA10mm/Seite und HA 15mm/Seite.
Nun habe ich gesehen, dass es die Dinger mit und ohne Schrauben gibt, habe auch sowas wie "Trak" gelesen. Könnt ihr mal bitte etwas Licht ins Dunkel bringen indem ihr mir die Unterschiede erklärt und mir vielleicht sogar ein eine Empfehlung aussprecht?

Was ist z.b. an den H&R besser als an den Eibach?

Danke für eure Antworten

Zitat:

@BigBen77 schrieb am 26. April 2017 um 02:04:45 Uhr:


Hallo zusammen!
Ich möchte gerne Spurplatten auf meinen ST 4drive verbauen. Ich dachte so an VA10mm/Seite und HA 15mm/Seite.
Nun habe ich gesehen, dass es die Dinger mit und ohne Schrauben gibt, habe auch sowas wie "Trak" gelesen. Könnt ihr mal bitte etwas Licht ins Dunkel bringen indem ihr mir die Unterschiede erklärt und mir vielleicht sogar ein eine Empfehlung aussprecht?

Was ist z.b. an den H&R besser als an den Eibach?

Danke für eure Antworten

Es gibt zwei Systeme bei Eibach.
Das erste sind Platten mit längeren Schrauben und das andere sind Platten welche mit separaten Schrauben befestigt werden und somit sozusagen 2 Lochkreise haben (einen zum befestigen der Felge an der Platte und den anderen für die Befestigung an der Radnabe

Zitat:

@Ruben280sc schrieb am 26. April 2017 um 09:25:46 Uhr:



Zitat:

@BigBen77 schrieb am 26. April 2017 um 02:04:45 Uhr:


Hallo zusammen!
Ich möchte gerne Spurplatten auf meinen ST 4drive verbauen. Ich dachte so an VA10mm/Seite und HA 15mm/Seite.
Nun habe ich gesehen, dass es die Dinger mit und ohne Schrauben gibt, habe auch sowas wie "Trak" gelesen. Könnt ihr mal bitte etwas Licht ins Dunkel bringen indem ihr mir die Unterschiede erklärt und mir vielleicht sogar ein eine Empfehlung aussprecht?

Was ist z.b. an den H&R besser als an den Eibach?

Danke für eure Antworten

Es gibt zwei Systeme bei Eibach.
Das erste sind Platten mit längeren Schrauben und das andere sind Platten welche mit separaten Schrauben befestigt werden und somit sozusagen 2 Lochkreise haben (einen zum befestigen der Felge an der Platte und den anderen für die Befestigung an der Radnabe

Und wo ist der Vor-/Nachteil der beiden Systeme?

Vorteil der DR Variante, deutlich mehr Auswahl an Breiten, Nachteile; fast keine, ausser es werden längere Radschrauben benötigt. In der verschraubten Variante sehe ich nur den Vorteil einer festen Verbindung mit der Nabe. Nachteil; teurer und es gibt diese erst ab einer gewissen Breite, die oftmals nicht wirklich passend ist, da die ET deutlich schrumpft.

Hi,

habe heute mal meine Spurplatten von H&R montiert. Habe für vorne B55573-12 und für Hinten B55573-15. Sind Platten mit ABE und Schrauben. Jetzt habe ich im Gutachten gesehen das diese Platten nur für Achse 2 zulässig sind, Hinweis: V1. Was ist den der Unterschied zu der Ausführung B2455571? Da steht im Gutachten das diese für Achse 1 und 2 sind. So brauche ich erst garnicht zum Tüv zu fahren, machen dann bestimmt Stress.

Larsvaider:
Stören bei Dir die Flügel an den Kotflügeln nicht?Oder hast Du sie bearbeitet?

Gruß
Marco

Nö, meine Engelsflügel sind noch OEM
Der Unterschied wird die Phase sein, die Platten haben glaube ich vorne eine andere schräge Fräsung wie hinten... müsste nachschauen, aber irgendwie war da was...

Zitat:

@larsvaider schrieb am 18. Mai 2017 um 20:11:22 Uhr:


Nö, meine Engelsflügel sind noch OEM
Der Unterschied wird die Phase sein, die Platten haben glaube ich vorne eine andere schräge Fräsung wie hinten... müsste nachschauen, aber irgendwie war da was...

Ok, ich habe mir jetzt die B2455571 Bestellt. Die Schrauben kann ich ja so übernehmen und gut is. Man was ein Hickhack! Ich hätte mir das Gutachten besser vorher mal angeschaut, dachte nur alles mit ABE und Schrauben, Perfekt! Mache dann die neuen Platten vorne drauf und lasse alles Eintragen.....

So wie ich das hier lese ist bei den 8x19 Serienfelgen mit 235er Bereifung bei 12er Spurplatten an der Hinterachse keine Modifikationen der Radhäuser erforderlich- richtig?
Die mir vorliegende ABE (H&R 55573-12) besagt aber (Auflage K6a), dass die Radhäuser nachzuarbeiten sind... Da habe ich ja mal gar keine Lust drauf...

komm auch auf den Prüfer an

Ich will am Freitag zur GTÜ. Dann hoffe ich mal auf einen gut gelaunten Prüfer!

Gibt es schon für den ST300 Platten inkl ABE für die HA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen